![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Natürlich würde ich sie vor dem Einsatz in der Kamera erst mal recht lange trocknen lassen und sehr ausgiebig testen, bevor sie in die Kamera kommen würde.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
|
Zitat:
Das einzige, was ich von der nassen Karte noch wollte, sind die Bilder die drauf sind, und dann tschüssssss
__________________
Grüße, Manfred ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
![]() Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Laatzen/Hannover
Beiträge: 152
|
Zitat:
Da ist nichts drin, was "spaeter" einen Datenverliust verursachen koennte. Du kannst fast jedes elektronische Geraet waessern. Wenn es ordentlich getrocknet wurde, ist es trocken, basta! Solange das Geraet keine Bestandteile enthaelt, die von Fluessigkeiten angeloest werden (was bei einer CF-Karte definitiv nicht der Fall ist), passiert da nichts, auch nicht spaeter... Ach ja, ich stelle mich auch fuer die Entsorgung zur Verfuegung. Vorzugsweise grosse, schnelle Karten ![]()
__________________
Gruss, Peter ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 6
|
Auch meine CF-Karte hat schon eine Wäsche in der Waschmaschiene überstanden.
Ich habe Sie mit schnellen Bewegungen nach unten geschwenkt und so das Wasser durch die Fliehkraft herausgedrückt. Die Karte funktioniert immer noch einwandfrei. Gruß Bardo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.04.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 14
|
Die Karte werde ich nach dem trocknen natürlich erstmal in einem Kartenlesegerät testen. Das hat nur 6€ gekostet und die Karte ist eine gerade mal 2 Monate alte Sandisc Ultra 2 2Giga.
Kommt natürlich drauf an, wie die Karte von innen aufgebaut ist, wir vertreiben elektronische Funkschlüssel, die sind Spritzwassergeschützt, aber ein Kunde schafft es immer wieder, die zu erlegen. Wenn ich sie dann öffne, ist die Elektronik oxidiert... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Genau das ist auch meine Erfahrung beim Wässern von solchen Gegenständen. Deshalb würde ich die Karte auch niemals noch zusätzlich unter Wasser setzen, egal ob destilliert oder nicht. Das kann die Korrosion nur beschleunigen.
__________________
Grüße Falk |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Laatzen/Hannover
Beiträge: 152
|
Zitat:
Dann kann das Ergebnis natuerlich etwas anders aussehen als bei unseren stromlos ersaeuften CF-Karten...
__________________
Gruss, Peter ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Ich habe dies gerade selbst ungewollt "produziert" indem ich Bilder auf der Platte gelsöcht habe, die ich doch noch nicht gesichert hatte. Vorm Wiederherstellen gabs in den Bereich der (als gelöscht markierten) Bilder schon andere Schreibzugriffe. Die recoverten Bilder waren größtenteils in Ordnung, aber circa 15 von 80 irreal oder komplett hinüber. Zurück zum aktuellen Fall: Und trotz aller Tests - mmernoch mit dem Restrisiko eines späteren Ausfalls aufgrund von Korrosion im Inneren der CF. Ich würde die jetzigen Bilder sichern und dann ab in den Müll. Soooo teuer sind CFs ja nun auch nicht mehr in Kapazitäten 1 bis 2 GBytes. Gruß
__________________
dbhh Geändert von dbhh (16.07.2007 um 09:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|