![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Ich habe zwar nur die Variante ohne D, aber ich nehme mal an, daß Minolta da nichts Grundlegendes am Design geändert hat.
Das 100-300 APO D paßt meiner Meinung nach wahrscheinlich mechanisch zu keinem Konverter, da die Linsenkonstruktion fast 3mm weit über das Bajonett hinausragt. Der Soligor AF Pro 1,4x paßt definitiv nicht. Der ist baugleich zu einem Kenko-Konverter, dessen Bezeichnung ich nicht weiß und möglicherweise noch zu anderen. Ich bin ursprünchglich mal davon ausgegangen, daß auch der Tamron Konverter ein Kenko-Zwilling ist, aber er ist zumindest nicht baugleich zu dem Soligor AF pro 1,4x. Demnächst werde ich hoffentlich die Frage klären können, wie sich der TCON-17 an dem 100-300 APO schlägt. Viel erwarte ich mir davon zwar nicht, aber mechanisch paßt er dank 55mm Gewinde dran und wenn ich ohnehin schon beides in den Fingern habe, kann man ja mal ein paar Probeaufnahmen wagen.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|