![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ich heisse zwar noch nicht Rainer, finde Deine Ausführungen aber trotzdem interessant. Ich habe mich ja auch weg von den Zoom Objektiven zu den Festbrennweiten orientiert. Ich muss sagen, daß macht wieder richtig Spaß. Man fotografiert wieder richtig. Und nun ja das mit dem Fokussieren, da hast Du absolut recht. Zumindest mit dem 180er bin ich nur noch manuell unterwegs, weil das hin und hersuchen des AF nach einem Fokuspunkt schön ganz gehörig auf den Ar... geht.
M42 ja, ja, warum nicht. Vielleicht sollte ich mal nach einer guten 200er Linse Ausschau halten...! Die hab ich nämlich noch nicht. @Justus: Was Du heißt auch nicht Rainer ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
|
hallo Roland...
...dine Gedanken hatte ich auch schon. Ich war früher eigentlich eher ein Purist, bevor ich lange Zeit die Kamera ganz in der Ecke liegen liess. Geträumt hatte ich von Kameras wie der Nikon FM2, die mir damals aber zu teuer war. Nun habe ich vor einiger Zeit wieder mit fotografieren angefangen - zeitgemäss digital natürlich. Gekauft habe ich mir schliesslich eine Alpha 100, aber im Prinzip brauche ich lediglich eine digitale Aufnahmemöglicheit. Viele der automatischen Funktionen habe ich deaktiviert oder auf ein Mindestmas reduziert, soweit möglich. Wünschen würe ich mir eine qualitati hochwertige Kamera, mit der ich zwar digital aufnehmen kann, die aber ansonsten manuell zu bedienen ist. Die Idee mit dem Austausch der Einstellscheibe werde ich mal verfolgen, vielleicht finde ich solch eine Scheibe. Ebenso werde ich tatsächlich mal nach brauchbaren Nicht-AF-Festbrennweiten Ausschau halten. An mit selber habe ich jedenfalls gemerkt, dass Vieles von meinen ehemals gestalterischen Fähigkeiten mit zunehmender Automatisierung den Bach hinutner gegangen ist, Auch habe ich mir im Rahmen der Volautomatisierung einen völlig "verkorksten" fotografischen Blick auf mögliche Objekte zugelegt. Ich denke, amn muss nicht Alles automatisieren, was man automatisieren kann
__________________
www.therapage-fotoblog.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Also ich war von meinem Ausflug in die M42-Welt eher enttäuscht.
Ich hatte mir einen sehr guten Adapter zugelegt, mit dem man sogar die Antishakefunktion der 7D an den M42-Objektiven nutzen konnte. Das hat auch gut funktioniert. Gestört hat mich vielmehr das manuelle Fokussieren, das mir an AF-Optiken tatsächlich besser gefällt! Bei meinem CZ Jena Sonnar 200/2,8 muss ich dermaßen weit kurbeln, dass es viel zu lange dauert, bis ich da mal scharf gestellt habe. Von den Geschwindigkeiten selbst des Ofenrohrs bin ich da meilenweit entfernt. Auch ist der Fokusring dermaßen stark gedämpft, dass ich das Objektiv beim Fokussieren öfters vom M42-Adapter schraube... Den Todesstoß hat meinem M42-Ausflug allerdings die Blendenautomatik gesetzt. Denn die gibt es nunmal einfach nicht - allerdings brauche ich sie scheinbar öfter als ich vor Anschaffung des manuellen Equipments gedacht hatte. Daher habe ich mich letztendlich dazu entschieden, das durchaus schicke Carl Zeiss Jena wieder zu verkaufen und den Adapter gleich mit. Von dem Erlös wird dann das Minolta 200/2,8 mitfinanziert, das zwar das Doppelte kostet, aber nur die Hälfte wiegt und auch wesentlich kompakter ist, als das Zeiss. Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
|
Die Begeisterung kann ich nachvollziehen.
Manuell fokussieren mit Objektiven, die auch dafür gebaut sind macht schon richtig Spass. Und auch das Puristische an einer Kamera wie der schon genannten Nikon FM2 macht Laune und lässt mich zudem noch ganz anders an ein Motiv herangehen. Die Kombination von Digitaltechnik mit manuellfokussierenden Objektiven bringt bei mir das ruhige überlegte Arbeiten aus dem Analogbereich mit den digitalen Vorteilen der schnellen Verfügbarkeit und sofortigen Erfolgskontrolle zusammen. Einer der Gründe, vermutlich sogar der wichtigste, warum ich meine Dynax 7D durch eine Nikon D200 ersetzt habe. Jetzt kommen meine alten Ai-Nikkore auch wieder öfter an die frische Luft. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Zitat:
Zitat: "Klassischer Bedienkomfort [Blendenring/Zeitenring]." 2.000 Öcken (bei Kistenschiebern sogar schon ab knapp über 1600! ![]() Hat da eigentlich jemand Erfahrung mit?? Rainer Geändert von Rainer Duesmann (29.06.2007 um 13:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
![]()
Was die Schnittbildscheibe im "normalen" AF-Betrieb bringt? Wenig. Vieleicht eine bessere Fokuskontrolle. Das Scharfstellen übernimmt ja die Kamera, der Fotograf schaut sozusagen "nur noch in die Röhre"
![]() Vergleichsbilder...ja, werd ich mal in den nächsten Tagen einstellen, wenn ich sie noch finde ![]() ![]() Aber....der Effekt ist absolut da, mein liebstes und bestes Model hatte vor einiger Zeit doch erhebliche Bedenken ob meines geistigen Zustandes, als ich mir meine dritte 300er Brennweite zugelegt hab...nur diesmal nicht als Zoom, sondern als Prime. Ich hab dann mit jedem mal einen etwa 80 Meter entfernten Kamin einmal offen und einmal mit Blende 11 geknipst, und Ihr dann nur die Bilder out of the Box ohne Objektivangabe gezeigt. Die vom M42 Prime waren deutlich schärfer und besser kontrastiert, das hat sie auf den ersten Blick gesehen. ![]() Damit war die Nummer drei dann genehmigt....allerdings kam dann die unvermeidliche Frage: "und warum hast du dir dann die ersten Beiden gekauft????" ![]() ![]() ![]() Eine rein manuelle D-SLR würde ich mir nicht kaufen. Mit so etwas bin ich lange genug in analog durch die Gegend gelaufen, um nicht auch die Vorteile von AF anzuerkennen. Nur sind die Knipskisten heutzutage einfach zu automatisch geworden. Manchmal ist AF einfach besser, aber manchmal auch das "alte" Fotografieren aus der Hand. Manchmal überwiegen die Vorteile eines Zooms die Nachteile in der Abbildungsleistung. Aber manchmal möchte ich einfach nur scharfe Bilder aus der Kamera haben, und keine zoomtypische Detailweichzeichnung, zumindest bei den Zooms, die ich mir kaufen würde und gekauft habe. Preisfrage eben. Auf jeden Fall macht es viel mehr Spaß, selber scharf zu drehen, als auf den AF-Pieps zu warten. Hört sich komisch an, aber ist so. Fotografie zelebrieren, anstatt seiner Kamera beim Arbeiten zuzuhören und sich dann das Ergebnis anzuschauen. Ich verlasse mich nicht auf die Technik, sondern bediene und steuere sie bis ins Detail. Na gut, den Luxus einer Zeitautomatik oder der Belichtungsmessung durchs Objektiv gönne ich mir ![]() Ich kann mir gut vorstellen, dass es hier viele gibt, die noch nie manuell fotografiert haben. Und die sich jetzt fragen, was der Verrückte eigentlich mit dem ganzen Quatsch sagen will.... ![]() Denen kann ich nur raten: Selber ausprobieren, manche Dinge kann man einfach nicht treffend genug in Worten beschreiben ![]() Wenn ich hier meinen Bilderwust wieder halbwegs gebändigt habe, werd ich mal ein paar ausführliche Objektivtests einstellen. Ich denke, das Thema könnte für einige hier interessant sein. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|