![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Zitat:
Weil ich mir 300mm ohne Stabi nicht antun werde. Und um den Unkenrufen zuvor zu kommen: sicher geht es auch ohne. Und sicher, ich habe ein (gutes) Stativ. Aber es gibt nunmal die Möglichkeit des Stabis - warum also nicht nutzen...? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
|
@ M_SP
Verstehe ich nicht. Blitzkorrektur: 30D: Knopf - Raddrehen - fertig. Nix Menu. D7D: Schwergängigen Rasterschieber drehen. Gleich aufwändig. Belichtungskorrektur: 30D: Raddrehen - fertig. Nix Menu. D7D: Rad drehen, wobei man die Hand vom Objektiv nehmen muss. Oder Funktion auf eines der Einstellräder legen, das aber dann für Blende oder Zeit verloren geht. Finde das an der 30D besser gelöst. ISO-Einstellung: Knopf-Raddrehen - fertig. Bei beiden gleich einfach. Blitzfotos macht man doch am besten im M-Modus. Dann hat man volle Kontrolle über Zeit und Blende. Der Blitz sorgt entsprechend der Einstellung für die passende Belichtung. Also ich will nicht rechthaberisch wirken, aber manchmal lohnt es sich durchaus, mal genau zu beschreiben, was man mit "besserem Bedienkonzept" meint. Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Zitat:
Hmm, war Deine 7D kaputt? Schwergängiger Rasterschieber? Naja, dürfte am subjektiven Empfinden liegen. Belichtungskorrektur: Richtig auf eines der beiden Räder und gut ist. Blende hinteres Rad, Belichtung vorne. Kann ich bei der 30D nicht. Blende vorne, hinteres Rad....ups, nicht da.... Ist aber bislang - wenn ich ehrlich bin - das Einzige, was ich wirklich vermisse. Der Rest der Bedienung klappt ständig besser, was stark an der Gewohnheit liegen dürfte. Du musst auch die 30D hier nicht vehement verteidigen. Wenn sie so sch.... wäre hätte ich sie mir nicht gekauft ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2005
Ort: Quickborn
Beiträge: 184
|
;-) Ist schon klar! Die anderen lachen sich wahrscheinlich sowieso schlapp, dass sich da zwei Umsteiger "streiten".
Das große hintere Rad ist ja im Grund das Daumenrad der D7D. Von letzterer hatte ich übrigens zwei. Ich fand die Einstellung der Blitzstärke bei beiden ein wenig hakelig. Aber nicht problematisch. Was mich wirklich an der 30D nervt, ist dass der ISO-Wert nicht ständig angezeigt wird. Bei der D7D ist mir auch ein paar Mal passiert, dass ich mit der falschen Einstellung gefotet habe, aber da lag das ja nur daran, dass ich nicht richtig hingeschaut habe. Am besten wäre es, die Cams würde den ISO-Wert so wie Blende, Zeit, usw. im Sucher automatisch beim Antippen des Auslösers mit anzeigen, meinetwegen auch irgendwo in der Ecke. Das gilt auch für die D7D. Gibt's eigentlich Digicams die das tun? Ich fotografier' halt viel Reportage-Stil, da vergisst man dann schon mal im Eifer des Gefechts zur Kontrolle den ISO-Wert einzublenden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|