![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
Es geht hier um die olivgrüne Ausführung der ersten Generation. Die zweite Generation (APO, aber nicht Makro) funktioniert mit Chipupdate bestens an den neueren Kameras. Das Update kann aber inzwischen nicht mehr gemacht werden, daher vor dem Kauf unbedingt darauf achten. Die dritte Generation (APO Makro) funktioniert von Haus aus bestens mit den neueren Kameras. Ich selbst benutze ein ubgedatetes Exemplar (also zweite Generation) an der D7d und bin damit sehr zufrieden. Die Abbildungsleistung ist ganz ok und für den Preis kann man nicht meckern. Ich habe übrigens ein schwarzes mit rotem Ring. Soviel ich weiss, gabs auch noch ein weisses (und in anderen Ländern sogar noch mehr Varianten). Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.03.2006
Ort: Lahnau
Beiträge: 519
|
Für die Umbaufreaks (Einbein)
Habe hier noch einen Zulieferer gefunden, der 10 Euro billiger ist http://www.fineart-printing.net/cgi-bin/webkat98.exe?003528.HTM&WA=EUR-WEBKAT98
__________________
Olaf Bräutigam ---------------------------------------------- Argumente gegen Vorurteile nützen so wenig, wie Schokoplätzchen gegen Stuhlverstopfung. (Max Pallenberg) |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ich hatte mal ein digital kompatibles Exemplar der ersten Version in grau und fand das ab f8 eigentlich ziemlich gut. Vorher ist es nicht so toll und CA können stören. Aber mehr Tele für's Geld geht fast nicht, wenn man ein kompatibles erwischt. Die rel. kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht sind ein netter Bonus, die Nahgrenze von 4m ist weniger schön. Wer nicht auf Kringelbokeh steht, hat hier meiner Meinung nach eine durchaus konkurrenzfähige und günstige Alternative zum 500er Reflex, man muß das Teil halt nur als 400mm /8 betrachten.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Danke für den Tipp
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
denk' aber daran sofort die Blende zu kontrollieren ...
__________________
Dies ist meine Signatur Frank |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
Zitat:
Die dritte funktioniert - das stimmt und das habe ich auch oben so geschrieben. Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
||
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Um mögliche Missverständnisse auszuschließen: zweite Generation = "APO" (das muß auf dem Objektiv stehen, sonst war es die erste Gen.), 72mm Filtergewinde, 4m Nahgrenze.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Sony AF 70-200mm 2.8 G
Hier ein SSM, etwas falsch eingestellt wir es evtl. günstig wer das Risiko eingehen will.
AF 70-200mm 2.8 G http://cgi.ebay.de/Sony-Objektiv-AF-...QQcmdZViewItem |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|