![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Da hätte ich jetzt auch wenig Hoffnung auf kostenlose Reparatur. Die Händlergewährleistung ist von der Beweislast her knifflig und klappt selten, außer Du hast einen Händler dem kundenfreundlichkeit sehr wichtig ist.
Oder eben das andere Extrem, die großen Ketten wie MediaMarkt oder Saturn, da klappt es meistens innerhalb der Zweijahresfrist weil die nicht viel Federlesens machen und die Hersteller ganz anders unter Druck setzen können. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Ohoh ... ich arbeite ja selber bei einem Hersteller ... und wir sind da seeeehr kulant ...Auch nach 24 Monaten bekommt man einen Austausch - aber egal.
Wie oben schon erwähnt habe ich den Blitz bei www.computeruniverse.de bestellt. Hat jemand Erfahrungen wie kulant die Buben da sind? grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Wenn du dort deine Ansprüche geltend machst, wirst du sehen wie kulant die sind. Und halte uns hier auf dem Laufenden.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Und von der Blitzorgie mit 200 Blitzen am Stück würde ich auch nichts erzählen, sonst schauts noch dunkler aus als ohne Blitz.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Zitat:
![]() Aber mal im Ernst - sowas sollte doch ein Blitz aushalten - oder? Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Meiner Meinung nach ja.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Also das mit den 200 Blitzen ist völlig egal. Es steht nirgendwo im Handbuch, dass man nicht 200x nacheinander blitzen darf. Ist also bestimmungsgemäßer Gebrauch.
Mit der Gewährleistung sieht es etwas anders aus. Auch ich schlage mich jeden Tag auf Herstellerseite mit solchen Ansprüchen herum, und bei uns (leider weit weg von der Fotografie) gelten noch die vollen 2 Jahre Gewährleistung als Austausch- und Reparaturfrist, ohne den Kunden in irgendeine Beweispflicht zu nehmen. Das ist aber Kulanz, kein Anspruch. Üblich ist allerdings mittlerweile sehr häufig, dass die Gewährleistung nur noch 6 Monate in Kundenzufriedenheit ausartet. Viele Händler bieten nach 6 Monaten bestenfalls noch Repearaturpauschalen an. Siehe Walimex. Und nach dem Gesetztestext bezieht sich die Gewährleistung nur auf Fehler, die bereits beim Kauf vorlangen. Als die Gewährleistung auf 24 Monate angehoben wurde, haben viele Verbraucher gejubelt....war leider verfrüht. In der Realität wurde die Gewährleistung von einem Jahr auf 6 Monate halbiert. Alles, was darüber hinaus geht, ist Kulanz. Wenn ein Hersteller demgegenüber 2 Jahre Garantie gibt, dann steht er auch volle 24 Monate für die Funktionstüchtigkeit seines Gerätes gerade. Man sollte also wirklich darauf achten, welcher Hersteller Garantie gewährt, und welcher nur Gewährleistet...wobei die Gewährleistung am Verkäufer des Gerätes hängen bleibt und nicht am Hersteller. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Haengt sicher auch davon ab mit welcher Leistung geblitzt wird.
Ich kenne den Minolta nicht, aber im Handbuch des Metz 40 MZ-3i, wird darauf hingewiesen, das man bei Serienaufnahmen nach 15 Blitzen mit voller Leistung und kurzen Blitzfolgezeiten, mindestens eine Pause von 10min einhalten sollte, um eine Ueberlastung zu vermeiden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Nein, nicht unbedingt. Dabei wird einfach eine ungeheure Energie freigesetzt, die im wesentlichen in Wärme umgesetzt wird.
Allerdings kann man erwarten, dass dann eine Schutzschaltung eingreift und den Blitz deaktiviert, bevor irgendwas wirklich kaputt geht. So ists beim Metz 54 MZ-3 gelöst. Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
kleines update von heute morgen.
Bei Runtime und bei computeruniverse angerufen. Runtime sagt ganz klar - außerhalb der Garantie von 1 Jahr. Bei Computeruniverse muss ich nachweisen, dass der Fehler von Anfang an bestand - toll - natürlich war der Defekt nicht von Anfang an da... Ich habe es nun mal zu Computeruniverse eingeschickt. Der Blitz ist kaum gebraucht und immer pfleglich behandelt worden ... wenn die nun auf Kulanz ihn nicht umtauschen, dann schicken sie ihn eben zu Runtime ... Ich werde weiterhin berichten ... gehe morgen aber erst mal in Urlaub ... Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|