![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Meine auch. Seltsam, nicht?
![]() ![]()
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
![]()
28mm?
Ups.... ![]() Da kann man mal sehen, wie lange ich das Ding nicht mehr in der Hand hatte... ![]() Hab gerade mal nachgesehen...28-200. War mir jetzt ganz sicher! Ich nehme also alles zurück, euer Ehren, und behaupte das Gegenteil! ![]() ![]() ![]() Machta abba gar nix.....ist immer noch 18-135, die Zahlen hinter dem Komma haben sich jetzt etwas erhöht.
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Laut Bedienungsanleitung Dimage A2 Seite 176, Technische Daten: Brennweite 7,2–50,8 mm (entspricht 28–200 mm im 35 mm KBFormat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Vor einiger Zeit habe ich mal Vergleichsbilder (nix Besonderes und haben auch nicht den Anspruch auf valide/reliable Testkriterien) gepostet.
Schaust Du hier : Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Witten
Beiträge: 5
|
Zitat:
Deine Bilder waren für mich sehr aufschlußreich. Habe sie mal auf Farblaser ausgedruckt und die Unterschiede im A4 Ausdruck waren doch groß - Im Format 100x150 waren alle , bis auf Nikon D70(die hatte einen eigenartigen Farbverlauf), gleich. Nur eben bei Vergrößerungen sah man sehr deutlich die Unterschiede.Da alle Kameras annähernd die gleichen Einstellungen hatten, konnte ich mir recht gut ein "Bild" der Kameraleistung machen.Mir ist schon klar, das mit anderen Objektiven und Einstellungen mehr aus den Geräten heraus zu holen ist. Fazit für mich: Die Alpha ist doch der nächste Favorit Weil: Rauscharmut viel besser als bei A2, Farbverlauf ist sehr natürlich und Objektivauswahl für Hobbyambitionisten ist sehr groß. Meine MZ 54-3 kann ich weiter benutzen. Nicht ganz so Gut: Die Wertigkeit der Materialien wirkt ein bissel billig. Aber entsprechende Nikon D80 oder D200 oder Canon D30 kosten annähernd das Doppelte. - Werde aber dennoch einmal den Mediamarkt und andere besuchen. Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Hallo Frank
wenn Du magst, kann ich dir noch das eine oder andere Vergleichsbild zukommen lassen (insbes. A2 vs. Alpha) unter anderen Einstellungen z.B Offenblende, höhere ISO's. Aber keine RAW's. Kannst mir ja dann per PN mitteilen. Ich denke der limitierende Faktor bei der Nikon war das mässige Objektiv. Nun, ich finde die Sony nicht schlecht, nur das Rauschen ist im Vergleich zu den Dynaxen schon auffällig. Daher entscheide ich mich bei LowLight/höheren ISO's immer für die Dynax. Und nicht zu vergessen, Du kannst sehr preiswert einiges an guten, alten Minoilta-Gläsern 2nd Hand erwerben. Bei C+N wäre das ungleich teurer. Gruß Dieter Geändert von Huckleberry Hound (28.05.2007 um 14:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|