Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Computer "fernsteuern"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2007, 10:31   #1
ichbinderpicknicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
Zitat:
Zitat von emundem164 Beitrag anzeigen
eine weitere Variante wäre auch noch skype mit dem plugin RemoteCall.
Ist das denn komplett Deutsch?
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2007, 11:32   #2
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Ich hatte das vor einer weile auch ein mal.
Aus der Arbeit konnte ich mit thightvnc alles steuern, ist denke ich auch eine der schnelleren Lösungen als der Windowsinterne Kram da man die kompression festlegen kann.
Zur meiner IP Ermittlung habe ich mich einfach bei dyndns.org registriert und die Parameter in meinem Router gesetzt das wars dann auch schon.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 16:05   #3
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Geht dein Vater über einen Router online?

Falls nein, kannst du jedes der Tools ohne großen Aufwand einsetzen und kannst nach Features, Komfort und Lizenzbedingungen urteilen. Das Microsoft-Tool und die VCN-Tools wären die verbreitetsten Varianten.

Falls ja, so ist die Toolauswahl eingeschränkt bis jemand vor Ort auf dem Router Ports freigibt und umleitet. Bis dahin musst du Tools verwenden, die sich aktiv mit einem driten Server wie dem von TeamViewer in Verbindung setzen. Bei Scype bin ich mir nicht sicher, ob die Kommunikation über einen Dritten läuft.
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 20:25   #4
emundem164
 
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von ichbinderpicknicker Beitrag anzeigen
Ist das denn komplett Deutsch?
skype ist auf Deutsch erhältlich... das plugin remotecall ist es glaube ich auch, aber ohne Gewähr...

das schöne an dieser Kombination ist ja, dass du dich nicht um irgendwelche Router und Konfigurationen kümmern musst, weil skype die Verbindung selber aufmacht und dabei ziemlich geschickt vorgeht. Falls du eine Softwarefirewall hast, musst du einfach beide freigeben, dann sollte nichts schief gehen...

gruss
michel
__________________
emundem.ch

bekennender kleinschreiber, aber die forenregeln wollen es anders... Also gebe ich mir nun Mühe es nicht zu vergessen
emundem164 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 20:31   #5
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Kannst auch mal nach SubSeven googeln.
Der wird zwar meistens von Hackern und Konsorten benutzt, ist aber eigentlich zur "fernsteuerung" von Rechnern entwickelt worden.

Mit dem Tool hast Du vollen Zugriff auf den Rechner Deines Vaters.


Viele Grüße,
Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2007, 11:44   #6
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
Bei Windows-Kisten ist der mitgelieferte Windows remote desktop eigentlich schneller als VNC, vorallem bei etwas langsameren Leitungen (ausser man hat viele Bilddateien, Hintergrundbilder etc., da kann vnc aufgrund seiner Technik punkten). Für reines rumwerkeln am System (d.h. in den Systemsteuerungen rumfummeln, Dinge installieren etc.) passt der Windows Dienst eigentlich wunderbar. Allerdings hat vnc den Vorteil, dass das Gegenüber schön sieht was man tut. Das ergibt einen tollen Lerneffekt Insofern ein Vorteil. Tightvnc ist nur eine von vielen Lösungen. Und da man bei tightvnc die Ports selber setzen kann steht dem Einsatz mit Routern eigentlich nichts mehr im Wege. Aber alle anderen geben sich auch nichts. Vorschlag: einfach ausprobieren, das erste das Funktioniert nutzen und glücklich sein.

Ich mach das mit meiner Freundin genau so: kurz anrufen und sagen sie soll mir die Nummer durchgeben die sie sieht wenn sie auf http://whatsmyip.org/ surft und los geht der Spass.
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2007, 13:34   #7
der_Spandauer
 
 
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: D-13581 Spandau
Beiträge: 320
ich denke für die Aufgabenstellung dürfte one-click VNC die beste Lösung sein.
Das Prinzip:
DAU bekommt eine EXE-Datei, die nur noch angeklickt werden muss, dann wird zum Wissenden eine VNC Verbindung hergestellt.
Vorteil, alle Arbeiten die Fachwissen erfordern werden vom Wissenden erledigt.
Diese sind:
dyndns Eintrag besorgen und im Router oder auf dem Rechner einrichten
Portweiterleitung am Router einrichten
Mit den beiden Werten, Port und dyndns Domainnamen wird eine EXE erstellt.

Diese EXE kann dann an alle Hilfesuchenden verteilt werden.
__________________
Gruß der Spandauer
der_Spandauer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Computer "fernsteuern"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.