Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kratzer an der Objektivfassung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2007, 13:40   #11
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Die Beschriftung dürfte kein Problem sein.
Ich denke mal das er den Originalaufdruck mit einem Lösemittel entfernt hat, dann diese Stelle mit einem Maskierfilm maskiert hat, das Minoltalogo und die Schrift AF 70-210 ausgeschnitten hat. Danach die überschüssige Folie entfernt, das Teil weiss lackiert und die restliche Folie entfernt. Und siehe da, man hat die Schrift und das Logo in schwarz drauf. Airbrush für Anfänger.
Danach nur noch die Brennweitenzahlen mit einem Lackfüllstift aufgefüllt, und fertig ist der WEISSE ZWERG

Aber ob das sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln. Mir ist es egal ob das Ofenrohr nun schwarz oder weiss ist, hauptsache die Linsen und die Mechanik sind in Ordnung.

Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2007, 14:08   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich meine gelesen zu haben, daß der Typ sich die Zahlen und Buchstaben im richtigen Schrifttyp rausgesucht oder selbst erstellt hat und sich entsprechende Folien zum Aufbringen (bekannt aus dem Modellbaubereich) hat fertigen lassen. Bin mir aber nicht sicher und finde den Thread mit der Anleitung gerade nicht wieder, die Suchfunktion bei Dyxum macht mich wahnsinnig.

@Edwin: deine Erklärung verstehe ich nicht fürchte ich. Die Schrift ist ja im Original weiß und hier schwarz. Und diese fitzeligen Zahlen und Buchstaben aus einer Maskierfolie auszuschneiden halte ich für unmöglich.

Edit: hier noch eine Anleitung, wie man in das Ofenrohr einen Fokuslimiter einbaut

Edit2:, erste Suchergebnisse:

Hier ist von "stickern" die Rede - dieses Exemplar ist also gar nicht lackiert. Man beachte den Preis

Und daher sind die Aufkleber: http://public.fotki.com/LDK62/beercan-tuning/
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (18.05.2007 um 14:46 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 15:18   #13
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Für das Schneiden der Folie gibt es 2 Möglichkeiten:

1. mit einem Skalpell, ist natürlich eine sehr kniffelige Angelegenheit. Ich habe zu meiner Airbrushzeit auch schon Tachoscheiben gebrusht, da waren die Lettern ähnlich groß. Mit viel Sorgfalt und Geduld geht alles.

2. mit einem Folienplotter, was kein Problem sein dürfte.


Edwin.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 15:28   #14
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hi,

scheinbar wissen nicht viele hier, das es auch "echte" weisse Objektive von Minolta gegeben hat. Damit meine ich jetzt nicht die SSM,

Meines Wissens war das damals eine 8000i die als Sonderauflage mit weissem Gehäuse geliefert wurde. Plus 5200i in weiss und 35-105, 28-80 etc. in weiss.

Habe leider nur den Originaltext in Niederländisch:

Zitat:
"1990
Een nieuw AF Spiegel-reflex top model verschijnt, de Dynax 8000i. Als basis een Dynax 7000i maar met meer mogelijk heden. Deze Dynax 8000i werd in een beperkte oplage in het wit uitgevoerd, ook de bij behorende nieuwe Program 5200i flitser."
Als Grenzbewohner übersetze ich mal schnell:

Zitat:
"1990
Ein neues AF Spiegelreflex Top Modell erscheint, die Dynax 8000i. Als Basis dient eine Dynax 7000i mit jetzt mehr Möglichkeiten. Diese Dynax 8000i wird in einer begrenzten Auflage mit weissem Gehäuse erscheinen, ebenso der neue Programm-Blitz 5200i"
Leider ist weder die 8000i, der 5200i noch die Objektive in grosser Zahl gebaut worden.

Ist eh nur etwas für Sammler

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 15:31   #15
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Da gabs doch auch mal so perlmutfarbene Sonderserien, oder irre ich da???


Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2007, 15:35   #16
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Ich schätze Du meinst die gleiche Serie wie ich. Die Kamera, der Blitz und die Gläser sind etwas "cremiger" weiss als zum Beispiel unsere weissen Riesen.

Ich müsste den ganzen Text noch einmal lesen, hatte aber irgendetwas mit Raumfahrt zu tun. Anlässlich eines NASA-Ereignisses wurde die Serie released. Ist nur schon so verflucht lange her...

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 15:57   #17
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Aber ob das sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln. Mir ist es egal ob das Ofenrohr nun schwarz oder weiss ist, hauptsache die Linsen und die Mechanik sind in Ordnung.

Edwin
Ich habe mich nicht klar genug ausgedrückt: Es geht um die Reparatur eines weißen Riesen. Diese Objektive "leiden" ja bekanntermassen hüfig unter Abplatzern des weißen Lackes. Wie man das richtet interessiert mich. Also Lackstift oder wie?

Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 16:02   #18
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Richten? Lackieren? Gar nicht!

Entweder damit "arbeiten" und die Kratzer oder Gebrauchsspuren akzeptieren oder Neu kaufen und sofort in die Vitrine damit.

Dafür sind die aber viel zu schade...

Ansonsten kann man mit Airbrush soetwas ganz Klasse wieder hinbekommen. Die Farbe ist schön dünn, trocknet schnell und man kann sehr gut auch tiefere Lackschäden auffüllen.

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 17:08   #19
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das die Farbe der weißen (teuren) Objektive abblättert, ist wohl leider normal. Ich denke nicht, daß man das wieder genau so hinbekommt - der Lack hat ja eine gewisse Struktur und ist auch nicht einfach nur weiß.

Das hier wäre eine Alternative. Da der Link Probleme macht: da hat jemand die Farbe seines weißen Riesen einfach komplett abgeschabt und hat nun einen silbernen Riesen
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2007, 17:38   #20
oywind
 
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
Die weissen Minoltas waren eine Sonderausführung betreffend dem MIR-Raumfahrtprogramm, wenn ich mich richtig erinnere.
oywind ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kratzer an der Objektivfassung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.