Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » für Nikon: TOKINA 12-24 AT-X PRO
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2007, 15:28   #12
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Die Bemerkung das es dem Film egal ist wie das Licht auftrifft... dem Chip nicht - das war sehr hilfreich - ja genau damit hatte man die Mär der Nicht KB Fähigkeit einer DSLR mit Nikon Bajonett ua auch argumentiert.
Deswegen sind die Mikrolinsen vor den Chip gesetzt worden. In der Chip-Mitte sind andere plaziert als außen. Die lichtempfindlichen Sensoren sitzen nicht auf der Oberfläche sonder in Vertiefungen. Da das Licht in den Randbereichen nicht senkrecht auf die Sensoren auftrifft sondern schräg helfen die Mikrolinsen auch die Randsensoren ausreichend mit Licht zu versorgen.
Kann sein, daß Nikon hier einen Kunstgriff machen muß. Das bedeutet aber auch, daß Minolta/Sony das gleiche Problem hat, das F-Bajonett hat 45mm Durchmesser, das A-Bajonett 48mm.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.