Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Traumflieger Retroadapter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2007, 10:12   #1
johannes.woellinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 68
diesen da: http://www.traumflieger.de/oscommerc...products_id=99

in diesem Video ist der Canon Adapter erklärt. Glaubt ihr, dass man beim Minolta die Blende nicht auf diese Art einstellen kann?

http://www.traumflieger.de/desktop/v...troadapter.php

mfg, Johannes
johannes.woellinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2007, 10:39   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von johannes.woellinger Beitrag anzeigen
diesen da: http://www.traumflieger.de/oscommerc...products_id=99
in diesem Video ist der Canon Adapter erklärt. Glaubt ihr, dass man beim Minolta die Blende nicht auf diese Art einstellen kann?
Wird da beschrieben, dass man bei Canon-AF-Objektiven die Blende einstellen kann, indem man das Objektiv abgeblendet von der Kamera nimmt?
Das geht nur, weil bei Canon der Motor für den Blendenantrieb im Objektiv ist. Wenn die Blende geschlossen ist, während das Objektiv abgenommen wird, ist kein Strom mehr da, mit dem das Objektiv die Blende wieder öffnen könnte, also bleibt sie zu. Bei Minolta klappt das nicht, weil die Blende über einen Mitnehmer mechanisch vom Gehäuse bewegt wird, es sind keine Antriebe im Objektiv. Man kann den Blendenhebel auch mit einem Stift von Hand bewegen. Wenn man das Objektiv abnimmt, öffnet sich die Blende also wieder.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 10:43   #3
johannes.woellinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 68
OK, dann fällt diese Lösung flach!

Danke an alle
johannes.woellinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 10:59   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von johannes.woellinger Beitrag anzeigen
OK, dann fällt diese Lösung flach!
Nicht direkt, nur eben das mit dem Lösen des Objektivs um die Blende zu verstellen.

Am besten wäre es wohl, wenn du einfach ein MF-Objektiv nimmst. Die kosten kaum was, haben bei dieser Anwendung keine Nachteile und du musst den Bajonettadapter nicht ständig runterschrauben.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 11:02   #5
johannes.woellinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.02.2006
Beiträge: 68
welche MF Objektive kommen da in Frage?
Brennweiten von 50-150 wären intressant denk ich.
Und wie befestige ich diese dann an meiner Alpha?

mfg, Johannes
johannes.woellinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2007, 11:11   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Tobi,

es gibt eine einfach Möglichkeit in Retrostellung, die Blende zu verstellen, auch bei Minolta AF-Linsen.

Du brauchst lediglich einen Objektivrückdeckel seiner Hinterfläche zu berauben und dabei soviel Rand stehen zu lassen, dass der Blendenhebel noch vom Mitnehmer im Deckel bewegt wird. Das ganze kommt dann auf das in Retrostellung montierte Objektiv. Dann kannst Du einfach die Blende manuell auf und zudrehen.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 11:16   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
es gibt eine einfach Möglichkeit in Retrostellung, die Blende zu verstellen, auch bei Minolta AF-Linsen.
Du brauchst lediglich einen Objektivrückdeckel seiner Hinterfläche zu berauben und dabei soviel Rand stehen zu lassen, dass der Blendenhebel noch vom Mitnehmer im Deckel bewegt wird. Das ganze kommt dann auf das in Retrostellung montierte Objektiv. Dann kannst Du einfach die Blende manuell auf und zudrehen.
Wie weit geht die Blende damit denn zu? Die Deckel machen sie ja beim Verschließen nur etwa halb zu, wenn man ein Loch reinschneidet wird man also auch nur etwa halb abblenden können.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 11:17   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von johannes.woellinger Beitrag anzeigen
welche MF Objektive kommen da in Frage?
Brennweiten von 50-150 wären intressant denk ich.
Weil du das Objektiv umdrehst ändert sich die Wirkung. Willst du einen großen Abbildungsmaßstab, brauchst du ein Weitwinkelobjektiv. Vermutlich wären 28 und 50mm für den Anfang eine gute Wahl.
Zitat:
Und wie befestige ich diese dann an meiner Alpha?
Mit so einem Retroring wie in Traumflieger anbietet.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 11:25   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
wir hatten hier neulich eine Thread von Stuessi (glaub´ich) wo er verschiedene Minolta-AF-Zooms auch bei verschiedenen Blenden und Brennweiten in Retrostellung ausgiebig getestet hatte und Bilder und Crops verlinkt (auf dem üblichen hohen Stuessi-Niveau).

siehe hier:
zoom-objektive in Retrostellung: Bericht und Bilder

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Traumflieger Retroadapter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.