Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Zusammenhang Schärfe und Blende
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2007, 22:04   #1
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Zitat:
Zitat von tobyasd Beitrag anzeigen
Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Bzw. genauer: Ich verstehe nicht, wozwischen der Zusammenhang , an den du denkst, bestehen könnte
Je kleiner der Zerstreungskreis, desto schneller dürfte die Beugugnsunschärfe sichtbar sein?
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2007, 01:15   #2
tobyasd

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
****** Physik! Sony, wo bleibt eure FF-Kamera?!

Quatsch. Aber die APS-C-DSLR-Technick ist halt doch noch noch mit einigen technischen Einschränkungen behaftet. Ich neige mehr und mehr dazu, parallel auch wieder meine Minolta 7000 AF zu nutzen.

Ach ja, vielleicht gibt es hier jemanden, der die letzten beiden Beiträge noch in wenigen eleganten Worten hinsichtlich des darin schlummernden physikalischen Sachverhalts aufklären kann. Noch ahne ich nur die Antwort, warum bei einer kleineren Aufnahmefläche Beugung eine größere Rolle spielt als bei einer größeren Aufnahmefläche. Es hat wohl etwas mit der Verhältnismäßigkeit (Proportion) zu tun? Also etwa so: Das Phänomen hängt ab vom Quotienten aus Aufnahmefläche:Ausgabefläche? Also: Je größer die Aufnahmefläche (KB>APS-C) desto weniger ist der Effekt bei gleicher Ausgabefläche (10x15<Bildschirmgröße) SICHTBAR, WAHRNEHMBAR. Wobei als realer Faktor noch die Brennweite hinzukommt: Je größer die Brennweite, desto kleiner der Beugungseffekt; je kleiner die Brennweite und je größer der Bildwinkel, desto größer die Beugungseffekte.

So; jetzt bin ich mal gespannt, was ihr von dieser meiner handgestrickten Theorie haltet. Korrekt, halbgar oder komplett falsch?

Schöne Grüße,
Tobias

Geändert von tobyasd (24.03.2007 um 01:18 Uhr)
tobyasd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2007, 02:48   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das kommt schon ganz gut hin, glaube ich (die Uhrzeit...). Eleganter als hier kann ich das auch nicht erklären.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Zusammenhang Schärfe und Blende


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.