![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Für M42 hab ich so ein chinesisches No-Name-Adapterteil.
Hat ein Auflagemaß von exakt 1mm und funzt an der Alpha mit meinen Objektiven eigentlich ohne Probs. Die Beroflex-Wundertüte 500/8 focussiert im unendlichen genau so sicher wie das 300/4 Pentacon oder auch das gute alte 135/3,5 Travenar-Triplet von Schacht/Ulm. Welches Auflagemaß an den Dynaxen nötig ist, weis ich nicht, bei der Sony sollte es exakt 1mm sein, damit unendlich klappt. Da das 500/8 ebenfalls einen T2-Anschluss hat und auf M42 adaptiert wird, würde ich im Moment mal den "schwarzen Peter" auf den Walimex-Adapter schieben.
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Bei den Dynaxen dann zwangsläufig genauso - sonst wären die Objektive nicht kompatibel...
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Das Auflagemaß, d. h. der Abstand Bajonett/Gewindeauflage zu Film ist bei M42 45,5 mm, bei den Minolta AFs 44,5 mm; daher der Millimeter.
Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Vielen Dank für die Tipps und Infos!
![]() Werde mal schauen, ob ich noch eine Schieblehre irgendwo liegen habe, um die Dicke abzumessen. Ciao
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
m42
Hallo,
Habe den noname M42 Adapter von Enjoyyourcamera im Internet gekauft! Funktioniert sowohl mit meinen Objektiven wie auch mit dem Balgen und dem Vergrößerungsobjektiv einwandfrei! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Hallo, den von "Enjoy" habe ich auch - konnte ihn aber noch nicht testen, weil verliehen...
Habe mein Billigadapter mal an verschiedenen Objektiven ausprobiert. Generell gibt es bei jedem M42/T2 Objektiv nur Unterschiede im Unendlich Bereich - Macro, Blagen, Ringe, etc. funktioniert mit alles Objektiven ganz gut. 3x150 kByte Bilder Hier mal einige zufriedenstellende Testfotos. Werde demnächst aber mal berichten, was mit dem Enjoy und Hama Adapter möglich ist ... Ciao
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Ich habe letzthin wieder mal einen Adapter bestellt. Der hat gegenüber meinem bisherigen folgende Vorteile: Messing verchromt statt Alu, Kragentiefe am äußeren Ring sehr gering. Dadurch bleibt ein minimaler Abstand zum Kameragehäuse erhalten - also keine Schleifspuren. Wer's mal versuchen will: Anbieter goshotcamera bei ebay.
Gruß Helmut Ach so, der Preis: 12,95 Dollar + 4,50 Dollar Fracht |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Hallo,
mein NoName Chinese M42 habe ich bearbeitet: Die Anschlagfläche zum M42 Objektiv habe ich plangeschliffen. Somit drehen die Objektive ca. 1/2 Drehung weiter in die Kamera hinein. Zudem habe ich festgestellt, dass sich unter der silbernen Beschichtung Messing befindet. Ein US Import lohnt also nicht. Die haben wohl nur einen Arbeitsgang weniger in Ihrem Prozeß ![]() Ich bereite gerade die Bildergebnisse "vorher-nachher" auf und werde diese per Link wieder hier ausstellen ... Ist doch ein großer Unterschied! ![]() Ciao
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
So siehts aus:
Test mit unendlich Einstellung Adapter M42 Adapter M42 2 Fotoausschnitt mit Original Adapter mit geschliffenen Adapter mit noch mehr weggeschliffen Ciao
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe Geändert von Ölauge (20.06.2007 um 19:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|