SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Schmales Haus - Innen- und Außenaufnahmen
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2007, 15:21   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Diese Aufgabe gehört derzeit zu meiner Hauptbeschäftigung in der beauftragten Foto-Dokumentation denkmalsgeschützter Häuser in einer oft sehr engen Stadt. Dazu natürlich auch Innenräume.

1) Zu Außenaufnahmen:
Ich verwende ausschließlich ein 15er Super-Weitwinkel und ein 28er Shift-Objektiv. Dennoch habe ich oft größte Probleme, in engen Gassen vernünftige Standorte zu finden. Meist reicht der Bildwinkel der Optiken bei weitem nicht für eine zentral gewünschte Ansicht, nicht einmal vom gegenüberliegenden Haus aus. Meist muss ich "schräg", das heißt von der Seite, nicht zentral-frontal, fotografieren. Dazu suche ich mir ein geeignetes Gegenüber in halber Gesamthöhe des zu fotografierenden Objekts (das spart stürzende Linien!) und bitte um Fotoerlaubnis. Das klappt mit offiziellem Ausweis meistens ganz gut.

Mit einem Einbeinstativ kommt man auch auf Dachböden über Gerümpel bis zum Fenster durch. Mit einem Dreibein wäre da oft nichts drin! Mit einem Dreibein komme ich meist auch nicht nahe genug an die Fensterbrüstung heran. Ergebnis: Abschattungen durch den Fensterrahmen! Also unbedingt mit (angelehntem) Einbein in die gegenüberliegenden Häuser gehen!!! Dreibein bleibt zu Hause!

Wenn der Fotostandort nicht die richtige Höhe hat, greift das Shift-Objektiv für den perspektivischen Ausgleich ohne srtürzende Linien. Manchmal komme ich jedoch um ein kleines Panorama von der Straße/Gasse aus nicht herum.

2) Zu Innenaufnahmen:
Bei Innenaufnahmen in sehr engen Räumen mache ich gern ein kleines Panorama aus halber Raumhöhe mit meist nur 2 Aufnahmen mit dem 15er vom stabilen Dreibein und Leiter aus. Dann gibt es keine stürzenden Linien.

3) Software:
Von entzerrenden Manipulationen via Software halte ich nichts! Entweder die Aufnahme sitzt schon zum Zeitpunkt der Aufnahme, oder der Papierkorb steht bereit! Keine Software der Welt kann Pfusch bei der Aufnahme vollständig korrigieren! Und keine Software der Welt kann ein Shift-Objektiv vollständig ersetzen! Das sind nun mal meine langjährigen Erfahrungen mit allen möglichen und unmöglichen Software-Tricks bei misslungenen Aufnahmen oder stürzenden Linien!

Geändert von WinSoft (14.07.2007 um 15:24 Uhr)
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.