Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Auto 360PX und 320X an 7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2007, 13:20   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
hm ...

nur damit ich das richtig verstehe:

diese alten Blitze für die MF-Kameras haben
- Mittenkontakt
- eine Sensorzelle für eigene Automatik ?

und d.h. es würde funzen mit den Dingern
- FS-1100 auf der D7d
- Blitz Auto 340x
- Kameraeinstellungen manuell (z.B. 1/125 bei 5,6)

und dann kann ich vorblitzfrei mit richtig belichteten Bildern rechnen, solange
ich mich innerhalb des Leistungsbereiches des Blitzes bewege ?

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2007, 13:33   #2
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
nur damit ich das richtig verstehe:

diese alten Blitze für die MF-Kameras haben
- Mittenkontakt
- eine Sensorzelle für eigene Automatik ?
Im Falle des Autoelectroflash 320X und 360PX: Ja. Außerdem haben sie auch eine Kabelbuchse, da passt allerdings nur das Originalkabel rein - also beim Kauf darauf achten, dass es dabei ist (ist ganz kurz, ca. 20cm). Besonders der 320er ist in der Bucht z.T. sehr billig zu haben, und hat echte LZ 32.

Zitat:
und dann kann ich vorblitzfrei mit richtig belichteten Bildern rechnen, solange
ich mich innerhalb des Leistungsbereiches des Blitzes bewege ?
Sofern die Blitzautomatik das kann, ja. Nur geht das ja bekanntermaßen öfter mal in die Hose, weil die Meßzelle des Blitzes logischerweise keine trickreiche Matrix-Messmethode mit Integrieung der Objektentfernung hat. Aber dafür kann man ja am ASA-Rad des Blitzes schummeln
Eigentlich bietet sich aber eher der vollmanuelle Modus an, also Blitz auf eine der manuallen Stufen 1/1 bis 1/16 (halbstufig), und dann die Kamera einregeln.

PETER
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 14:21   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Dennis

danke für die Info - hätte ich nicht gedacht - ich glaub´ich muss mich doch noch in die MF-Geschichten zumindestens grob einarbeiten ...

PETER

P.S.
... und das mit dem Zitieren üben wir noch, dann heißt du künftig auch wieder Dennis
Zitat:
Zitat von bleibert Beitrag anzeigen
... eher der vollmanuelle Modus an, also Blitz auf eine der manuallen Stufen 1/1 bis 1/16 (halbstufig), und dann die Kamera einregeln.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 15:21   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
@Peter...

das ist aber bitter....wenn du es nicht weißt)

Fakt ist folgendes...
alle Blitze mit Sensor funzen bestens auchan den digitalen wenn sie einen Mittenkontakt haben...oder die Buchse!

bei mir an der Nikon/Kodak...geht sogar die "Mittteilung" also ein Blitzsymbol blinkt beui Blitzbereitschaft!!!

und der 320X hat mit LZ32 richtig Bums wenns sein muss, dazu noch eine Leistungsregelung....damit kämen auch Motorkameras klar ca 1-3 Bilder/sek!!!

die Rechenscheibe auf der Rückseite ist(fast) selbsterklärund...

ASA einstellen....
Bereiche einstellen( kurze/grün, mittlere/gelb, lange/rot Entfernung)
dazu normal, tele oder weitwinkel Objektiv wählen...
dazu noch Streuscheibe für Weitwinkel

Monitoring und Beleuchtung, Testblitz
die ermittelte Blende fest an der Kamera einstellen...feddich und los gehts

der Powergripp stellt den Blitz nach oben und hat +6 Akkus drin, Sensor kann ausgegliedert werden

also alles was man braucht)

also besorg dir mal "ein paar"....(meine sind ca 25 Jahre alt)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 17:16   #5
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
... und das mit dem Zitieren üben wir noch, dann heißt du künftig auch wieder Dennis

Oops! Ist ja fast Urkundenfälschung
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2007, 14:33   #6
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Zitat:
Zitat von bleibert Beitrag anzeigen
Sofern die Blitzautomatik das kann, ja. Nur geht das ja bekanntermaßen öfter mal in die Hose, weil die Meßzelle des Blitzes logischerweise keine trickreiche Matrix-Messmethode mit Integrieung der Objektentfernung hat. Aber dafür kann man ja am ASA-Rad des Blitzes schummeln
Naja... bei meinem Braun sind mindestens 80% der Bilder wirklich gut belichtet (eine kleine Abweichung von der Optimalen Belichtung kann man ja per EBV problemlos ausgleichen)

Die Messzellen haben nur ein Problem, wenn man im absoluten Nahbereich blitzt und wenn man irgendeinen reflektierenden Gegenstand irgendwo im Bild, bzw. bei längeren Brennweiten auch etwas neben dem Bild hat.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2007, 14:43   #7
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von MaGu Beitrag anzeigen
Die Messzellen haben nur ein Problem, wenn man im absoluten Nahbereich blitzt und wenn man irgendeinen reflektierenden Gegenstand irgendwo im Bild, bzw. bei längeren Brennweiten auch etwas neben dem Bild hat.
Die Messzellen arbeiten bestenfalls mittenbetont oder integrieren einfach über ihr Bildfeld - je nachdem, was da für eine Optik vorhanden ist. Somit haben diese Messzellen immer dann ein Problem, wenn das Motiv in seinem Reflektionsverhalten nicht der Norm (gemäß 18%-Graukarte) entspricht. Wenn du jemanden direkt vor einer weißen Wand fotografierst, wird die Person unterbelichtet, fotografierst Du sie in der schwarzen Nacht (also ohne Hintergrund), dann wird sie überbelichtet.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2007, 17:43   #8
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
und dazu...

Meßzellen...sind immer ein Problem und sitzen ja auch in der Kamera...wo sich nicht konfiguriert werden können!!!

soll nix anders heißen das Reflexionen, Überstrahlungen natürlich auch bei ADI TTF oder sonstwie System....ein Problem machen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

für alle digifuzzies ...die es immer noch nicht begriffen haben
alles was die Kamera macht....
ist vom Hersteller auf NULL kalibriert und kaum beeinflussbar...

dem ist nicht so, wer mal ein wenig lernt...manuell das einzustellen!!!

die generelle Überbewertung der Autofunktionen, hier (Auto)Blitzfunktionen
muss auch ihre Opfer fordern....

solange der Blitz oben auf der Kamera sitzt!...man sich also ein ständigen "Frontblitzproblem" stellen muss!

und....deshalb sind die ollen Meßzellenblitze mit Sensor...heute noch genauso gut wie früher)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Auto 360PX und 320X an 7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.