![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Horb a. N.
Beiträge: 36
|
Danke für die Tips.
Ich fotografiere übrigens JPG mit höchster Auflösung und bester Qualität. Da ich als Speicherkarte die schnelle Extreme III hab, schaffe ich damit im Serienbildmodus wenn nötig Dauerfeuer. RAW mache ich nicht, obwohl es wie ich schon selbst ausprobiert hab noch bessere Bilder bringt, weil mir die Nachbearbeitung an meinem alten Pentium-3 Rechner zu lange dauert und weil die Kamera im RAW-Modus bei "Dauerfeuer" immer wieder Pausen zum Speichern einlegt. Zu den Tips: Ich werde es mal mit einer Änderung der Messmethode versuchen. Eigentlich dachte ich, dass ich bei Spotmessung auf den Dackel die Belichtung am besten treffen könnte. Die übrigen Tips halte ich eher für suboptimal. Mit festen Werten kann ich bei den unterschiedlichen Lichtverhältnissen (mal Licht, mal Schatten) eher wenig anfangen. Da kommen dann auch je nach Licht über- bzw. unterbelichtete Bilder raus. Das Areal weiter einzugrenzen, funtioniert nicht. Auf kleiner Fläche ist keine Action. Der Tip mit Trainer oder Animateuren ist wohl nicht so ganz ernst gemeint. Von einem erhöhten Standpunkt aus zu fotografieren, macht auch keinen Sinn. Dackel fotografiert man nicht von oben herab. Ich werde es also mal mit einer Änderung der Messmethode versuchen. Vielleicht gibts in den nächsten Tagen wieder mal Sonne, damit ich es ausprobieren kann. Hier noch mal einfach so ein Bild von zwei sich wegen einer läufigen Hündin angiftenden Rüden: Rechts mein Attila, links sein erstgeborener Sohn Othello: ![]() Grüße und Danke für die Tips. |
![]() |
![]() |
|
|