Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » kann man Minolta-Telekonverter kombinieren?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2007, 01:14   #1
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Ausserdem würde ich mir einmal Gedanken um das Drehmoment machen. Häufig haben diese Konverter eine leichte Untersetzung. Also weniger Drehzahl, dafür mehr Kraft. Das würde sich bei zweien noch wesentlich steigern. Irgendwann ist es aber zuviel des Guten und dann kullern Dir unten die Zahnräder aus Deinen Gläsern

*Handle with Care*

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2007, 01:41   #2
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Es gibt einen Trick wie man zwei Minolta APO Telekonverter miteinander verbinden kann.
Man nehme einfach einen Zwischenring zwischen den beiden Telekonvertern.

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 05:21   #3
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Es gibt einen Trick wie man zwei Minolta APO Telekonverter miteinander verbinden kann.
Man nehme einfach einen Zwischenring zwischen den beiden Telekonvertern.

Edwin
Der Zwischenring muß aber umgebaut werden. Ansonsten paßt der Zwischenring mechanisch nicht. Ich habe vor kurzem selbst einen 12mm Zwischenring so umgebaut und seitdem passen die Minolta Konverter mit Zwischenring auf alle Objektive. Auf Unendlich läßt sich aber nicht mehr fokussieren.


Gruß
Michi

Geändert von Michi (03.06.2007 um 05:23 Uhr)
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 10:45   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Ausserdem würde ich mir einmal Gedanken um das Drehmoment machen. Häufig haben diese Konverter eine leichte Untersetzung. Also weniger Drehzahl, dafür mehr Kraft. Das würde sich bei zweien noch wesentlich steigern. Irgendwann ist es aber zuviel des Guten und dann kullern Dir unten die Zahnräder aus Deinen Gläsern

*Handle with Care*

See ya, Maic.
Nicht nur leichte Untersetzung: Das Drehmoment wäre im Fall des Minolta 1,4x APO II (1:2) plus adaptierten (z.B. mit Zwischenring) 2x APO II (1:4) um Faktor 8 höher. Armes AF-Objektiv.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 11:50   #5
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Nicht nur leichte Untersetzung: Das Drehmoment wäre im Fall des Minolta 1,4x APO II (1:2) plus adaptierten (z.B. mit Zwischenring) 2x APO II (1:4) um Faktor 8 höher. Armes AF-Objektiv.
Die Minolta Konverter erkennen das aber und schalten automatisch auf MF um.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » kann man Minolta-Telekonverter kombinieren?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.