Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Belichtungsprobleme
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2007, 12:33   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Dackel Beitrag anzeigen

Zu den Tips:
Ich werde es mal mit einer Änderung der Messmethode versuchen. Eigentlich dachte ich, dass ich bei Spotmessung auf den Dackel die Belichtung am besten treffen könnte.

Die übrigen Tips halte ich eher für suboptimal.
Mit festen Werten kann ich bei den unterschiedlichen Lichtverhältnissen (mal Licht, mal Schatten) eher wenig anfangen. Da kommen dann auch je nach Licht über- bzw. unterbelichtete Bilder raus.

Das Areal weiter einzugrenzen, funtioniert nicht. Auf kleiner Fläche ist keine Action.
Der Tip mit Trainer oder Animateuren ist wohl nicht so ganz ernst gemeint.
Von einem erhöhten Standpunkt aus zu fotografieren, macht auch keinen Sinn. Dackel fotografiert man nicht von oben herab.

Ich werde es also mal mit einer Änderung der Messmethode versuchen. Vielleicht gibts in den nächsten Tagen wieder mal Sonne, damit ich es ausprobieren kann.
kann es sein das du dich als Dackelbesitzer...angegriffen fühlst???

habe selber immer schon Hunde(Mischis) gehabt...
und da ist es immer dasselbe Problem!!!

entweder ist das Fell zu dunkel(wie bei deinen) oder zu hell(wie bei meinen)
und Hunde laufen eben nicht automatisch in den "optimalen Belichtungsbereich"!!!

aber das muss(kann) man dan ...ändern!!!

deine "Ausreden" mit Areal und weiteren Leuten kann man nicht akzeptieren,
vor allem nicht wenn dann die besseren Bilder entstehen!

sicher wirst du die typischen Hundesendungen im TV verfolgt haben...
auch die arbeiten mit "eigenschränken Distanzen" und mit mehreren Leuten...
um die Hunde einzugrenzen!

wohlbemerkt es geht ja auch nur darum sie "immer gleich und optimal" vor die Linse zu bekommen!

"Dackel von oben" ist beim toben durchaus ein guter Standpunkt, denn die kneulen sich ja sowieso...also kein Problem und,

wenns denn "normal sein soll" brauchst du eben doch wieder eine Location...
die überall gleich beleuchtet ist, du liegst dann zwangläufig auf dem Boden und...

bist dadurch "Spielobjekt"...und kein Fotograf...die Biester werden dir in die Sonnenblende beißen und am Riemen ziehen...
Bilder werden so fast unmöglich!

Meßmethoden....
kann du soviel ausprobieren wie du willst...
die besseren und sicheren Ergebnisse werden wohl auf sich warten lassen, denn...

die anderen haben bestätigt das ein dunkler Punkt/Teile/Fell im Meßbereich,
die Belichtung wieder durchknallen läst!!!
( ist bei fast allen Kameras so
und Sonne ist eben auch nicht die "beste Beleuchtung" bei dunklem Fell, erzeugt sie doch gerade diese Meßprobleme!!!

Bilder in Magazinen Hundeheften hast du sicher genug gesehen...
analysiere die und dir wird ein Licht aufgehen.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.