![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
abgemeldet
Registriert seit: 29.10.2003
Ort: Moers
Beiträge: 59
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
![]() Zitat:
Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
|
Auch wenn das hier etwas OT ist: Atemtechnik. Nicht umsonst redet man davon, Fotos zu schießen.
__________________
meine Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]() Zitat:
Dieser funktionierte aber mit einer 8MB Canon Karte einwandfrei. Beim Zweitenmal handelte es sich um eine Olympus XD-Picture Card. 512MB (Soweit ich weiß gibt es die ja nur von Panasonic/Olympus und Fuji. Fehlerverursachend war hier warscheinlich der eingebaute Kartenleser eines Aldi-Rechners (Also wieder nicht die Karte). Auch hier gilt. Mit einer 128MB Karte gab es auch hier keine Probleme. Nachdem ich also die genannten Kartenleser mit anderen Karten getestet hatte, dachte ich auch an nix böses als ich sehr wichtige Bilder damit kopieren wollte. Jetzt könnte ich mich für alle Zeit selbst dafür verfluchen. Wichtige Bilder kopier ich jetzt nur noch mit Kartenleser, wenn die Karte schon vielfach in demselben erfolgreich getestet wurde. Sonst nur noch mit Kamera-Datenkabel. Mfg. Gerhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
|
Zitat:
LG Renato |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Kameras mit mehr als einem Slot gibt's schon. Die A700 müsste preislich die günstigste aktuelle Kamera mit diesem Feature sein.
RAW und JPEG auf unterschiedlichen Karten zu speichern wäre eine Idee. Jedes Bild auf beide Karten zu schreiben wäre eine zweite. Die Bilder gleichmäßig auf beide Karten zu verteilen wäre eine dritte. Das klappt so allerdings nur, wenn die Slots jeweils unabhängig voneinander ansprechbar sind. Wie wäre es mit etwas neuem? Die Kamera verteilt die Bilder so, daß beide Karten ausgelastet sind. In Ruhezeiten kopiert sie die Bilder so um, daß sie auf beiden Karten liegen. Man verdoppelt Geschwindigkeit und Sicherheit. Mal was anderes. Mir ist an der Canon G3 ein Feature aufgefallen. Man kann im JPEG-Modus fotografieren und sich beim Kontrollieren des Bildes auf dem Bildschirm nachträglich für den RAW-Modus entscheiden. Die Sensordaten liegen im Speicher. Das Prinzip könnte man weiter treiben indem man sämtliche Sensordaten so lange im Puffer hält bis sie von neuen Bildern überschrieben werden. Dadurch kann man nach Minuten oder Stunden nachträglich für die letzten x Bilder das RAW-Format auswählen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Wenn die zwei Slots schon da sind, ist das keine große Sache. Teilen sich die Slots eine Ansteuerungslogik, so ist der Geschwindigkeitsvorteil dahin aber die Redundanz ließe sich trotzdem nutzen. Der Puffer ist schließlich groß genug. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|