SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welche AF Einstellung nutzt ihr? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41407)

DeepBlueD. 07.08.2007 08:21

Welche AF Einstellung nutzt ihr?
 
Hallo Forumsgemeinde,

mich würde mal interessieren, welche AF-Einstellungn ihr denn so an euren Dynaxen und Alphas am meisten nutzt?
Ich mach mal den Anfang:
Ich nutze eigentlich hauptsächlich das große AF-Meßfeld, nur in Einzelfällen stelle ich auf manuelle Meßfeldauswahl um. Meine Begründung dafür ist bisher einfach meistens die Faulheit:oops: Aber ich habe eigentlich vor, die manuelle Auswahl des AF Punktes in Zukunft häufiger zu nutzen und es mir eben anzugewöhnen (der Mensch ist schließlich ein Gewohnheitstier), denn so kann ich wirklich sicher sein, dass der AF auch da liegt, wo ich es will.
Wie siehts bei euch aus?

austriaka 07.08.2007 08:27

nur und immer nur den zentralen Spotsensor und AF-A. Bei allen anderen macht die Kleine nie das was ich will
KArin

cat_on_leaf 07.08.2007 08:47

Zitat:

Zitat von austriaka (Beitrag 523297)
nur und immer nur den zentralen Spotsensor und AF-A. Bei allen anderen macht die Kleine nie das was ich will
KArin

100%ige Übereinstimmung.

jubilee33 07.08.2007 08:51

Hi

Genau so halt ich es auch!
Außer ich lege mich bei einer Aufnahme fest welchen anderen Sensor ich benutzen möchte!
Aber an sich immer mit festgelegten Sensor!!!

Ich habe wohl schon gelesen das man bei Aufnahmen von z.B. fliegenden Adlern auf freie Sensorwahl stellen kann wenn da im Hintergrund eh nichts anderes ist.
Habe ich aber noch nicht ausprobiert.

gruß Martin

Harmonix 07.08.2007 08:55

Zitat:

Zitat von austriaka (Beitrag 523297)
nur und immer nur den zentralen Spotsensor und AF-A. Bei allen anderen macht die Kleine nie das was ich will
KArin


Ich hab meine Alpha nun erst wenige Tage. Die automatische AF-Messfeld-Auswahl war aber mit das erste, was ich ganz schnell ausgeschaltet habe. Dieses ständige ruckeln und zuckeln des AF-Motors nervt. Und darüber hinaus habe ich - gerade am Anfang, wenn ich die Kamera noch kennen lernen muss - viel mehr zu tun, als auch noch ständig nachzuschauen, welcher der AF-Messpunkte im Moment gerade rot leuchtet.

Ich nutze daher auch den zentralen Spotsensor und arbeite mit Schärfespeicherung (halb gedrückter Auslöser und dann ggf. die Kamera so weit verschieben, bis die Komposition "passt"). Damit komme ich derzeit am besten zurecht. :top:

amateur 07.08.2007 09:16

Hallo,

und ich erwische mich immer öfter dabei, dass ich den AF ausschalte und manuell fokussiere. Das klappt inzwischen auch ohne Schnittbildindikator ganz gut. Auch im Nachführen bin ich manuell oft sicherer unterwegs als mit AF-C.

Egal in welcher Einstellung. Mich nervt der schlechte AF der KoMi total (auch mit dem zentralen Sensor funktioniert das in genügend Situationen nicht wirklich). Insbesondere im Wissen, dass die analogen älteren Kameras von Minolta (ich habe noch eine 700si) das viel besser konnten.

Jeder wird schon genug Situationen erlebt haben, wo man in mehreren Anläufen verzweifelt versucht, die Schärfe des AF richtig zu setzen. Und das ist irgendwie absurd. Da kann man dann schneller und sicherer manuell fokussieren.

Viele Grüße

Stephan

Somnium 07.08.2007 09:19

Sowohl bei Alpha als bei Dynax immer den AF-C auf dem Auslöser, den AF-S auf dem Daumen AF (bzw den Fokustasten des SSM). Als AF Feldwahl nehm entweder Spot AF (dann geht bei der Dynax der Daumen AF nicht mehr, daher nur an der Alpha) oder Feldauswahl von Hand.
Ab und an allerdings lass ich die Alpha das Feld aussuchen, die scheint mir ganz gut zu erkennen wann ich ein Objekt verfolge und welches Feld sie dafür am besten nimmt. So rutsch ich nicht mal aus versehen auf den Hintergrund ab.

amateur 07.08.2007 09:23

Hi,

da hake ich gleich mal ein...

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 523317)
Ab und an allerdings lass ich die Alpha das Feld aussuchen, die scheint mir ganz gut zu erkennen wann ich ein Objekt verfolge und welches Feld sie dafür am besten nimmt. So rutsch ich nicht mal aus versehen auf den Hintergrund ab.

Siehst Du also aus der Praxis und jenseits jeglicher Labortests tatsächlich eine signifikante Verbesserung des AF der Alpha gegenüber der Dynax?

Viele Grüße

Stephan

Tobi. 07.08.2007 09:59

Zitat:

Zitat von DeepBlueD. (Beitrag 523293)
mich würde mal interessieren, welche AF-Einstellungn ihr denn so an euren Dynaxen und Alphas am meisten nutzt?

Ziemlich häufig 'Aus'.

Sonst tendentiell eher den mittleren Sensor, gelegentlich aber auch mal einen besser passenden am Rand. Der Automatik vertraue ich garnicht.

Tobi

Somnium 07.08.2007 10:00

Ja, Gefühlt ist der AF meiner Alpha grade bei schlechtem Licht oder bewegten Objekten nen Ticken genauer und auch schneller. Vor allem am AF-C hab ich das Gefühl wurde ein optimiert.
Ob es sich deswegen lohnen würde die Dynax gegen ne Alpha zu tauschen bin ich mir nicht 100% sicher, allerdings hat sich bei mir die Alpha sozusagend zur Action Kamera und die Dynax zur Lowlight Kamera entwickelt. Wenn ich die Dynax bei Pferdeshootings nutze hab ich z.B. deutlich mehr technischen (AF) ausschuss als mit der Alpha. Da waren es am WE mit Alpha und SSM bei 500 Bildern 2-3 Stück wo der Fokus nicht saß. Bei Stangen AF Objektiven isses aber ziemlich das gleiche Bild, der AF der Alpha scheint mir einfach präziser zu arbeiten und eben der AF-C Modus wurde meiner Meinung nach ordentlich optimiert.
Irgendwelche Tests hab ich allerdings nie gemacht, dafür bin ich nicht der Typ. Das ist alles Bauchgefühl und Erfahrungs aus der Praxis. Aber ich denke nach ~15.000 Dynax und ~9000 Alpha Bildern kann ich beide Kameras ganz gut einschätzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.