Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Wie Monitor kalibrieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2007, 13:16   #1
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
Entgegen Dennis Aussage hat aber jeder Monitor ein eigenes Profil, das auch entsprechend geladen wird.
Also ich habe beide Monitore an die Grafikkarte angeschlossen (an den primären sowie an den sekundären Ausgang).
Dann habe ich den ersten Monitor profiliert und das Profil gespeichert (im ATI-Treiber kann ich für jeden angeschlossenen Monitor ein eigenes Profil zuweisen).
Anschliessend habe ich den zweiten Monitor profiliert und dem Treiber ebenfalls dieses Profil zugeordnet.
Genau das selbe macht übrigens der ProfileChoser (eine Software, die dem Spyder beiliegt) automatisch.
Wenn ich den PC jetzt starte, erscheint auf beiden Bildschirmen gleichzeitig ein Dialogfeld, das besagt, dass auf den jeweiligen Monitor das jeweilige Profil geladen wird. Also auf dem CRT erscheint die Meldung "Profil DellP1110 wurde geladen" und auf dem TFT erscheint die Meldung "Profil Compaq TFT5005 wurde geladen". Gleichzeitig verändern sich die Farben auf beiden Monitoren ein wenig.
Es kann ja sein, dass Deine Graka das kann, aber von Gretag Macbeth habe ich die Aussage, dass es "normalerweise" nicht geht, bzw dass das eben bei den üblichen "normalen" Grakas nicht möglich ist. Kann sein, dass das inzwischen vielleicht standard ist, ich verfolge die GraKa-Technologie nicht akribisch. Nur, dass auf beiden Monitoren kurz eine Meldung erscheint, sagt noch nicht viel.

Hier habe ich mal was zum Thema aus den Adobe-Forums von Serge Cashman gefunden:

"Assuming you have XP and are using Photoshop its easy to check if you have dual LUTs (most modern videocards do BTW).
In the advanced display properties set your videocard to be capable of having two separate resolutions on both monitors.
Open Adobe Gamma control panel (not the wizard) and move one of the RGB gamma sliders so the monitor changes color (that's LUTs working). Now move the gamma panel to the other monitor. If it affects one monitor at a time then you have dual LUTs. You may save this profile for LUT loader testing if you wish, but don't forget to remove it when you're done testing.
All you have left to do is install XP color control panel applet, assign profiles accordingly and replace Adobe's (and later on EyeOne) LUT loader in the Startup folder with "wincolor.exe /L" loader...
The limitation in XP is that only one profile will be used by applications for gamut conversions. You can see which one by looking what's listed under monitor profile in PS RGB dropdown in color settings.
In Vista you don't need to bother with the applet and such, but you would need to double-check that Eyeone's (or Colorvision) loader is actually working. "

(Color Management, "question about calibrating dual monitors" von Michael Savage)

Hier ist auch noch etwas.

Auch, wenn wohl aktuelle GraKas mittlerweile mehrere LUTs unterstützen können, ist das keine Selbstverständlichkeit, sondern muss erst mal überprüft werden - auch, wenn es hier in Einzelfällen klappt (oder zu klappen scheint).

Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
Sorry, aber diese Aussage stimmt einfach nicht.

Klar lassen die Röhrenmonitore mit der Zeit an Farbtreue nach. Aber genau darum ist es wichtig, dass man gerade ältere Geräte sauber kalibriert und profiliert.
Durch die Kalibrierung und Profilierung erreicht man ja genau, dass die Farben (wieder) stimmen. Wenn das Gerät etwas älter ist, so wird man den Unterschied nur umso deutlicher bemerken.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass insbesondere Röhrenmonitore altern, die Phosphore altern. Wenn ein Monitor acht Jahre lang täglich benutzt wurde, dann hat er eben einen kleineren Farbraum, als er neu war. Natürlich kann man ihn noch kalibrieren, das kann man mit jeder Gurke. Nur wäre es eben nicht überraschend, wenn dann dieser alte und ehemals hochwertige Monitor schlechter dasteht, als eine neuer billiger TFT. Wenn Du natürlich das Glück hattest, einen alten aber wenig bis kaum benutzten High-End-Monitor abzustauben, ist das was anderes. Ich kenne Leute, die bunkern noch einen Artisan im Keller, damit sie ihn in drei, vier Jahren, wenn ihr aktueller Artisan schlapp macht, auspacken können. Der ist dann auch 8 Jahre alt, aber eben noch nie benutzt - das ist der springende Punkt.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2007, 01:49   #2
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Zitat:
Zitat von bleibert Beitrag anzeigen
Auch, wenn wohl aktuelle GraKas mittlerweile mehrere LUTs unterstützen können, ist das keine Selbstverständlichkeit, sondern muss erst mal überprüft werden - auch, wenn es hier in Einzelfällen klappt (oder zu klappen scheint).
Auch wenn ich keine aktuelle Grafikkarte habe: ich habe definitiv zwei LUTs.

Und eben: Meine Grafikkarte (ATI Radeon 9800 Pro) ist eigentlich hoffnungslos veraltert (ich habe sie vor etwa einem Jahr gekauft und damals war sie schon ein völliges Auslaufmodell und selbst als sie frisch auf den Markt kam, war sie alles andere als ein Topmodell...). Also ich würde sagen, so ziemlich jede Grafikkarte aus der unteren Mittelklasse, die in den letzten zwei Jahren auf den Markt kam, dürfte diese Funktion besitzen. Oder ATI war einfach schon immer der Zeit voraus...?

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 02:29   #3
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
Also ich würde sagen, so ziemlich jede Grafikkarte aus der unteren Mittelklasse, die in den letzten zwei Jahren auf den Markt kam, dürfte diese Funktion besitzen.
Diese Frage dürfte nur durch eine intensive Marktstudie aufklärbar sein - wer macht's? Ich nicht.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 16:21   #4
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Zitat:
Zitat von bleibert Beitrag anzeigen
Diese Frage dürfte nur durch eine intensive Marktstudie aufklärbar sein - wer macht's? Ich nicht.
Zitat:
Zitat von christoph.ruest
Oder ATI war einfach schon immer der Zeit voraus...?
Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 18:35   #5
trueffel
 
 
Registriert seit: 21.03.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 11
Spyder2 für Beamer Einstellung

Der Spyder2 kann mit folgender freien Software auch zur Einstellung eines Beamers benutzt werden.
http://www.homecinema-fr.com/colorimetre/index_en.php

Ich habe den Spyder im Einsatz und damit sehr zufrieden. Ich habe die Suite mit PrintFix und die Ausgabe auf einem R800 Drucker ist sehr ähnlich zum Bildschirm.
trueffel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Wie Monitor kalibrieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr.