![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Oh ha, gibt sdas hier wieder Glaubenskriege....
Sagen wirs mal einfach so, Du kaufst ein Sony Makro für 850 Tacken, bist glücklich und machst damit klasse Bilder. Du kaufst ein gebrauchtes Minolta für Weniger wie die Hälfte bist genauso glücklich und machst damit auch genauso klasse Bilder. Oder du kaufst ein Tamron 90 neu für um die 350, bist auch wieder glücklich und machst damit auch klasse Bilder. Der Unterschied ist nur ein Delta von 500€ aufm Konto... Das Tamron 90er hat nämlich auch bei der Konkurrenz von "N" und "C" einen erstklassigen Ruf, selbst an digitalem KB-VF ist es erstklassig. Geschwindigkeitskracher ist keines der Makros, das einige Makro-Glas, das ich selber als wirklich schnell einstufen würde, ist das 180 L USM (Nein, aus preislichen Gründen hab ichs nicht). Quintessenz aus dem Text: Mit keinem der 3 genannten machst irgendwas falsch, alle ermöglichen technisch einwandfreie Bilder. Nur halt einmal für etwas wesentlich mehr finanziellem Aufwand, einmal für erheblich weniger. Und die Frage jetzt mußt dir dann letztlich selber beantworten. Viel Spaß,- Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Viele Grüße, Chris P.S.: Ich schreibe das, obwohl der AF für meine Art zu fotografieren eigentlich nicht bedeutend ist. Für mich ist auch das 1,4/85 völlig ausreichend schnell.
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |||
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Zum Canon 3,5/180 USM L schreibt Klaus Schroiff dagegen hier: Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Chris
__________________
Portfolio |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Hier fliegen ja die Fetzen,
ich denke, dasa das Sony/Minolta im Preis-Leistungs-Berhältnis nicht gewinnt ist klar und das der Qualitätsunterschied minimal ist auch. Ich vermute, für die meisten Bilder /user ist es ein mehr theoretischer Unterschied (im Sinne von: zu wissen, es ist Platin ![]() Ein Punkt nur noch zum Tamoron, es soll ein ungewöhnlich gutes Bokeh haben und ist daher mit 90 mm durchaus ein Interessantes Mkaro/Portrait-Objektiv. Grüße Jan P.S.: Ich habe mich gerade für die m.E. unvernünftige Variante (Nikon statt Tamron, aber immerhin noch mit zwei Entscheidungshilfen: AF-S und VR) entschieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ach was, bißchen Kratzen ist schon erlaubt...!
![]() Das geht noch viel besser. ![]() Was haste denn für das unvernünftige ( ![]() Ist bestimmt nicht billig. ![]() Ja, man liest überall wieder und wieder das das Tamron ein sehr guter Vertreter seiner Art ist. Wirklich hart vergleichen konnte ich das Minolta mit dem Tamron jedoch auch noch nicht, da ich das Minolta 100 etwas vor dem Tamron 90 hatte. Aber das Tamron habe ich sowohl an Canon als auch jetzt wieder an Sony. Es ist wirklich ein TOP-Objektiv. Ist sehr schnell bei der Fokussierung (!!!), aber nur manuell. Der AF ist eher schönes Beiwerk. Aber wenn ich dieses Makro einsetze muss es auch nicht schnell gehen, weder für Macro noch für Porträt. Okay, Nägel in die Wand schlagen würde ich jetzt damit nicht. Aber dafür habe ich ja mein Tokina 80-400 ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#37 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Hehe, der eine oder andere hat das sicher schonmal bemerkt, dass das sowas wie mein persönlicher Kreuzzug ist, gegen das Klischee alle Makros seien lahm anzukämpfen
![]() Da ist sicher viel nachgeplapper dabei und auch teilweise eigenartige Testmethoden. Sogar Verkäufer in Fotoläden wollten mir schon geschwindigkeitsvorteile von Objektiven daran demonstrieren, wie schnell sie von der Nahgrenze bis unendlich kommen. Wer Fotografiert so? ![]() Dort wo andere Objektive schon garnicht mehr fokussieren, unternehmen Makros noch halbe Weltreisen. Wenn man so vergleicht wird fast IMMER das Objektiv mit dem grössen Fokusbereich verlieren. Interessant ist aber eigentlich nur, wie schnell sie auf dem gemeinsamen Fokusbereich sind und dort ist das 100/2.8 Makro (D) für Minoltaobjektive verflucht schnell. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
|
Das ist die richtige Aussage....!
Hey Jan,
das ist die Aussage, die glaube ich alles bestens zusammenfasst.....den ganzen Inhalt dieses Threads...hihi! ![]() Mir war nicht klar, dass ich solche Glaubenskriege auslösen würde..! Gruss, Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|