![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
|
Als Verursacher der (scheinbaren) Mondgrössen-Diskussion fasse ich mal zusammen:
1. die 13 Prozent Grössenunterschied durch die nicht kreisförmige Mondbahn kann man getrost vernachlässigen. 2. wie Stuessi nachweist, hat der Mond einen Durchmesser von 330 Pixeln auf dem D7D-Sensor, -also etwa einem Sechstel der Bildhöhe von 2000! Demnach kann es sich bei dem von mir angezweifelten Bild eines nahezu formatfüllendem "Vollmond mit 300mm" nur um eine kräftige Ausschnittsvergrößerung handeln. Dennoch war ich enttäuscht über die mit der Russentonne plus Konverter erzielbare Auflösung. weil trotz 2 sec Vorlauf des Spiegels ein Berlebachstativ (ohne ausfahrbare Mittelsäule) ganz offensichtig noch zu schwingungsfreudig ist. Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|