![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Puh.. Hab die Kamera grad nicht zur Hand. Ich habe definitiv den AF auf AF-C gestellt. Dann ist der Auslöser auf AF-C und soweit ich mich erinnere war der Daumen AF weiterhin auf AF-S gelockt, ganz ohne irgend ne Extra Einstellung.. is aber schon ewig her das ich mich darum gekümmert hab - und solche Dinge bleiben bei mir nie Lange hängen. Bei meinem Handy hab ich letztens 30min den Taschenrechner gesucht...
![]() Von daher kann ich dir da leider recht wenig zu sagen, glaube aber die Daumentaste ist immer AF-S so das man das wohl nicht umdrehen kann. Nach ein paar Tagen mit dem Setup (AF-C Auslöser und AF-S Daumen) ist mir das aber so ins Blut übergegangen, bei jeder anderen Kamera hätt ich da echt ne Gewöhnungsphase wenn man das nicht so nutzen kann. Ich mach viel Pferdefotografie, da isses einfach toll von Action auf Portrait den AF auch wechseln zu können ohne igrend nen Knopf oder Drehregler zu betätigen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: Aschersleben
Beiträge: 155
|
![]()
Hallo,
bei mir ist's AF-C (wegen meiner Hunde) und normalerweise die 4 äußeren Sensoren. Die sind m.E. zwar nicht ganz so treffsicher und schnell, dafür stimmt dann aber meist der Bildaufbau ![]() Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
![]()
Ich verwende bei bewegten Objekten fast immer AF-C und die Meßfelder hängen davon ab, wie die Situation aussieht. Wenn sehr viele mögliche Fehlziele in der Nähe sind, dann benutze ich immer den zentralen Sensor, bei wenigen Störungen (also idealerweise einziges Objekt auf freier Fläche) geht die automatische Auswahl besser.
Falls sich voraussichtlich nichts bewegt geh ich auf AF-A bei manueller Sensorwahl.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
Hallo Wishmaster und Snert.
Danke für den Link ![]() ![]() Jetzt wird mir so einiges klar ![]() Also gilt auch hier: Vorsicht im Schwenkbereich ![]() Gruß Holly |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Hallo,
ich habe meistens AF-S und den mittleren Sensor aktiviert. Bei bewegten Motiven meistens großes AF-Feld und AF-C, seltener kleines AF-Feld und AF-C. Manuelle Scharfstellung mache ich selten. Meistens nur, wenn der AF den Fokus nicht mehr findet oder bei sehr schwierigen Bewegt-Aufnahmen. Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
![]()
Hallo,
eigentlich alle, aber etwa zu 60% manuell. Gruß WoBa |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 12
|
![]()
Benutze fast immer AF-S in Kombination mit dem zentralen Messfeld. Bei Sportveranstaltungen (Reitsport) versuche ich es mit dem großen Messfeld unter AF-A. Dabei sind die Ergebnisse in Hinblick auf die (Autofokus-) Schärfe häufig unbefriedigend und nicht Vergleichbar mit den Leistungen der alten Dynax 9 und der Dynax 9xi.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Ratingen
Beiträge: 23
|
![]()
Hallo erstmal.
Zitat:
Und dann habe ich das mal probiert. Entgegenkommende Autos, ohne Ende, alle scharf. ![]() Ich habe bis dahin den AF-A genommen: bei diesem muss die Kamera entscheiden, ob das Motiv beweglich ist. Meistens hat er aber gespeichert, das heißt AF-S verwendet und schlichtweg keine Bewegung erkannt=> unscharf ![]() Ich werde jetzt mal mit Deiner Einstellung üben! Danke für die Info und den Tipp ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|