![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]()
@sunny:
ich denke das die herren von mhohner vergessen haben dieses objektiv in die liste zu setzten. 190.- ist viel für ein makro? finde ich keineswegs, auch wenn es nur bis 1:2 abbildet. ![]() lg oliver Geändert von Oliver Gregor (02.04.2007 um 14:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]()
@ sunny:
vermutlich eine schnellere fokusierung und eine besser abbildungsleistung. von sigma gibt es auch "recht billige"(im vergleich zu sony und minolta original linsen) makros mit einer tollen leistung. allerdings ist mir mein sony 100mm makro am liebsten ![]() werde heute noch bilder hochladen. glg oliver.g Geändert von Oliver Gregor (02.04.2007 um 16:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
@alle
danke für die vielen Tipps ![]() Ich werde es zunächst mal mit dem Cosina Makroobjektiv versuchen, zumal ich Nahaufnahmen (z.B. Libellen) bevorzuge und eher selten 1:1 brauchen. Ich wollte hat nur sicherstellen, das die Qualität im vgl. zu den jetzigen Fotos (Kit + Nahinse) steigt und die Anschaffung nicht sinnlos ist. 400 Euro für die besseren Alternative ist mir der Spaß eigendlich nicht wert. @Peter Z. ich verwende bei den verlinkten Fotos die Olympus "A life Size macro". Infos zur Linse gibts z.B. hier: Olympus Konverter Daneben habe ich noch die ELPRO1, ELPRO2 und Minolta2 in Fundus. Aber die Olympus geht mit dem Kit IMHO am besten. OffTopic: ich habe auch noch den Olympus B300 1.7 Telekonverter rumliegen und testweise an das Kit rangeschraubt. ![]() ![]() Gruß, Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Vom Minolta 3,5/50 Macro gibt es nur eine Version. MHohner hat da nichts vergessen.
@Malo Die Olympus IS/L Lifesize ist auch so ziemlich die beste Nahlinse. Deine Makros sehen auf jeden Fall sehr gut aus. Ich habe am Kit 18-70 auch schon mehrere Achromate getestet. Das Kit schlägt sich im Makrobereich mit Achroamten bis fast 1:1 ausgesprochen gut. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Thun
Beiträge: 95
|
Zitat:
Danke für den Tipp! Gruss, Peter Z. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Es ist viel für dieses Makro. Wie gesagt, es ist zwar ein sehr gutes Objektiv, mit etwas Geduld sollte man das aber auch günstiger finden.
Und ab ca. 270 € gibt es auch schon ein neues Sigma 50mm /2,8 EX DG, das geht dann sogar bis 1:1 (was ich bei einem 50er aber auch für verzichtbar halte). Auch deshalb würde ich keine 190 € für das Minolta hinblättern. Zum Glück musste ich das auch nicht ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.04.2007 um 02:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|