![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
|
![]()
Hallo,
wie ihr schon im Titel lesen könnt, stelle ich mir die Frage, ob ich ein echtes Macro Objektiv anschaffen soll. Also, heute im Fotoladen gewesen und das Sony 100/2.8 Macro auf meine D5D drauf gemacht. Ist ein schönes Obkektiv, und hält sich gut in der Hand. Auch kann man schöne nahe Aufnahmen machen, wie es sich für ein Macro halt so gehört. Danach habe ich mir das Sigma 105/2.8 EX DG macro und dann das Tamron 90/2.8 DI Macro draufgemacht. Auch diese sind doch recht ansprechend, und wie ich es beurteilen konnte (ich gebe zu es waren keine 100Bilder zum Vergleich und auch hatte ich keinen Laptop dabei, nur am computer im Laden konnte ich es sehen)...alle drei Objektive schenken sich nicht viel...ausser dass das Sigma echt super in der hand liegt und nicht aussieht wie ein Joghurtbecher (wie das Sony). Nun stelle ich mir die Frage: Warum kostet das Sony ca. 850 Euro, während man sowohl Sigma und Tamron für 400 oder sogar ein bisschen weniger bekommt (das Tamron hätte er mir heute für 379 verkauft). Gibt es irgendwas am Sony, was ich übersehen habe? Oder ist die Abbildungsleistung soviel besser, dass man den doppelten Kaufpreis rechtfertigen kann? Wenn man anderen Glauben schenken soll, dann sind Tamron und Sigma extrem scharfe Linsen....ich lese des öfteren Sprüche wie...'wenn ic damit Portraits von meiner Frau mache, hast sie mich danach, weil man alles auf der Haut sieht...' uswundsofort. Ist es das Bokeh am Sony? Besserer Autofocus? Oder ist es so teuer, weil es die 'alte' Minolta 100/2.8 Linse ist, die von allen so geliebt wird (ich hatte nie eines in der Hand und kann darüber nur sagen, was man so liest). Hat jemand Erfahrungen mit dem Sony? Danke und Gruss, Tom |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 2
|
Hast Du schonmal an extension tubes gedacht?
Hallo
Die Frage habe ich mir kürzlich auch gestellt, aber andersrum. Die Frage war, ob ich mein Tammy 90mm Macro behalten soll oder nicht. Da hat mich jemand auf die extension tubes aufmerksam gemacht. Damit macht man auch ein STF zu einem Macro ![]() Schau mal hier bei bei Kenko. -Simon |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
850,00 Euro ist natürlich ein stolzer Preis, aber dafür bekommst Du auch 1A Quallität geliefert. Die Überlegung wäre da wirklich ob man sich nicht das baugleiche Minolta 100mm/f2.8 AF-MACRO gebraucht besorgt oder gleich zu den großen Objektiven wie dem Sigma 180mm/f3.5 APO MACRO EX IF oder dem Tamron 180mm/f3.5 SP AF Di LD [IF] Macro 1:1 geht. Beide müssten neu um die 650,00 Euro kosten und gebraucht für um die 450,00 Euro zu bekommen sein. Hier würde ich das Tamron vorziehen da es meiner Meinung nach etwas schärfer ist.
Viele Grüße, Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Zitat:
![]() Mit dem Tamron kann ich dir zustimmen ich hab zwar das ältere hab das neue aber auch mal probieren dürfen. Es ist halt immer die Frage lohnt sich der enorme Mehrpreis für bessere Qualität die wir vielleicht nicht mal bemerken? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Zitat:
Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|