![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Hallo,
Zitat:
Aber bitte, die Bilder sind in Originalgröße und nicht bearbeitet, also recht weich. gruss, Udo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Hallo Udo,
ich hoffe Du bist mir nicht böse. ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Hallo Rainer,
Zitat:
Gruss, Udo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: D-38102 Braunschweig
Beiträge: 193
|
Jetzt hat die Disskussion aber wieder Schlagseite in die andere Richtung. Will das mal korrigieren.
![]() Genau in diesem zitierten Forum gibt es nämlich auch Stimmen, welche mein persönliches Problemchen mit dem besagten Vario-Sonnar wiedergeben. Und zwar das Tubus-Klappern. Sowohl das relativ große Spiel (ca. 1mm) im ausgefahrenen Zustand, aber auch das verbleibene (klappernde) Spiel, wenn auf 16mm gestellt. Das ist sehr unangenehm, außerdem hängt daran noch die Sonnenblende (Vergrößerung des Hebels). Ich möchte dieses Objektiv liebend gern als mein 24-105-Ersatz einsetzen, der Brennweitenbereich ist einfach genial. Aber für den Preis sollte es auch mechanisch ein echtes Zeiss sein. Und diesbezüglich bin ich noch echt verunsichert. Ich habe auch schon diverse Erstbesitzer angesprochen, und um ihre Erfahrungen wegen dieser Eigenschaft gebeten. Das scheint fast generell so zu sein. Ein Vergleichen in Fachgeschäften ist ja derzeit noch nicht möglich. Jedenfalls habe ich jetzt einen Umtausch angeschoben (SonyStyleSore), mal sehen ob das nächste Exemplar besser ist. Wie sind eire Erfahrungen?
__________________
Gruß Detlev |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Ich versuche schon seit längerer Zeit eines zu Testen, aber bisher sagt mir jeder Fotoladen, dass die bisherigen Versionen Fehlerhaft sind und wieder zurück geschickt werden mussten, oder dass sie noch keines bekommen haben
![]() Ich bin sehr gespannt auf die "endgültige" Version, weiß aber noch nicht, ob ich es gleich kaufen werde. Nach den ersten Bildern die ich gesehen hatte war ich sicher es sofort mitzunehmen, aber das ganze hin und her macht mir doch etwas sorgen, wer sagt mir denn das ich nicht ne fehlerhafte Version bekomme... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Also leichte Stirnfalten habe ich jetzt aber auch nach dem Lesen hier.
Das Zeiss Vario-Sonnar T* 16-80 wurde ja voller Spannung erwartet, dann kam es endlich stark verspätet und jetzt so unterschiedliche Ergebnisse (schlechtes Exemplar, besseres Exemplar, gutes Exemplar, das ist ja wie beim Lotto)? ![]() Das liest sich ja fast schon so schlimm wie seinerzeit, als Tamron die Produktuíon von Japan nach China verlegt hatte und die vormals hochgelobten SP AF 2,8/28-75mm XR Di zu echten Gurken wurden. ![]() Für mich bedeutet das zunächst: es muss nicht immer ein Zeiss sein. ![]() Lieber erst mal eine vernünftige Zeiss-Sony-Cosina-Qualitätskontrolle abwarten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
|
![]() Zitat:
in deinem Bericht schreibst du von AF-Problemen. Wo treten die auf? Ich hab jetzt seit ein paar Stunden auch das Zeiss. Und stell leider auch sporadische AF-Probleme bei Innenaufnahmen mit Kindern fest. ![]() Mit einem Sony 24-105 hatte ich da keine Probleme.
__________________
Beste Grüße Gerhard Mit der "C" kein Fehlfokus mehr, bleib Euch aber treu im bestem Forum Galerie von Andreas&Gerhard BURCA: Fernauslöser per Handy(BURCA Wiki) . TIC-Kamerazeitzeiger . Belichtungscomputer von Friedemann . AutoDRI von -TM- . Adapter 5400xi/hs von Sebi Geändert von ge1ge (29.04.2007 um 01:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Aitrang
Beiträge: 14
|
![]()
Hallo liebe Forumsmitglieder!
Ich besitze das Objektiv auch und habe sowohl mein sigma 17-70mm als auch mein KoMi 17-35 mm verkauft! Vom CZ 16-80 mm bin ich absolut begeistert! Nach mehreren Vergleichen mit meinen beiden anderen Zooms und mit mehreren Festbrennweiten habe ich festgestellt, dass die Zeiss Optik in allen Bereichen überlegen ist! Naja wahrscheinlich ist die Streuung in der Produktion recht groß und ich hatte Glück und ein Top Objektiv erwischt! ![]() Es ist meiner Meinung nach momentan das beste in dieser Preisklasse erhältliche Objektiv! P.S. Ich fotografiere auch mit einer Nikon D200 mit Nikon Festbrennweiten: auch hier übertrafen bei einem Vergleich die Ergebnisse der Nikon samt seiner Linsen nicht die Ergebnisse der alpha mit der zeiss-Linse! MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Das schaut wirklich nicht gut aus! ![]() Mensch, Meier, die einen loben das Teil in den Himmel, die anderen mäkeln über Fokus Probleme und Serienstreuung - was denn nun!? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Aitrang
Beiträge: 14
|
![]()
Tipp:
In den Fotoladen gehen: Ausprobieren und Kaufen! MFG ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|