![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
|
Hallo Haribo55,
über Metz kann man viel gutes lesen. Ich persönlich nutze einen Minolta 3600 HS(D), der ist für meine Ansprüche an ein Blitzgerät absolut ausreichend.
__________________
Gruß, Olaf ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Den hab ich auch aber benutzen tu ich eigentlich nur den Minolta 5400xi. Muss ich zwar alles manuell machen aber ich bin flexibler
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Der 3600er hat einen ganz großen Nachteil: es läßt sich der Reflektor nur nach oben und unten schwenken. Leider kann man ihn nicht drehen, was bei Hochformataufnahmen ein indirektes Blitzen unmöglich macht!
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Ich würde mir niemals einen Blitz kaufen, der nur Vorblitz-TTL (bzw. ADI oder wie auch immer) unterstützt. Ich mache z.B. Sportfotos teilweise auch mit Blitz und da kommt es absolut auf den richtigen Auslösezeitpunkt an. So etwas ist mit Vorblitz unmöglich.
Daher würde ich dir einen Metz empfehlen. Ich habe selbst "nur" einen uralten Braun 340SCA und einen Mittenkontaktadapter, der mit seiner Eigenautomatik fast immer richtig belichtete Bilder liefert. Mehr brauche ich nicht. (und so ein alter Blitz kostet in der Bucht nur ein paar Euro)
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wieso?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
@Jens
Der Vorblitz führt zu einer deutlichen Auslöseverzögerung, so dass ich immer schon relativ lange vor dem Zeitpunkt, den ich erwischen möchte, auslösen muss. Und das ist ziemlich schwer bis unmöglich (woher weiss ich, was gleich passieren wird?!?) Und mit der Eigenautomatik des Blitzes habe ich nur die ganz normale Auslöseverzögerung meiner Kamera, die deutlich kürzer ist, als die mit Vorblitz (zumindest wenn man schon vorfokusiert hat)
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.04.2007
Ort: Raum DO
Beiträge: 73
|
Mittenkontaktadapter - wo gibt es die?
Zitat:
Ich habe auch noch nen alten Braun 340 SCA, (lange nicht mehr benützt, aber scheint noch zu funktionieren!) Könnte ich erst das mal ausprobieren. Tendenz geht eindeutig zu Metz 54. Ist allerdings nicht ganz billig! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Ich habs zwar auch schon als PN geschrieben, aber falls es jemand anderes such, hier nochmal:
Den Adapter gibt es bei eBay unter dem Namen Hot Shoe Adaptor III drin... Aber Achtung! - Dieser Adapter gibt die Zündspannung einfach so an den Blitzschuh der Dimage/Dynax/Alpha weiter. Also keine uraten Blitze mit hohen Zündspannungen verwenden (z.B. die ganz alten 45er Metz Stabblitze). Sonst zerstört ihr eure Kamera!
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: D-44289
Beiträge: 57
|
Minolta Fs 1100
Hallo Haribo55
nutze folgenden Adapter mit einem Foto-Walser Infrarot Blitz zur Steuerung von Studioblitzen: http://cgi.ebay.de/Blitzschuh-Adapte...QQcmdZViewItem Müßte im manuellen Modus auch mit "alten" Blitzen funktinieren. allerdings sollte man die Spannung beachten! Wenn Sie möchten können Sie das Teil einmal probieren (beim Abholen der GeLi?) Gruß aus Sölde nach Unna! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|