![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Hi Phillmint,
das große Ofenrohr ist doch das Minolta 75-300mm f4.5-5.6 Vs I, oder??? Da könnte ich auch mein Sony 75-300 behalten, die Bildquallität ist ja absolut ähnlich. Ich wollte mich Quallitativ aber schon etwas verbessern. Es muß auch nicht ein 100-300 sein, aber was um die -300 oder -400 sollte schon ran. Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Zitat:
Also - wie schon von einem Vorredner gesagt - das grosse Ofenrohr ist merklich besser als das 75-300, vor allem im höheren Bereich. Die Qualität ist durchaus vergleichbar mit dem 100-300 APO(D), je nach Lichtsituation kann es auch besser sein. Allerdings neigt es halt etwas zu CAs, für irgendwas muss die APO-Geschichte ja auch gut sein. Ich kann mich täuschen, aber ich habe gerade noch ein paar Testbilder mit dem Ofenrohr gemacht das ich jetzt schweren Herzens verkaufe. Irgendwie sind die Farben bei beiden Ofenrohren so schön, ich weiss echt nicht ob ich mich durchringen kann das grosse auch abzugeben :-)
__________________
Dies ist meine Signatur Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
|
Ich habs nicht übers Herz gebracht, das große Ofenrohr zu verkaufen, obwohl ich das APO habe. Die anderen beiden habe ich wieder verkauft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
|
Naja, ich habe aber auch noch das Forumstele und das Bigma und das Tamron 200-400 und das Tokina 80-400 (habe ich was vergessen?) ...
Und natürlich das 75-300 (noch von Minolta) zum Vergleichen und immer dabeihaben. Aber wir sind auch zwei Personen und haben 2 Wohnungen ...
__________________
Dies ist meine Signatur Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
@ rcc: Kann ich verstehen.
Mir würde es wahrscheinlich ähnlich gehen, wenn ich neben dem Altmetall 75-300 auch das APO noch hätte. Man hat das schwere Teil irgendwann so richtig lieb... diese Haptik, diese Wertigkeit.. ![]() Edwin, das hast du aber was losgetreten ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Kurzeinschätzung:
75-300 "großes Ofenrohr" 75-300 "Plastik" 100-300 APO Schärfe bei 300mm: 1. 100-300 APO 2. (dicht dahinter) 75-300 gr. Ofenrohr 3. deutlich dahinter 75-300 Plastik Das APO und das gr. Ofenrohr geben sich was die Schärfe angeht nicht so sehr viel, das APO ist aber (Nomen est Omen) praktisch frei von CAs und deshalb in kritischen Lichtsituationen und bei offener Blende unproblematischer. Das 75-300 "Plastik" ist bei 300mm deutlich schwächer als das APO und als das Ofenrohr, hat aber weniger Anfälligkeit für CAs als das Ofenrohr. Das Ofenrohr ist dagegen was die AF-Geschwindigkeit angeht deutlich langsamer als die anderen beiden und schwerer und größer und nicht mehr reparabel wenn defekt. Nun muss halt jeder gucken was ihm am wichtigsten ist. Da man aber ein 300er Tele wohl doch kauft, weil man die 300mm braucht, würde für mich nur das APO oder das Ofenrohr in Frage kommen. Beide sind bei 300mm deutlich besser als das "Plastik". Beide bieten eine durchgehend bessere Offenblendschärfe, wenn, ja wenn das Licht nicht beim Ofenrohr zur CA-Bildung führt. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
|
Zitat:
Den Punkt sollte man nicht unterschätzen. Das 100-300 APO hat nach meiner Erfahrung (hatte ebenfalls alle drei) den eindeutig schnellsten AF, außer unter sehr ungünstigen Umständen wirklich sehr schnell für ein Zoom dieser Brennweite. Das macht in der Praxsis schon etwas aus. Gruß Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Zitat:
![]() War kurz weg, wir hatten noch Besuch bekommen und da ist es etwas unfreundlich wenn man den Besuch auf der Couch verdursten lässt und im Forum tätig ist. Aber nun zum Thema: Also direkt vergleichen kann ich nicht, da ich nur das Sony besitze, allerdings kann man bei dyxum im Forum so einiges lesen und teilweise auch mit Bildern sehen. Hier mal der Link zu den reviews: KLICK Anscheinend gibt es auch bei den Sonys Ausreißer in Richtung besser und schlechter obwohl bei den heutigen Fertigungsmethoden keine solche Tolleranzen mehr auftreten sollten. Anscheinend habe ich mit meinem Sony 75-300 eines von den Guten erwischt da es bei 300 noch recht scharf ist, so gut wie keine CAs aufweist und auch in geschlossenen Räumen recht gut funktioniert ohne das der AF ins Nirvana läuft. Einige Fotos die ich mit der Linse bei 300mm und einem selbstgebastelten Macro-Achromaten (auus einem Teleskop gebastelt) geschossen habe, haben hier grade was CAs angeht für Verwunderung gesorgt. Die Fotos wurden bei Kunstlicht (eine Schreibtischlampe) geschossen, aber das nur am Rande. Wer mal gucken will, hier ist der Link zum Thread: KLICK Weiter unten im Thread sind dann noch ein paar Testaufnahmen die die Grenzen des Objektives mit dem Achromaten aufzeigen sollten. Wie gesagt, vielleicht hatte ich mit dem Objektiv einfach nur absolutes Glück gehabt was die Quallität betrifft. Ich hoffe das ich vor dem Kauf das 100-300 APO non D mal testen und die Quallitäten vergleichen kann. Eventuell gibts dann ein paar Bilder von mir hier zu sehen um den Glaubenskrieg weiter anzufachen. ![]() @ Peter, Danke für deine Einschätzung, das bestärkt mich doch ein wenig mehr das APO zu kaufen. Wenn es mir nicht gefällt kann ich es ja immer noch in der Bucht versenken oder hier anbieten falls dann jemand Interesse hat. Aber das sind alles noch ungelegte Eier Viele Grüße Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() Geändert von EdwinDrix (25.04.2007 um 23:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|