![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]()
Der Hintergrund liegt darin begründet, dass Du direkt durch das Objektiv schaust, somit siehst Du das, was Du fotografieren willst. Bei einem Live-View müsste also genau dieser optischer Weg "abgefangen" werden um ihn auf das Display zu bringen.
Pentax oder Olympus hat das derzeit in einer seiner Kameras drin.
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Man sollte vielleicht aufklärend dazu folgendes sagen:
Die kompakten Digitalkameras haben diese Funktion schon von Anbeginn. Einer der Gründe für das verzögerte Auslösen bei den Kompaktkameras. Digitale Spiegelreflexkameras egal welcher Marke haben dieses Feature nicht. Erst seit kurzem kann man "LiveView" auch an den ersten Spiegelreflexkameras kaufen. Siehe hierzu Pentax oder Olympus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Was ich noch nicht verstehe: Warum klappt man für Lifeview nicht einfach den Spiegel hoch und macht den Verschluß auf und nimmt das Bild vom großen Sensor? Machen Bridge-Kameras das nicht auch so? Eine verzögerte Auslösung müßte man dann im Lifeview-Modus ggf. hinnehmen.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Torsten,
Egal was oder warum- eine verzögerte Auslösung an einer Spiegelreflex würde ich nicht akzeptieren. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
![]() Wärme und Bildrauschen wären auch nur optional.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Klar geht das. Nur wird der Sensor bei dieser Art "Dauerfeuer" halt auch stärker beansprucht und entwickelt folgerichtig auch ein vielfaches mehr an Wärme. Das Resultat ist stärkeres Bildrauschen.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
Bridges haben keinen Spiegel, da liegt das Bild permanent am Sensor an.
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Zitat:
Das Problem bei DSLRs ist, dass der Sensor es oft nicht verträgt permanent an zu sein, was für Life-View ja die Voraussetzung ist. Das ist ein Konstruktionsbedingtes Problem, das von Olympus beispielsweise mit einem speziellen CMOS Sensor und einem zusätzlichen Sensor nur für den LiveView umgangen wird. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
Schade. Ab und zu hätte ich mir ein "Lifeview als Software-Lösung" auch mal gewünscht. Aber wenn der Sensor das nicht überlebt, macht's so natürlich keinen Sinn. Und ein Extra-Sensor wäre ja ein zusätzlicher Kostenfaktor.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Und wie machen die genannten Firmen das? Und Canon bei seiner neuen Mark irgendwas? (habe ich mich zugegeben noch nicht mit beschäftigt)
Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|