Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » α100: Die Dimage 7 und ihre Linse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2007, 14:05   #1
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Ist ja auch völlig unnötiv. Die Tiefenschärfe ist auch bei kleineren Blenden wesentlich geringer und das Rauschen der SLR auch bei ISO 400 noch niedriger als das der Dimage bei ISO100. Wozu also großes Glas?
Vielleicht, um die Vorteile einer DSLR wirklich nutzen zu können?

Wenn ich an der Alpha nur ein Objektiv mit Anfangsblende 5,6 habe, muss ich, um bei gleichem Licht die gleiche Belichtungszeit, wie bei Blende 2,8 und ISO-100 an der Dimage zu erreichen, schon auf ISO-400 gehen. Und schon ist ein großer Teil des Rauschvorteils weg.

Dazu hat man mit Blende 5,6 an der DSLR auch nicht mehr so viele Möglichkeiten, Dinge schön freizustellen... Also auch kein so gigantischer Unterschied zur Dimage.

Bleibt also "nur" noch besserer AF, höhere Auflösung und bessere Serienbildfunktion im Gegensatz zur Dimage, wenn man keine lichtstarken Objektive hat.
Für mich wären also lichtstarke Objektive (im WW mindestens Blende 2,8 im Tele Blende 4, weil 2,8 so teuer ist) Pflicht.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2007, 15:18   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von MaGu Beitrag anzeigen
Vielleicht, um die Vorteile einer DSLR wirklich nutzen zu können?
Kann man machen, muss man doch aber nicht. Du hast ja selbst geschrieben, dass selbst bei dem geforderte 'vergleichbaren' Objektiv noch ausreichend viele positive Dinge übrig bleiben.
Wozu also mehr, wenn das 'vergleichbare' ausreicht?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 15:57   #3
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Kann man machen, muss man doch aber nicht. Du hast ja selbst geschrieben, dass selbst bei dem geforderte 'vergleichbaren' Objektiv noch ausreichend viele positive Dinge übrig bleiben.
Wozu also mehr, wenn das 'vergleichbare' ausreicht?

Tobi
Ja... OK
Mir würde das nicht ausreichen, weil ich viel Sportfotografie in dunklen Hallen betreibe.

Und da werde ich sicher keinen mittelmäßigen Kompromiss mehr eingehen... dafür ist mir eine DSLR viel zu teuer.
Wenn, dann muss es auf jeden Fall etwas sein, mit dem ich auch in der Sporthalle zufrieden bin... Und das geht wohl nur mit Blende 2,8 oder noch lichtstärker
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 19:38   #4
ansisys

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 100

Hallo,

probier es halt aus, die Dimage 7 ist nicht mehr so teuer. Ich habe Sportfotografie insofern betrieben, daß ich meine tobenden Hunde in der Wohnung und draußen aufgenommen habe. Sie kann das gut, Stativ ist bei wenig Licht aber Pflicht, das Objektiv ist wirklich spitze.

Gruß
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2007, 16:47   #5
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Falls das an mich gerichtet war:
Ich besitze eine D7i seit über 3 Jahren und fotografiere mit ihr auch sehr viel in Sporthallen (fast nur bei Turnwettkämpfen).
Ich weiss inzwischen auch ziemlich gut, wo ihre Grenzen sind:
Rauschen bei hohen ISOs
AF-Geschwindigkeig
Geringe Serienbildgeschwindigkeit und kleiner Pufferspeicher

Und ich bin durchaus der Meinung, dass ich mit diversen Tricks (und viel Ausprobieren) auch das bestmögliche aus der Kamera raushole:
ISO gerade so wählen, dass die Belichtungszeiten hart an der Grenze zur Bewegungsunschärfe sind (sonst ist das Rauschen zu hoch)
Vorfokusieren (bei allen Turngeräten außer am Boden und Schwebebalken wegen der großen Tiefenschärfe schon bei Blende 2,8-3,5 gut machbar)
Erahnen, welches Übungsteil als nächstes kommt (geht gut, wenn man selbst turnt und viele andere Übungen sieht) und dann im richtigen Moment abdrücken (braucht einiges an Übung).
So nah wie möglich an die Geräte rangehen (ohne den Turner dabei zu stören) wegen der größeren Tiefenschärfe und einer halben Blende mehr Lichtstärke im Weitwinkelbereich (und geringerer Verwacklungsgefahr)

Aber ich merke doch immer wieder, dass Leute mit DSLRs viel weniger Probleme haben und auch dann noch gute Fotos machen, wenn ich schon aufgegeben habe.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2007, 14:02   #6
Knipsie
 
 
Registriert seit: 18.01.2006
Beiträge: 97
Rauschen der dimage7i

es erfeut mich ja zu hoeren, dass noch so motiviert mit der Dimage 7i gefotet wird.
Mal eine Frage bzgl. Serienbild funktion (ca 3Bilder pro Ausloesung, dann Speicherzeit abwarten, jpeg "fine"):
ich habe den Eindruck, bei ca 300 Bilder in einer Stunde, alle ISO 100, alle in der gleichen Halle usw. dass das "Rauschen" immer deutliche zu sehen ist.
Alle Farben, die dunkel werden, also ab Lichtwert 2.5 abwaerts (im live Histogramm) werden schnell farblos und grau. Ich habe beim Betrachten am Monitor den Eindruck eines Bunt- im Schwarzweiss Bild.

Ich belichte manuell, offenblende, bei ca 40-60 mm Brennweite (kb Anzeige am Objektiv), traue mir 1/30 aus der Hand zu.
Dannn ist das Bild nicht ausbelichtet, aber halt nur bis LW3. Dann sehen die Bilder wie oben beschrieben aus.
ISo 200 und 1/60 ist zu rot stichig: die Hautfarben meiner "Opfer" wirkt rostrot und glaenzend.
Alle "Filter-Einstellungen" auf neutral.

Habt Ihr Vorschlage, wie man die Bilder farbenfroher hinbekommt?

Vielen Dank fuer Eure hilfe im Voraus.
Knipsie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 11:57   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

auch ich möchte nochmal einen positiven Abgesang auf die D7 stellen...zugegeben estwas spät

habe gleich eine gekauft als sie rauskam...
und im Studio war sie echt gut zu gebrauchen,
habe damit einen Katalog fotografiert und....

relativ wenig nachbereiten müssen, die Kamera war spitze zu dieser Zeit +Preis!!!

einzig der fehlende Blitzanschluß störte....
habe einen PC100 nachgekauft und meine alten Motive dann mit Studiolicht nachgebaut,
einfach spitze!

( verkauft nach 3 Jahren für 500 Piepen;((
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » α100: Die Dimage 7 und ihre Linse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.