Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Das erste Mal unzufrieden mit der Alpha ....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2007, 22:56   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von superburschi Beitrag anzeigen
Wie sieht es denn aus wenn ich so ein Infrarotauslöser nehme und zwei externe Kameraden mit Servo auslösen würde, geht da ne schnellere Zeit wie 1/125 oder blockt die Cam da auch
Und wie willst du die Blitze dann steuern, bzw. ihnen mitteilen, daß sie für HSS länger blitzen sollen?

Zitat:
Zitat von superburschi Beitrag anzeigen
Vielleicht um ne Bewegung einzufrieren Sieht bei 1/125 eher aus wie damals bei den Zärtlichen Cousinen
Man kann mit Blitzen auch extrem schnelle Bewegungen einfrieren, wenn man mehrere Sekunden belichtet Das ist aber eine Frage des Umgebungslichts, von dem in deinem Fall wahrscheinlich reichlich vorhanden ist (?). Wenn du auf AS verzichtest, sind immerhin 1/160 drin, mit nicht-Systemblitzen gehen meist auch 1/200 noch ohne Abschattungen durch den Verschluß.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.08.2007 um 22:58 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2007, 22:58   #2
superburschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Und wie willst du die Blitze dann steuern, bzw. ihnen mitteilen, daß sie für HSS länger blitzen sollen?
Die lass ich voll abblitzen und stell mit der Blende ein oder regel sie halt was runter. Ist zwar umständlich könnte aber gehen Hauptsache ich komm mal auf ne 1/250
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 23:04   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von superburschi Beitrag anzeigen
Die lass ich voll abblitzen und stell mit der Blende ein oder regel sie halt was runter. Ist zwar umständlich könnte aber gehen Hauptsache ich komm mal auf ne 1/250
Für kürzere Zeiten als 1/160 (oder wie gesagt in Ausnahmen auch 1/200) muß der Blitz auf HSS eingestellt sein, sonst gibt's Abschattungen durch den Verschluß. Und um den Blitzen das mitzuteilen (also daß sie in den HSS Modus gehen sollen - dabei blitzen sie eine Salve, also deutlich länger als sonst, was auch für das Absacken der Leitzahl sorgt), müssen sie irgendwie mit der Kamera kommunizieren. Die Blitzsynchronzeit ist leider durch den Verschluß vorgegeben, für alles kürzere braucht man HSS.

In dunkler Umgebung spielt die Belichtungszeit der Kamera auch bei sich schnell bewegenden Motiven praktisch keine Rolle, weil der Blitz die Hauptlichtquelle ist und seine extrem kurze Abbrenndauer alles einfriert. Deswegen kann man im Dunkeln auch mit langen Belichtungszeiten Bwegungen einfrieren.

Also nochmal zum Verständnis: du portraitierst draussen mit indirektem Blitz Menschen, die sich auch noch schnell bewegen? Wird immer wilder, ich frage mich, was du da genau machst
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.08.2007 um 23:09 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 23:08   #4
superburschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Also nochmal zum Verständnis: du fotografierst draussen mit indirekten Blitz Menschen, die sich auch noch schnell bewegen? Wird immer wilder, ich frage mich, was du da genau machst
Sowas hier aber sobald sie sich bewegt ist es unscharf aber vielleicht komm ich ja mit 1/160 besser hin
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 23:14   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Da komme ich nicht so ganz mit, sorry. Bei dem Beispiel war die Zeit 1/80, also kein HSS nötig. Wenn sie nicht unbedingt Sport treibt, kann sie sich kaum so schnell bewegen, daß sie auf einem geblitzten Foto bewegungunscharf wird, fast egal bei welcher Belichtungszeit (speziell im Schatten). 1/125, bzw. 1/160 sollte für sowas locker reichen. Wenn das Umgebungslicht für die gewünschte Blende (und Lichtempfindlichkeit) zu stark ist und man durch die Synchronzeit Probleme hat, kommt HSS ins Spiel, dann muß man eben auf die indirekte Reflektorstellung verzichten.

Dann bleiben zwei workarounds: wenn weicheres Licht gewünscht ist, hilft eine Vergrößerung der Reflektorfläche durch einen Bouncer o.ä.

Wenn einfach nur eine größere Blende gefragt ist (ohne daß man die kurzen Belichtungszeiten braucht), muß man das einfallende Licht irgendwie reduzieren, z.B. mit einem Graufilter.

Bei dem gezeigten Beispiel sehe ich ehrlich gesagt überhaupt keinen Blitzeffekt (ist auch eigentlich logisch, wenn man den Blitzreflektor nach oben dreht und dort nichts ist, was das Licht reflektieren könnte). Ich sehe nur einen Lichtreflex in den Augen, den man auch oft gut mit dem internen Blitz setzen kann.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.08.2007 um 23:18 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2007, 23:17   #6
superburschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Ich glaub ich muß noch einiges lernen oder ausprobieren
Egal bin Optimist und Jens, Danke erstmal für deine Comments
Wie gefällt dir denn das Bild
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 23:18   #7
superburschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Bei dem gezeigten Beispiel sehe ich ehrlich gesagt überhaupt keinen Blitzeffekt (ist auch eigentlich logisch, wenn man den Blitzreflektor nach oben dreht und dort nichts ist, was das Licht reflektieren könnte). Ich sehe nur einen Lichtreflex in den Augen, den man auch oft gut mit dem internen Blitz setzen kann.
Blitz nach oben mit einem Reflektor indirekt angeblitzt
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 23:20   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von superburschi Beitrag anzeigen
Wie gefällt dir denn das Bild
Ich bin kein großer Portraitfachmann, aber die technischen Aspekte (Belichtung, Schärfe, Farben) finde ich sehr gut. Wie gesagt, man sieht den Blitzeinsatz eigentlich gar nicht, was durchaus positiv gemeint ist.

Zitat:
Zitat von superburschi Beitrag anzeigen
Blitz nach oben mit einem Reflektor indirekt angeblitzt
Dann ist der Reflektor entweder absolut super, oder das ganze Geblitze völlig wirkungslos, weil ich davon nix sehe
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2007, 22:59   #9
superburschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Und wie willst du die Blitze dann steuern, bzw. ihnen mitteilen, daß sie für HSS länger blitzen sollen?



Man kann mit Blitzen auch extrem schnelle Bewegungen einfrieren, wenn man mehrere Sekunden belichtet Das ist aber eine Frage des Umgebungslichts, von dem in deinem Fall wahrscheinlich reichlich vorhanden ist (?). Wenn du auf AS verzichtest, sind immerhin 1/160 drin, mit nicht-Systemblitzen gehen meist auch 1/200 noch ohne Abschattungen durch den Verschluß.
Muss ich sofort testen geht bis 1/160

Geändert von superburschi (26.08.2007 um 23:03 Uhr)
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Das erste Mal unzufrieden mit der Alpha ....


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.