Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ersatz fürs Sony 75-300???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2007, 21:57   #31
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Kurzeinschätzung:

75-300 "großes Ofenrohr"
75-300 "Plastik"
100-300 APO

Schärfe bei 300mm:

1. 100-300 APO
2. (dicht dahinter) 75-300 gr. Ofenrohr
3. deutlich dahinter 75-300 Plastik

Das APO und das gr. Ofenrohr geben sich was die Schärfe angeht nicht so sehr viel, das APO ist aber (Nomen est Omen) praktisch frei von CAs und deshalb in kritischen Lichtsituationen und bei offener Blende unproblematischer.

Das 75-300 "Plastik" ist bei 300mm deutlich schwächer als das APO und als das Ofenrohr, hat aber weniger Anfälligkeit für CAs als das Ofenrohr.

Das Ofenrohr ist dagegen was die AF-Geschwindigkeit angeht deutlich langsamer als die anderen beiden und schwerer und größer und nicht mehr reparabel wenn defekt.

Nun muss halt jeder gucken was ihm am wichtigsten ist.
Da man aber ein 300er Tele wohl doch kauft, weil man die 300mm braucht, würde für mich nur das APO oder das Ofenrohr in Frage kommen. Beide sind bei 300mm deutlich besser als das "Plastik". Beide bieten eine durchgehend bessere Offenblendschärfe, wenn, ja wenn das Licht nicht beim Ofenrohr zur CA-Bildung führt.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2007, 22:16   #32
rcc
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen

Das 75-300 "Plastik" ist bei 300mm deutlich schwächer als das APO und als das Ofenrohr, hat aber weniger Anfälligkeit für CAs als das Ofenrohr.
Meine Erfahrungen sind da genau andersrum. Bei mir war das 75-300D problematischer in Bezug auf CAs.
rcc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 22:30   #33
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
OK - ich gebe unumwunden zu, dass ich das 75-300"plastik" auch nur ein Paar Tage hatte. Da ich mit der Grundschärfe nicht zufrieden war, habe ich vielleicht bei den CAs nicht ganz so genau hingeschaut, wie bei meinem großen Ofenrohr, das ich schon lange habe und gut kenne.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 22:43   #34
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Ich hatte mal so eine art Schnelltest gemacht mit dem resultat, dass das KoMi 75-300 (D) bei 75mm etwas besser als das 18-70DT bei 70mm ist aber ein kleinwenig schwächer als das Ofenrohr (70-210/4). Bis 200mm holte das 75-300 auf das Ofenrohr auf und bei 200mm war irgendwie kein Qualitätsmässiger Vorteil mehr zu erkennen (ausser dem Lichtstärkevorteil des Ofenrohres natürlich). In Richtung 300mm baut das (D) wieder ab, was für meinen Test aber irrelevant war, da das Vergleichsobjektiv keine 300mm bot
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2007, 22:55   #35
Manticore
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Kurzeinschätzung:

Das Ofenrohr ist dagegen was die AF-Geschwindigkeit angeht deutlich langsamer als die anderen beiden und schwerer und größer und nicht mehr reparabel wenn defekt.

Gruß
PETER

Den Punkt sollte man nicht unterschätzen. Das 100-300 APO hat nach meiner Erfahrung (hatte ebenfalls alle drei) den eindeutig schnellsten AF, außer unter sehr ungünstigen Umständen wirklich sehr schnell für ein Zoom dieser Brennweite. Das macht in der Praxsis schon etwas aus.

Gruß
Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort)
Manticore ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2007, 23:12   #36
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Zitat:
Zitat von holly Beitrag anzeigen
@ rcc: Kann ich verstehen.
Mir würde es wahrscheinlich ähnlich gehen, wenn ich neben dem Altmetall 75-300 auch das APO noch hätte. Man hat das schwere Teil irgendwann so richtig lieb... diese Haptik, diese Wertigkeit.. ...ups, ich schweife ab.

Edwin, das hast du aber was losgetreten Bist du eigentlich noch da?
Hehe Holly... jaaaaaaa ein Glaubenskrieg

War kurz weg, wir hatten noch Besuch bekommen und da ist es etwas unfreundlich wenn man den Besuch auf der Couch verdursten lässt und im Forum tätig ist.


Aber nun zum Thema:
Also direkt vergleichen kann ich nicht, da ich nur das Sony besitze, allerdings kann man bei dyxum im Forum so einiges lesen und teilweise auch mit Bildern sehen.

Hier mal der Link zu den reviews:
KLICK

Anscheinend gibt es auch bei den Sonys Ausreißer in Richtung besser und schlechter obwohl bei den heutigen Fertigungsmethoden keine solche Tolleranzen mehr auftreten sollten.

Anscheinend habe ich mit meinem Sony 75-300 eines von den Guten erwischt da es bei 300 noch recht scharf ist, so gut wie keine CAs aufweist und auch in geschlossenen Räumen recht gut funktioniert ohne das der AF ins Nirvana läuft. Einige Fotos die ich mit der Linse bei 300mm und einem selbstgebastelten Macro-Achromaten (auus einem Teleskop gebastelt) geschossen habe, haben hier grade was CAs angeht für Verwunderung gesorgt. Die Fotos wurden bei Kunstlicht (eine Schreibtischlampe) geschossen, aber das nur am Rande. Wer mal gucken will, hier ist der Link zum Thread:

KLICK

Weiter unten im Thread sind dann noch ein paar Testaufnahmen die die Grenzen des Objektives mit dem Achromaten aufzeigen sollten.

Wie gesagt, vielleicht hatte ich mit dem Objektiv einfach nur absolutes Glück gehabt was die Quallität betrifft.

Ich hoffe das ich vor dem Kauf das 100-300 APO non D mal testen und die Quallitäten vergleichen kann. Eventuell gibts dann ein paar Bilder von mir hier zu sehen um den Glaubenskrieg weiter anzufachen.

@ Peter,

Danke für deine Einschätzung, das bestärkt mich doch ein wenig mehr das APO zu kaufen. Wenn es mir nicht gefällt kann ich es ja immer noch in der Bucht versenken oder hier anbieten falls dann jemand Interesse hat. Aber das sind alles noch ungelegte Eier


Viele Grüße
Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"

Geändert von EdwinDrix (25.04.2007 um 23:16 Uhr)
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2007, 00:19   #37
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
hmmm eins müßt ihr mir mal erklären.
Ich muß jetzt eine logische Kette aufbauen.
Also: Ofenrohr - das hab ich schon oft in diesem Forum gelesen, ist in diesem Brennweitenbereich unterhalb der teuren "Weißen" von der Abbildungsqualität so ziemlich das Beste was man kriegen kann. OK - genauso oft hab ich hier gelesen: Das große Ofenrohr steht dem "normalen" Ofenrohr in punkto Abbildungsleistung kaum nach.
Es hat halt keine durchgehende Blende 4. Weiters - in dem Thread wo es um mein "angebliches" großes Ofenrohr drehte, das sich als erste Version des Ofenrohrnachfolgers entpuppte, hab ich mehrfach gelesen, das der Nachfolger des großen Ofenrohrs ihm in Sachen Abbildungsleistungen ebenfalls kaum nachsteht. Außerdem basierten alle folgenden Nachfolger des Großen Ofenrohrs auf der gleichen optischen Berechnung - also auch Edwins Sony 75-300mm.
So.... wenn das alles wahr ist bedeutet das in etwa: das Sony 75-300mm kommt in der Abbildungsleistung in etwa an das Ofenrohr ran - hat keine durchgängige Lichtstärke, ist billiger verarbeitet -- ok!
Ich verstehe nicht warum man dieses Sony 75-300 nun gegen ein Sigma 100-300mm tauschen soll - für immerhin noch mal einen guten Schluck aus der Euro - Flasche.
Wenn die logische Kette einigermaßen schlüßig ist, hat er dadurch keine Vorteile bei der Lichtstärke, ein eingeschränktes Brennweitenspektrum, muß dafür noch mal Geld auf den Tisch legen, und bekommt dafür kaum bessere - wenn überhaupt bessere Abbildungsqualität - ich bitte um Aufklärung

Grüße Cabal (Michael)

PS der einzigste Umstand der das ganze für mich erklärbar macht wäre wenn ihr mich damals mit meinem Plastikbecher nur trösten wolltet als sich rausstellte das es eben kein großes Ofenrohr ist
Du hast natürlich Recht, Michael.

Auch ich habe das sogenannte große Ofenrohr und das Sony und kann zwischen beiden keine Unterschiede feststellen.
Beide neigen zu CAs mehr oder weniger. Beide zeigen in etwa die gleiche Abbildungsleistung über den gesamten Brennweitenbereich.
Das Ofenrohr 70-210/4 kenne ich sehr gut. Das spielt in der gleichen Liga.

Du kriegst die beiden Ofenrohre für wirklich günstiges Geld. Nur darauf ist es wohl zurück zu führen das sie so hoch gelobt werden. Ob die APOS mit oder ohne D nun deutlich besser sind wage ich mal zu bezweifeln. Wissen tue ich es nicht.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2007, 00:28   #38
EdwinDrix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Hi rmaa-ismng (nur mal aus Neugier, was bedeutet das eigentlich???)

Sind also das Sony 75-300 und das Minolta 75-300mm f4.5-5.6 Vs I was die Bildquallität betrifft auf gleichem Niveau???

Hab ich doch richtig gelesen, oder?


Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2007, 00:35   #39
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Yep, so würde ich das bezeichnen. Gleiches Niveau.
Die Unterschiede was die Ergebnisse angeht sind marginal wenn man überhaupt welche feststellt.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2007, 07:14   #40
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
vielleicht sind die 75-300 der letzten Jahre deutlich besser als die Vorgänger (Plastikversion ohne "D") jedenfalls war das, das ich ausprobiert habe bei 300 mm deutlich schwächer als das große Ofenrohr.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ersatz fürs Sony 75-300???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.