Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Neusiedler See: Augenfalter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2007, 13:50   #1
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Das große Ochsenauge ist wunderbar, da stimmt wirklich alles!

Die anderen sind technisch einwandfrei nur ist das "Drumherum" m.E. nicht immer optimal aber schön anzusehen sind sie alle...
__________________
LG
Matthias

Geändert von wwjdo? (14.06.2007 um 13:59 Uhr)
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2007, 14:01   #2
Norbert-S
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
So Wallo, nun habe ich lange geschaut aber ich finde keinen Unterschiet

Wo ist der Unterschied zwischen dem Großes Ochsenauge 2 und dem Kleiner Heufalter

Für mich sehen beide gleich aus
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 15:36   #3
DirkD
 
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lichterfeld
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von Seanaja Beitrag anzeigen
Für mich sehen beide gleich aus
Stimmt. Dann nimm besser den hier:


__________________
Gruß Dirk
DirkD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 21:16   #4
Wallo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Zitat:
Zitat von Seanaja Beitrag anzeigen
So Wallo, nun habe ich lange geschaut aber ich finde keinen Unterschiet

Wo ist der Unterschied zwischen dem Großes Ochsenauge 2 und dem Kleiner Heufalter

Für mich sehen beide gleich aus
Jaja, Du hast natürlich Recht!
Hab's gerade ausgewechselt.
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 14:08   #5
Norbert-S
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Die anderen sind technisch einwandfrei nur ist das "Drumherum" m.E. nicht immer optimal aber schön anzusehen sind sie alle...
Gerade solche Bilder gefallen mir immer sehr gut, da sie die Tierchen auch in ihrem natürlichen Umfeld zeigen.

Schmetterlinge sitzen nicht nur auf hohen Blüten oder Halmen
Solche Bilder sind natürlich sehr schön anzusehen, wegen des schönen ruhigen Hintergrunds, aber man sollte sich auch mit Bildern die nicht so aufgebaut sind auseinander setzen.

Wie Du siehst bist auch Du schon auf Schmetterlingsbilder geprägt, die "der Norm" entsprechen.

Keine Angst, bei mir ist es auch so, versuche aber diese Unart immer wieder mal abzulegen.
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2007, 15:43   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Seanaja Beitrag anzeigen
Gerade solche Bilder gefallen mir immer sehr gut, da sie die Tierchen auch in ihrem natürlichen Umfeld zeigen.

Schmetterlinge sitzen nicht nur auf hohen Blüten oder Halmen
Solche Bilder sind natürlich sehr schön anzusehen, wegen des schönen ruhigen Hintergrunds, aber man sollte sich auch mit Bildern die nicht so aufgebaut sind auseinander setzen.

Wie Du siehst bist auch Du schon auf Schmetterlingsbilder geprägt, die "der Norm" entsprechen.

Keine Angst, bei mir ist es auch so, versuche aber diese Unart immer wieder mal abzulegen.
Da ist was Wahres dran, Norbert, wobei 5 Bilder auch eine Menge Stoff sind, um zu jedem etwas zu sagen. Mir hat das erste am besten gefallen, da es meinen Sehgewohnheiten am ehesten entspricht und ergo damit am besten gefällt.
Diese Bilder, die sich leider vor einem möglichst ruhigem HG nicht immer ergeben, sind eben auch das I-Tüpfelchen, bei der Ausbeute eines Schmetterlingjägers.

Ich wollte die anderen nicht herabsetzen, denn sie sind allesamt sehr gekonnt ins Bild gesetzt und aufgeniommen worden.

Also, ich gelobe Besserung...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 16:01   #7
Norbert-S
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: 12309 Berlin
Beiträge: 3.422
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ich wollte die anderen nicht herabsetzen, denn sie sind allesamt sehr gekonnt ins Bild gesetzt und aufgeniommen worden.

So habe ich es auch nicht aufgefasst.
__________________
Bis dann
Norbert
Web Galerie - fc -
Norbert-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 16:08   #8
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Mir gefallen alle, Wolfgang.

Der letzte --- heißt der wirklich Schachbrett??

Was mich an den ganzen Bildern allerdings gewaltig stört, daß sind die Kameradaten!!
Das kann ja nur ein Fehler sein, oder sollten das wirklich ISO800 sein beim ersten Bild?!!

Dann hätte mich ja vielmehr ein direkter Vergleich zur Alpha interessiert.
Die 5D rauscht ja bei 800 überhaupt nicht!?
Sensationell, die Bilder sind da fast schon Nebensache, so schön sie auch sind.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 21:29   #9
Wallo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Mir gefallen alle, Wolfgang.

Der letzte --- heißt der wirklich Schachbrett??
Exakt, man liest allerdings auch den Namen 'Schachbrettfalter'.

Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Was mich an den ganzen Bildern allerdings gewaltig stört, daß sind die Kameradaten!!
Das kann ja nur ein Fehler sein, oder sollten das wirklich ISO800 sein beim ersten Bild?!!

Dann hätte mich ja vielmehr ein direkter Vergleich zur Alpha interessiert.
Die 5D rauscht ja bei 800 überhaupt nicht!?
Sensationell, die Bilder sind da fast schon Nebensache, so schön sie auch sind.
Bis zum Erscheinen der EOS 1D MKIII galt die EOS 5D als die rauschärmste DSLR auf dem Markt. Gerade deshalb setzte ich sie und nicht die 20D sehr gerne auch bei Makros
trotz der etwas geringeren Schärfentiefe ein. Gerade beim Aufhellblitzen ist das Umgebungslicht oft noch ausreichend, um den Hintergrund nicht im Schwarz verschwinden zu lassen. Beim Workshop werde ich das sicher auch demonstrieren können.

p.s.: Die Rauscharmut des ersten Bildes hängt natürlich auch damit zusammen, das kaum dunkle Partien im Bild vorhanden sind.
__________________
Gruß, Wolfgang
Meine Homepage
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2007, 22:31   #10
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ja,
ich freue mich ja tierisch auf den Workshop, toll, dass du meine Motivation mit so tollen Bildern konstant hoch hältst

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Neusiedler See: Augenfalter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.