Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macro-Brennweiten Empfehlung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2007, 11:38   #1
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Gibt es auch eine Umkehr-Fausregel?
Wie nah kann ich an ein Objekt um noch scharfstellen zu können?
Das hängt von der Naheinstellgrenze des jeweiligen Objektivs ab.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2007, 11:53   #2
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
Das hängt von der Naheinstellgrenze des jeweiligen Objektivs ab.
Es könnte also sein das z.B. ohne recherchiert zu haben ein 50mm Minolta Macro-Objektiv mich näher ans Objekt lässt als ein 100mm Sigma-Macro?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 12:09   #3
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Ich würde ein 50mm Makro allenfalls für tote Objekte benutzen. Also Objekte die nicht flüchten. Selbst mit einem 100er, das wirst Du feststellen, brauchst Du schon einen Batzen Geduld um so das ein oder andere Tierchen zu überreden sich doch fotografieren zu lassen. Am besten bist Du wohl mit einer 180er Brennweite bedient. 50cm Fluchtdistanz bei Kleinlebewesen ist wohl schon okay.

Ich habe selber mit einem 90er begonnen. Davon ausgehend das es ja nicht immer 1:1 sein muss, reichen Dir die 30-50cm mit einem 100er vollkommen, um mal anzutesten, ob Dir das überhaupt taugt. Später kannst dann immer noch eine lange Tüte dazu holen.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 14:35   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Es könnte also sein das z.B. ohne recherchiert zu haben ein 50mm Minolta Macro-Objektiv mich näher ans Objekt lässt als ein 100mm Sigma-Macro?
Das auf jeden Fall. Beide haben ja einen maximalen Maßstab von 1:1, also musst du mit dem 50er näher ran, um den zu erreichen, von der Chipebene aus eben doppelt so nah.
Der Abstand Objekt-Objektivfront hängt natürlich noch von weiteren Faktoren ab, wie Auszugslänge und Größe der GeLi.
Das Tamron z.B. lässt sich auch ohne GeLi verwenden, wodurch der nähere Abstand gegenüber einem 180er zum Teil wieder ausgeglichen wird.
Ich habe leider den link nicht im Kopf. Es gibt eine Seite, auf der Makros von Tamron, Sigma und Canon verglichen werden.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 14:44   #5
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Hab ihn auch nicht im Kopf... aber gepinnt

Das ich da nicht gleich dran gedacht habe!?


Hier der Link
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.06.2007, 14:48   #6
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Yepp, den meinte ich.
Habe ich jetzt auch gepinnt.

Gibt's das Tokina 100/2.8 eigentlich auch für KoMiSo?
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)

Geändert von BadMan (02.06.2007 um 14:52 Uhr)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 19:46   #7
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen

Gibt's das Tokina 100/2.8 eigentlich auch für KoMiSo?
Ja aber sehr selten und nicht die neueste Version.

Habe mein günstig erworbenes Tamron 90 Macro ausprobiert und muss sagen Macrofotografie ist tatsächlich nicht leicht. Allerdings lässt es sich auch als schön scharfes Tele gebrauchen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2007, 19:55   #8
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Ich habe jetzt die Schnappschüsse aus dem Fotogeschäft ausgewertet und ich bin fürs erste stark begeistert von der Abbildung/Schärfe eines Makro-Objektives.

Mir gefällt das 90er Tamron deutlich besser als das 50er Sigma.

Wie im Flohmarkt zu sehen - bin ich nun auf der Suche nach einem passenden Stück für mich
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Macro-Brennweiten Empfehlung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr.