SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Converter für Minolta 100-300 APO (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36593)

pepoart 31.03.2007 12:20

Converter für Minolta 100-300 APO
 
Hallo,
habe mir das Minolta APO 100-300 D für meine Sony Alpha besorgt und wollte euch mal fragen, welcher Converter 1,4X am besten für das Objekriv geeignet ist. Wäre schön, wenn jemand mir seine Erfahrung mit diesem Objektiv und einem Converter mitteilen würde.
Grüsse
Peter

Ditmar 31.03.2007 12:27

ich persönlich würde bei dem Objektiv da es nicht gerade Lichtstark ist, keinen Konverter dahinter setzen, außer Du machst Deine Fotos nur noch bei wirklich schönem heist hellen Licht.
Nutze ansonsten selber den Kenko PRO 300 DG 1,4x wenn auch sehr selten an dem Forumstele Sigma 4/100-300, und da dann auch meist nur mit manueller Fokussierung, und das funktioniert soweit einwandfrei.

Hademar2 31.03.2007 12:32

Ein TC an einem nicht sehr lichtstarken Objektiv macht nicht wirklich Sinn und auch recht wenig Spass, zumal die Ergebnisse auch sehr zu wünschen übrig lassen!

gal 31.03.2007 12:32

Hab das Objektiv zwar nicht, aber hier gibt es zumindest zwei Konverter, die nicht mit dem Objektiv zusammenpassen, also Vorsicht.
Ansonsten sehe ich das ähnlich wie Ditmar, der TK klaut Dir eine Blendenstufe, dann bist du schon bei F8 Offenblende...

eac 31.03.2007 17:41

Ich habe zwar nur die Variante ohne D, aber ich nehme mal an, daß Minolta da nichts Grundlegendes am Design geändert hat.

Das 100-300 APO D paßt meiner Meinung nach wahrscheinlich mechanisch zu keinem Konverter, da die Linsenkonstruktion fast 3mm weit über das Bajonett hinausragt.

Der Soligor AF Pro 1,4x paßt definitiv nicht. Der ist baugleich zu einem Kenko-Konverter, dessen Bezeichnung ich nicht weiß und möglicherweise noch zu anderen. Ich bin ursprünchglich mal davon ausgegangen, daß auch der Tamron Konverter ein Kenko-Zwilling ist, aber er ist zumindest nicht baugleich zu dem Soligor AF pro 1,4x.

Demnächst werde ich hoffentlich die Frage klären können, wie sich der TCON-17 an dem 100-300 APO schlägt. Viel erwarte ich mir davon zwar nicht, aber mechanisch paßt er dank 55mm Gewinde dran und wenn ich ohnehin schon beides in den Fingern habe, kann man ja mal ein paar Probeaufnahmen wagen.

Ditmar 31.03.2007 18:05

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 477421)
Demnächst werde ich hoffentlich die Frage klären können, wie sich der TCON-17 an dem 100-300 APO schlägt. Viel erwarte ich mir davon zwar nicht, aber mechanisch paßt er dank 55mm Gewinde dran und wenn ich ohnehin schon beides in den Fingern habe, kann man ja mal ein paar Probeaufnahmen wagen.


Da wünsche ich schon mal viel Spaß, kenne das Teil noch von den Dimagezeiten her, die Ergebnisse waren garnicht so schlecht, aber mit dem 100-300 APO, da habe ich so meine Bedenken, und leicht ist das Teil auch nicht gerade.

magro 31.03.2007 18:12

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 477421)
Ich habe zwar nur die Variante ohne D, aber ich nehme mal an, daß Minolta da nichts Grundlegendes am Design geändert hat.

Das 100-300 APO D paßt meiner Meinung nach wahrscheinlich mechanisch zu keinem Konverter, da die Linsenkonstruktion fast 3mm weit über das Bajonett hinausragt.

Der Soligor AF Pro 1,4x paßt definitiv nicht. Der ist baugleich zu einem Kenko-Konverter, dessen Bezeichnung ich nicht weiß und möglicherweise noch zu anderen. Ich bin ursprünchglich mal davon ausgegangen, daß auch der Tamron Konverter ein Kenko-Zwilling ist, aber er ist zumindest nicht baugleich zu dem Soligor AF pro 1,4x.

Demnächst werde ich hoffentlich die Frage klären können, wie sich der TCON-17 an dem 100-300 APO schlägt. Viel erwarte ich mir davon zwar nicht, aber mechanisch paßt er dank 55mm Gewinde dran und wenn ich ohnehin schon beides in den Fingern habe, kann man ja mal ein paar Probeaufnahmen wagen.

Hallo, ich hab das 100-300 APO auch, probiert mit dem Soligor 1,4 - ging nicht - mit dem Sigma 1,4 - ging, aber nur MF.

Ich rate von jedem Konverter unter der Lichtstärke 2,8 ab.

wwjdo? 31.03.2007 18:14

Bei mir ging es mit einem alten Soligor (5 Kontakte) aber der AF war lahmgelegt und die Bildqualität auch nicht berauschend...

RainerV 31.03.2007 23:28

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 477421)
Das 100-300 APO D paßt meiner Meinung nach wahrscheinlich mechanisch zu keinem Konverter, da die Linsenkonstruktion fast 3mm weit über das Bajonett hinausragt.

Der Soligor AF Pro 1,4x paßt definitiv nicht. Der ist baugleich zu einem Kenko-Konverter, dessen Bezeichnung ich nicht weiß und möglicherweise noch zu anderen. Ich bin ursprünchglich mal davon ausgegangen, daß auch der Tamron Konverter ein Kenko-Zwilling ist, aber er ist zumindest nicht baugleich zu dem Soligor AF pro 1,4x.

Der Soligor AF Pro 1,4x ist baugleich zum Kenko Pro 300 DG 1,4x, also genau demjenigen Konverter, den Ditmar genannt hat. Und wie Du schon bemerkt hast, paßt der nicht. Er paßt übrigens an eine ganze Menge von Objektiven nicht!

Dennoch gibt es sehr wohl Konverter, die passen. Z.B. den Kenko 1,7-fach Teleplus SHQ - und der ist ein Wirklichkeit ein 1,53-fach Konverter. Vermutlich paßt auch der Teleplus SHQ 1,5-fach Konverter von Kenko und dessen Soligor-Äquivalent.

Rainer

eac 01.04.2007 13:01

Ich hatte mal einen Tamron Konverter, der auch ziemlich nach Kenko aussah. Der hätte wahrscheinlich gepaßt, da er auch an das Minolta 70-210/3,5-4,5 gepaßt hat. Da er allerdings Teil des Tauschs war, bei dem ich das 100-300 APO bekommen habe, habe ich es nie ausprobieren können. Optisch hätte es aber wahrscheinlich ohnehin keinen Sinn gemacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.