![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() das sind der 1800AFES funktionieren alle Minolta-Blitze, die auf die ![]() ![]() D.h. dass die alten Blitze von der Cam einfach nur einen Zündimpuls bekommen. Handelt es sich also um blitzgeräte die nicht per Tasten AM BLITZ in der Leistung gedrosselt werden können, dann lösen sie immer mit voller Leistung aus. Solche Blitze müssen dann (so sie nur als Auslöser für die Slaves dienen sollen und nicht zur Belichtung beisteuern sollen) per Folie, Papier, Quarkdose oder was auch immer gedämpft werden. Aus diesem Grund würde ich hier immer einen blitz vorziehen, der die Möglichkeit bietet die Leistung einzustellen, das wären der 5200inicht regelbare verwendbare Blitze wären: 3200inochmal genauer zu den Adaptern: Es gibt/gab von Minolta den FS-1100und den FS-1200der FS-1100 dient dazu Blitzgeräte mit Mittenkontaktfuß auf Dynax-Kameras mit Minolta-Blitzschuh verwenden zu können, adaptiert also - 1800AFan Dynax Kameras ab der Serie X000i bis heute. Der FS-1200 tut das umgekehrte - adaptiert also Blitzgeräte mit Minolta-Blitzfuß an Kameras mit Mittenkontaktschuh, adaptiert also - 5200ian die Baureihe AF X000 oder andere Kameras mit Mittenkontaktschuh. Praktischer Nutzwert: -- Dank FS-1200 können Minolta-Blitzgeräte mit Minolta-Blitzfuß an handelsüblichen Servozellen mit Mittenkontakt-Schuh als Slaves verwendet werden (Vorteil: drahtlose Auslösung ohne Vorblitz möglich, manuelle Einstellungen mit reproduzierbarer Lichtsituation). Es können Minolta-Blitzgeräte auf Kameras mit Mittenkontaktschuh verwendet werden.Dank FS-1100 können alte Minolta-Blitze auf neueren Minolta-Kameras eingesetzt werden. Es können alle Mittenkontakt-Blitze aus der Wühlkiste auf Dynax-Kameras eingesetzt werden sofern die Zündspannung im unkritischen Bereich liegt. wenn ich jetzt immer noch was vergessen habe - nur gefragt. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Neben den alten (nicht D) Minoltablitzen müsste auch jeder beliebige Metz-Blitz, der den Metz-Automatikmodus beherrscht und mechanisch an die Sony passt - als Auslöser funktionieren.
Ich würde dann - sofern eh noch keine D-kompatible Handsonne (Aufsteckblitzgerät) vorhanden ist - zu einem über SCA-Adapter voll kompatiblen Blitzgerät raten, zum Beispiel den 54 MZ3 oder MZ4. Lt. Metz-Homepage funktioniert der SCA 3302 M7 mit der Sony Alpha 100. Der 54 MZ 3 oder 4 hat den Vorteil, dass er sowohl als "normaler" Blitz (mit Vorblitz wie die Minalta-/Sony-Blitze auch) funktioniert, noch einen eigenen Blitzmodus ohne Vorblitz (damit vermeidet man u. a. geschlossene Augen bei Blitzaufnahmen) beherrscht und im manuellen Modus auf eine sehr geringe Stärke (1/256stel) runterregelbar ist. Letzteres reicht für die Auslösung der Blitzanlage aus (zumindest bei meiner) und der Metz ist wegen der geringen Leistungsabgabe ohne Pause blitzbereit (die Blitzanlage braucht für's Aufladen länger als der Metz bei geringster Leistungsstufe). Den 58er Metz (der hat keinen SCA-Adapter, ist aber dafür über USB-Schnittstelle updatebar) gibt's leider noch nicht für Sony/Minolta - soll aber angeblich noch kommen. Wenn's ausschließlich um die Auslösung der Studioblitzanlage geht und kein "normaler" Blitz benötigt wird, fährt man vermutlich in der Anschaffung mit einem alten Minoltablitz (der nicht für Digital tauglich ist) billiger. Wenn der Blitz sich nicht deutlich in der Stärke runterregeln läßt, trägt er aber (ungewollt?) ggf. sichtbar zur Belichtung bei. Luxuslösung (teuer) dürfte FS1100 mit Funkauslöser für die Studioblitzanlage sein - auf der 7D funktioniert das meines Wissens, dass es auch an der Sony funktioniert, ist zwar sehr wahrscheinlich, wetten würde ich aber nicht darauf. viele Grüße Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 115
|
Zitat:
Vielleicht sollte ich meinen extra für die A1 beschafften 5600 HS(D) gegen einen Metz eintauschen. So wie ich diverse Diskussionen hier verstanden habe, kann der dann alles - manuell ohne Vorblitz, TTL/ADI-TTL und Wireless. Aber erstmal brauche ich eh eine neue Cam... Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Hallo,
ich habe in der Bucht einen "Hot Shoe III"-Adapter ersteigert und ich habe einen nagelneuen PCT-100 geschenkt bekommen, verstehe ich das richtig, dass ich mit dem "Hot Shoe III"-Adapter alles machen kann (an einer D5D, Studioblitze per Kabel und Mittenkontakt-Blitze auszulösen, Funkauslöser zu benutzen) was der PCT-100 kann (Studioblitze per Kabel auszulösen) und viel mehr? Wenn ja, könnte ich ja meinen PCT-100 in der Bucht versenken, oder? Oder habe ich etwas übersehen? Gruß mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Nö...eigentlich nicht.
![]()
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Na dann werde ich mal meinen PCT-100 wieder anbieten!
Super! Danke und Gruß mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Jestetten
Beiträge: 48
|
@ mstrombone, hast du das Teil noch?
Ich hätte Interesse. Gruss Gerry |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Hamburg-Bergedorf
Beiträge: 262
|
Hallo Gerry-SH,
ist leider schon weg. Gruß mstrombone
__________________
Meine Fotocommunity Galerie IDimager ein hervorragendes Archivierungstool - das IDimagerforum sucht noch Unterstützung |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|