SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » für Nikon: TOKINA 12-24 AT-X PRO
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2007, 13:44   #7
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
Ich frage mich wer diesen Unsinn Nikon sein wegen des Bajonettdurchmessers nicht VF tauglich verbreitet, nichts desto trotz ist Nikon sehr wohl VF tauglich. Wie sollte auch sonst eine F5 mit KB-Film funktionieren?


Kommt noch. Sony bastelt ja bereits heftig an so einem VF-Sensor.


Wichtig ist, daß die Kodak VF hatte und mit F-Bajonett hergestellt wurde. Daher funktioniert VF am F-Bajonett.


Das Tokina ist nicht besser als das Nikon. Das Tokina neigt zu deutlich mehr CAs, hat keinen AFS und ist nicht ganz so solide verarbeitet wie das Nikkor. Wenn man allerdings den Preis mit in die Entscheidung mit einbezieht spricht eigentlich alles fürs Tokina da die Abbildungsleistung nur minimal schlechter als beim Nikkor ist.
Das Sigma 10-20 ist ebenfalls keine schlechte Wahl. Es ist zwar optisch schlechter als das Tokina und auch nicht so wertig hergestellt aber der Brennweitenbereich ist ein ziemlicher Knaller.
möchte nur mal bemerken das nicht alle Zitate von mir sind.. z.B. würd ich nie behaupten das das Tokina besser ist als das Nikon

Was die FF Fähigkeit des Nikon Bajonetts angeht - ich hab danach noch mal ein bisschen gegoogled. Dort bin ich mehrfach darauf gestossen, das der FF Chip für die Nikon gebogen sein soll wenn er denn dann da ist. Es ist also wohl aus welchen Gründen auch immer, wohl doch noch etwas "Besondereres" nötig um eine FF Nikon zu bringen - soweit diese Info stimmt.

OK die Kodak ist definitiv ein Argument - eine F5 aber nicht unbedingt.
Es ist wohl doch ein Unterschied einen KB Film zu nutzen oder einen KB Chip einzubauen. Auch das wurde mal irgendwo erklärt.. ist aber wieder zu lange her um mich nach Details zu fragen. Wenn ich mich recht erinnere war es im Leica Forum - aber das ist seitdem ja auch umgezogen.. obs die Beiträge noch gibt weiß ich nicht.
Grob gesagt hatte es etwas mit dem Durchmesser der Bajonettöffnung und dem Abstand zum CCD zu tun. Ohne mir jetzt was zusammenspinnen zu wollen, kann man zumindest schon mal sagen ein Film hätte im gleichen Gehäuse einen größeren Abstand zur Bajonettöffnung als ein CCD.
Vielleicht kann uns ja hier noch jemand erleuchten was ich hier versuche zusammenzustammeln
cheers
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:28 Uhr.