![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
http://www.canon.at/For_Home/Product...PageID=26341#1 VS http://www.sigma-foto.de/cms/front_c...at=41&idart=93 Oder hier, Hammer: http://www.welten.net/Pics/Apfel.gif VS http://www.exquisine.de/net/fruits/bilder/birne.jpg ![]() Nur ein kleiner Tip: das 70-200 war schon zu Minoltazeiten teuer als das Canon-pendant. Und irgendwie nervt es langsam, wenn die gesamte Preispolitik eines Herstellers ständig auf ein einziges Objektiv reduziert wird. Canon setzt deutlich mehr von den Dingern ab, die Sonys werden angeblich in Handarbeit produziert und in kleineren Stückzahlen verkauft (wie alles von Sony, was an sich schon gewisse Preisunterschiede erklärt - womit ich nicht sagen will, daß Sony der Discounter im DSLR Markt ist, das sicher nicht). Bei Canon soll es angeblich selbst in der Preisklasse mal Ausfälle bei der Qualitätskontrolle geben (sprich, es sollen auch Gurken des 70-200 L unterwegs sein), beim 70-200 Sony halte ich das für unwahrscheinlich. Und das Sony hat die kürzere Nahgrenze und soll angeblich noch einen Tacken besser abbilden, wobei das aber wahrscheinlich eher Ansichtssache ist. Wie auch immer, es bleibt ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.06.2007 um 13:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|