![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
![]() Was die FF Fähigkeit des Nikon Bajonetts angeht - ich hab danach noch mal ein bisschen gegoogled. Dort bin ich mehrfach darauf gestossen, das der FF Chip für die Nikon gebogen sein soll wenn er denn dann da ist. Es ist also wohl aus welchen Gründen auch immer, wohl doch noch etwas "Besondereres" nötig um eine FF Nikon zu bringen - soweit diese Info stimmt. OK die Kodak ist definitiv ein Argument - eine F5 aber nicht unbedingt. Es ist wohl doch ein Unterschied einen KB Film zu nutzen oder einen KB Chip einzubauen. Auch das wurde mal irgendwo erklärt.. ist aber wieder zu lange her um mich nach Details zu fragen. Wenn ich mich recht erinnere war es im Leica Forum - aber das ist seitdem ja auch umgezogen.. obs die Beiträge noch gibt weiß ich nicht. Grob gesagt hatte es etwas mit dem Durchmesser der Bajonettöffnung und dem Abstand zum CCD zu tun. Ohne mir jetzt was zusammenspinnen zu wollen, kann man zumindest schon mal sagen ein Film hätte im gleichen Gehäuse einen größeren Abstand zur Bajonettöffnung als ein CCD. Vielleicht kann uns ja hier noch jemand erleuchten was ich hier versuche zusammenzustammeln ![]() cheers
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
|
|