![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Geht es noch etwas größer
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Kaum. Siehe meine EDITH oben
![]() @Ölauge: ![]() ![]() ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
5€ ... Bereits auf Eurem Konto eingegangen
![]() ... bitte nicht weiter prügeln ... Ciao Geändert von Ölauge (04.05.2007 um 11:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Gesehen, DANKE
![]() ![]() @all: Das Paypal-Knöppchen unten links funktioniert tatsächlich immer noch.... ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
Kein Problem, ich habe noch ein paar Grosse über.... @all: Das Paypal-Knöppchen unten links funktioniert tatsächlich immer noch.... ![]() ![]() ![]() ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Hey woow,
Echofunktion ![]() Manni wo kann man die einschalten ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Mit STRG+C und anschliessendem STRG+V. Leider lassen sich die Smileys nicht proportional mit vergrössern
![]() ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 219
|
Hallo
Wenn ich diese Insektenaufnahmen sehe, kriege ich glänzende Augen und einen trockenen Mund. Kann mich jemand bitte aufklären was ein Retro-Adapter ist, wie der aussieht, wie man ihn einsetzt und wo man den bekommt? Gruss Nahanni |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Schau hier:
![]() Hallo, eigentlich steht hier bereits alles von Anfang an beschrieben. Man nehme ein Weitwinkel oder Normalo Objektiv und setzt es andersherum auf die Kamera. Problem: Der Anschluß paßt nicht, da das Objektiv ein Filtergewinde hat. Also benötigt man zunächst einen Umkehrring für die Kamera (Retro-Adapter). Den gibt es im Internet z.B. bei enjoyyourcamera.com oder bei eBay. Es gibt Retro-Adapter für verschiedene Filtergrößen - Ich habe einen mit 55mm gekauft - Ansonsten kann man Filteradapter verwenden, um auf andere Größen zu kommen. Ist eine Retroadapter dann auf der Kamera und das Objektiv in umgedrehter Richtung aufgeschraubt, kann der Anschluß beschädigt werden und ein UV-Filter sollte ja auch verwendet werden - Da habe ich einen "Protector Aufsatz" gebastelt (Siehe letzte Seite), also ein Objektivdeckel aufgeschnitten und einen Filter eingeklebt. Den Mitnehmer im Objektivdeckel habe ich drangelassen und kann so durch Drehen des Deckels die Blende öffnen und schließen. Jetzt kann es losgehen: 1.Die Alpha muß so eingestellt werden im Menue, das der Auslöser auch funktionier wenn kein Objektiv angeschlossen ist. 2. Wenn der Deckel aufgeschraubt ist, ist die Blende voll geöffnet - also maximale Belichtung - aber auch minimale Tiefenschärfe (so hab ichs zumindest verstanden) Die Alpha kann das aber nicht alles automatisch handhaben, da die Infos vom Objektiv fehlen. Ich stelle die Alpha auf S und habe die Möglichkeit die Verschlußzeit selber einzustellen und des Blitz unabhängig der Verschlußzeit zu nutzen. Jetzt kann man seine eigenen Erfahrungen mit der Belichtingszeit und der Blende in Abhängigkeit mit dem verwendeten Objektiv machen. 3. Ich habe anfngs das mitgelieferte Sony Objektiv 18-70mm 3.5 .. genutzt. Ist aber nicht so Lichtstark. Ich verspreche mit von meinem 50mm 1.7 schon etwas mehr. DAs 28mm 2.8 von Minolta oder 24mm 2.8 von Sigma (siehe bei eBay) habe ich bereits getestet und bin ganz zufrieden. 4. Jetzt kann man auch noch Zischenringe oder ein Balgengerät an die Kamera anschließen und mit den Objektiven weiter experimentieren um bestmögliche Ergebnisse für entsprechende Macroanwendungen zu erzielen (Insekten, Mineralien, etc.) 5. Soll es noch weiter gehen, gibt es schon günstige Schul-Mikroskope mit Anschlußadapter oder anders herum Teleskope für die Astrofotografie. Es ist natürlich einfacher, bewegungslose (tote) Objekte zu fotografieren. Lebende Insekten oder Astrofotos sind immer schwieriger, da sich die Objekte bewegen. Da gibt es dann viele Tipps und Tricks, wie man z.B. Insekten ruhig stellen kann (Z.B. Anlocken mit Zucker auf vorbereitete Fotokiste, Aufsatz der auslöst wenn Bewegung erkannt wird, u.v.m.) Da ich auch erst herumexperimentiere können Dir sicherlich die Experten hier im Forum weitere Infos geben. Einfacher ist es natürlich ein Super Macro-Objektiv zu kaufen ... Viele Grüße ... Geändert von Ölauge (09.05.2007 um 14:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Zitat:
![]() Es gibt zum Beispiel auch die Möglichkeit zwei Objektive hintereinander zu setzen. Habe ich aber auch noch nicht ausprobiert. Also eines richtig und das andere dann mit Retro falsch herum. Muss ich auch alles erstmal lernen. Fange auch erst so damit an mich für das Thema zu interessieren. Ist jedenfalls verdammt spannend wenn man einfache Dinge sieht auf eine Weise wie man sie bisher nicht gesehen hat. Verblüffend. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|