SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kratzer an der Objektivfassung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=33268)

HeinS 06.12.2006 15:05

Kratzer an der Objektivfassung
 
Hallo, einige haben es sicher schon gelesen, ich möchte mein Ofenrohr verkaufen. Wie ich dort schon schrieb, hat es ein paar unschöne Kratzer an der Fassung. Leider ist mir wegen ständigem Nichtgebrauch des Objektives nicht aufgefallen, dass der Blitzfuß des auch in der Tasche befindlichen Blitzgerätes an der Fassung scheuerte. Die Taschenaufteilung war etwas verrutscht. Hierbei sind an einer Stelle der Fassung einige Kratzer entstanden.

Frage: Hat schon jemand versucht, solche Kratzer wegzubekommen.

Oder soll man das als Schönheitsfehler abtun? Hat ja nichts mit der optischen Qualität zu tun. Ist nur ärgerlich. :(
Auf dem Bild ist es noch etwas auffälliger durch das Blitzlicht.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/IMG01648.jpg

eggett 06.12.2006 15:16

Du kannst natürlich versuchen, durch Lackaufbringung mit einem Tuschepinsel die Kratzer aufzufüllen.

Danach polieren. Ob sich weiterer Aufwand lohnt, dürfte davon abhängen, was Du für einen Preis erzielen willst ...

Deine verlangten 145.- sind für den Zustand natürlich saftig.

Hat eigentlich schonmal jemand ein Ofenrohr komplett neu lackiert?

HeinS 06.12.2006 15:24

Da hatte ich auch schon dran gedacht. Aber das sieht nachher wohl auch nur so aus, als wolle ich was verbergen. Ob es dadurch "wertvoller" wird, glaube ich auch nicht. Wenn, dann könnte der potentielle Käufer das selber tun. :)
Dachte schon an eínen Lackíerer, aber da besteht sicher die Gefahr, das Farbnebel dort hinkommen, wo sie nicht hindürfen.

Der Preis, den ich erzielen will, steht in "Biete" ;)

superburschi 06.12.2006 16:43

Also das mit dem lackieren ist so eine Sache. Klar einer der es drauf hat bringt das schon hin. Das Problem ist aber, oder wäre für mich, die Beschriftung. Wo ist der Siebdrucker der Kleiinstserien belichtet?????
Un d ausserdem müßte die schön matte Lackierung drauf, so wie bei dem hier http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00871.jpgAlso lass es besser so, nimm nen Zwanni weniger denn fotografieren kann man auch mit einem verhunzten Ofenrohr

superburschi 06.12.2006 16:53

Wobei wenn ich mir dein Bild genauer anschaue sind es ja nicht nur die Kratzer oben :?
Was natürlich nichts mit den rein technischen Qualitäten zu tun hat ;)

Jens N. 06.12.2006 18:00

Zitat:

Zitat von eggett
Hat eigentlich schonmal jemand ein Ofenrohr komplett neu lackiert?

Ja.

superburschi 06.12.2006 18:31

Zitat:

Zitat von Jens N.
Zitat:

Zitat von eggett
Hat eigentlich schonmal jemand ein Ofenrohr komplett neu lackiert?

Ja.

My lovely Mister Singingclub
Das sieht ja verschärft aus :top:

HeinS 06.12.2006 19:02

Da wärs doch :top: Und dann ab in die Vitrine damit. Habe irgendwo mal eine Variante wie eine Cola Dose, glaube ich wars, gesehen.

Leider bin ich nicht mehr so feinmotorisch, dass ich das auch nur annähernd so hinbekomme. :( :D

eggett 06.12.2006 20:02

So in etwa dachte ich mir das mit dem lackieren ;)

Ein Weißes ist doch der Hammer, selbst wenn keine Beschriftungen drauf wären ... :lol:

Nicht dass Du das machen sollst, Heinz, war nur ein allgemeiner Gedanke. Und das mit dem Preis, den Du erzielen willst: Angebotspreis zu Endpreis können abweichen ;)

Rainer Duesmann 18.05.2007 13:18

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 439123)

Sag mal Jens, hast Du verstanden wie der die schwarze Beschriftung und das Logo auf den weißen Lack gekriegt hat??
Hat jemand von Euch Erfahrung mit der "Lackreparatur" an weißen Minolta Objektiven?
Die komplette Lackierung würde ja wohl auch eine komplette Demontierung bedeuten, oder? Wie wäre es mit dem partiellen Einsatz von Lackstiften aus der Auto-Szene?

Grübel,
Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.