![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() ![]() Mich juckt es aber auch ganz gewaltig... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
goil... da wird gejammert ohne sich vorher richtig zu informieren.
![]() Was ich aber echt sagen muß - die rechte Seite der Kamerarückwand sieht irgendwie leer aus.. das gefällt mir nicht - ok da sind ein paar knöpfe und auch dieser joystick.. aber ohne das zweite Drehrad und all der Kram der dort so bei der 7D ist siehts irgendwie nackt und unbeeindruckend aus... ![]()
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Wegen der Gitterlinien. Ich hab doch gestern irgendwo gelesen, dass es auch auchwechselbare Mattscheiben geben soll. Einmal für manuelles focussieren und einmal für "Architektur" (was dann vermutlich Gitterlinien sind).
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Also "gejammert" wird es nicht. Es scheint solides gerät zu sein. Trotzdem darf man sagen was man irgendwie "auf den ersten Blick" vermisst
![]() Mattscheibe - es ist kein Ding die Gitter einbleden zu lassen. Sony hat es trotzdem nicht gemacht (einfach schade). Ich habe bei meinen D7 D7D es austauschen lassen, und werde es mit der sicherlich auch machen. Kleine ISO-Werte. Da denke ich jetzt es darum, dass sie dem "Standard" entsprechen und nicht wie z.B bei Oly E-330 in 50-Schritten einstellbar sind. Staubentferner - ob man den wirklich vermisst/ vermissen wird, muss sich noch zeigen. Es kann gute Gründe gegeben haben warum dieser nicht da ist. EDIT: Noch Kleinigkeit zum Preis - irgendwo hier gab es die Zahl 1400. Gab/ gibt es schon Preis für den Griff? Ein Kumpel meinte 350 USD/EUR. Das wäre ein ![]()
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert Geändert von RobiWan (06.09.2007 um 17:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.08.2007
Ort: im Speckgürtel
Beiträge: 141
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Aus dem Datenblatt der A700:
"Schutzbeschichtung gegen statische Aufladung des Tiefpassfilters und CCD-Sensorvibration" Keine durch Eindringen von Staub beim Objektivwechsel verursachten Flecken oder anderen Verunreinigungen mehr, die Ihr bestes Foto verderben. Die A100 verfügt über ein modernes Staubschutzsystem, das die Auswirkungen von Staubpartikeln minimiert, die beim Objektivwechsel in die Kamera gelangen. Die antistatische Beschichtung des CCD-Sensors wirkt als Staubbarriere, während die CCD-Reinigungsfunktion den Sensor bei jedem Ausschalten der A100 kurz schüttelt, um Staubpartikel zu lösen. Es gibt auch eine wählbare Menüfunktion, die den Sensor stärker vibrieren lässt. Geändert von A1-Chris (06.09.2007 um 17:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
finde ich aber nichts dazu....
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|