![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
habe selber immer schon Hunde(Mischis) gehabt... und da ist es immer dasselbe Problem!!! entweder ist das Fell zu dunkel(wie bei deinen) oder zu hell(wie bei meinen) und Hunde laufen eben nicht automatisch in den "optimalen Belichtungsbereich"!!! aber das muss(kann) man dan ...ändern!!! deine "Ausreden" mit Areal und weiteren Leuten kann man nicht akzeptieren, vor allem nicht wenn dann die besseren Bilder entstehen! sicher wirst du die typischen Hundesendungen im TV verfolgt haben... auch die arbeiten mit "eigenschränken Distanzen" und mit mehreren Leuten... um die Hunde einzugrenzen! wohlbemerkt es geht ja auch nur darum sie "immer gleich und optimal" vor die Linse zu bekommen! "Dackel von oben" ist beim toben durchaus ein guter Standpunkt, denn die kneulen sich ja sowieso...also kein Problem und, wenns denn "normal sein soll" brauchst du eben doch wieder eine Location... die überall gleich beleuchtet ist, du liegst dann zwangläufig auf dem Boden und... bist dadurch "Spielobjekt"...und kein Fotograf...die Biester werden dir in die Sonnenblende beißen und am Riemen ziehen... Bilder werden so fast unmöglich! Meßmethoden.... kann du soviel ausprobieren wie du willst... die besseren und sicheren Ergebnisse werden wohl auf sich warten lassen, denn... die anderen haben bestätigt das ein dunkler Punkt/Teile/Fell im Meßbereich, die Belichtung wieder durchknallen läst!!! ( ist bei fast allen Kameras so ![]() und Sonne ist eben auch nicht die "beste Beleuchtung" bei dunklem Fell, erzeugt sie doch gerade diese Meßprobleme!!! Bilder in Magazinen Hundeheften hast du sicher genug gesehen... analysiere die und dir wird ein Licht aufgehen. Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
|
|