![]() |
Von D7D zu 30D - Erfahrungsbericht nach "Anprobe" des 70-200 SSM
Hi Leute,
ich habe es tatsächlich gewagt. Nach dem Diebstahl meiner D7D nebst Objektiv u. a. habe ich hier nun meine gesamte KM-Ausrüstung verkauft und bin auf Canon (30D) umgestiegen. Wie bin ich darauf gekommen? Ich habe bei Saturn HH das Sony 70-200/2.8 SSM (2400,-!!!) an meine Zweit-D7D schrauben können. Es hat ja sooo gereizt ... dann aber die Ernüchterung. Der Fokus saß sofort, aber nicht so schnell wie ich eigentlich erwartet hatte. Dann den netten Verkäufer gefragt, ob ich mal eine C 30D nebst 70-200/2.8 IS USM ausprobieren dürfte. Dann beide parallel hin und her getestet. Fokussieren bei mäßigem Licht auf diverse nahe und ferne Gegenstände. Fazit: Die Canon Kombi war sehr sehr viel schneller. Der AF saß ebenfalls sofort. Ein Vergleich zum Sigma HSM zeigt zwar das dieses auch recht schnell war, allerdings musste der AF etwas nachjustieren. Da ich überwiegend Menschen, insbesondere meine Kinder fote, ist mir ein schneller AF wichtig. Da bin ich mit der D7D mehrmals an die Grenzen gekommen. Nach dieser Erfahrung war der Umstieg auf Canon für mich klare Sache. Habe mir dann die 30D, das 17-55/2.8 IS USM und das 70-200/4 IS USM gekauft. Fazit: Das 17-55/2.8 IS USM schlägt alle meine M-AF Objektive in dem Brenweitenbereich deutlich an der 30D (8 MP Vorteil?), auch das 50/1.7 und das 28/2.8. Das 70-200/4 ist etwas besser bei Offenblende als mein Sigma 70-200/2.8, abgeblendet sind beide sehr ähnlich, wobei etwas mehr Details an der Canon erkennbar sind (8 MP?). Also Bildquali mit vergleichsweise teuren Objektiven mindestens ebenso gut (gottseidank) und AF-Geschwindigkeit deutlich höher. Vom Handling her finde ich die 30D gut, aber nicht besser als die D7D. Beide haben Vor- und Nachteile, die D7D liegt mir etwas besser in der Hand ohne Batteriegriff. So, schweren Herzens sage ich meiner liebgewonnen D7D goodbye. Gruß Oliver |
Dann viel Spass mit der Neuen, ist ein feines Teil! :top:
(Ich würd auch mal gerne spontan 3000 € auf den Kopp hauen können :lol: ) Auch mit dem Tele hast Du einen guten Griff gemacht, ich hatte zu C-Zeiten die Non-IS-Version und die war schon ein Hammer (wenn ich auch ziemlich sicher bin, dass das Forentele da mithalten kann, natürlich nicht bei der Geschwindigkeit, aber bei der Bildquali. Beim nächsten Zoobesuch gibt's dann Vergleichsbilder ;) ). Nur für ein EF-S hätte hätte ich wohl keine knapp 1000 Euro ausgegeben, sooooo viel schlechter kann das Tamron doch nicht sein und IS braucht man da ja nicht unbedingt. (Bzw. ich hätte wohl auf eine Kombi aus 24-70 und 12-24 gesetzt, die ich jetzt auch bei Komi anstrebe.) Aber ich schweife ab, für Deine Bedürfnisse (schnellschnelllschnelle Kamera) dürfte Canon das Mass der Dinge sein! Ich bin aber gespannt auf einen "Langzeitbericht", wenn Du die Kamera besser einschätzen kannst. |
Naja, das 17-55 ist wahrscheinlich etwas überteuert, gilt aber als eine der schärfsten Linsen überhaupt. Und es ist halt ultraschnell. Ich wollte einfach keine Kompromisse eingehen und mir nicht wieder einen großen Objektivpark anlegen.
Ich habe mich bewusst gegen zwei Objektive im Weitwinkel/Normalbereich entschieden. Die Kombi 17-35 und 28-75 hatte ich nämlich bei der D7D, und ich habe das 17-35 so gut wie nie benutzt. Ich habe lange hin- und herüberlegt, ob ich lieber das 70-200/2.8 IS USM nehmen soll. Jetzt wo ich die Maße und das Gewicht des 4er erlebe, habe ich wirklich die richtige Entscheidung getroffen. Das Teil ist halt schon recht handlich für ein so leistungsfähiges Objektiv, jedenfalls verglichen mit dem 2.8 und dem Sigma 70-200/2.8. Erstaunlich, vor allem wie gut es auch bei kaum Licht fokussiert. Ich habe mir auch ein Tamron 18-200 für's kleine Gepäck gekauft. Wenn man mal die AF-Leistung der USM Objektive mit dem vergleicht - mein lieber Himmel, was für ein Unterschied. Gruß Oliver |
Zitat:
Was macht Sony da bloß... P.S.: Wann hast du die Sachen getestet? Bzw. glaubst, du daß der HH-Saturn das SSM dort noch hat (mehrere werden es wohl nicht sein)? |
Das 70-200/2.8 SSM von Sony ist nicht wirklich konkurrenzfähig. Es ist eher ein Lückenbüßer. Denn eigentlich ist Sony im (semi)professionellen Segment noch gar nicht angekommen. Sie mußten das, was KM hinterlassen hatte aufräumen. Und das tut Sony langsam aber sicher. Also lasst uns nach vorne schauen und daran glauben, daß wir in absehbarer Zeit von einem erschwinglichen Zeiss 70-210/2.8 mit schnellerem AF als das SSM beglückt werden. Welches die Konkurrenz optisch in die Tasche steckt :top:
Sony wird versuchen sich langsam an die Spitze vorzukämpfen, und ein gutes 70-200/2.8 ist da nun mal unabdingbar. Ich bin sicher das wird schon noch. Und was mich persönlich betrifft. Ich glaube kaum, daß meine Bilder viel besser werden, wenn ich jetzt mein Ofenrohr gegen was hochwertigeres tausche. Und vielen gehts sicher genauso. Es gibt schon genug Anfänger mit Profiausrüstung. :P |
Hallo,
ich wollte den Thread eigentlich auch gar nicht in einen weiteren überflüssigen Sony-ist-doof-Jammerthread verwandeln. Und eigentlich ist meine Ausrüstung schon zu groß um ernsthaft zu wechseln. Aber bitter finde ich den oben angestellten Vergleich schon irgendwie. Und wenn das SSM bei 2400,- liegt, wo soll dann nach Sonys Preispolitik ein Zeiss 70-210 / 2,8 landen? |
@ Justus
Also der Saturn in HH hat eine ziemlich große Fotoabteilung und auch jede Menge Objektive da. Ich habe da mal ein Sigma 300-800 rumliegen sehen. Kostete über 6000,- und wird mit persönlichem Träger geliefert ;-) Nein, ernsthaft: Ich kann Dir empfehlen, auf Deiner nächsten Fahrt nach HH da mal hinzufahren und das Sony einfach mal auszuprobieren. Zur optischen Leistung kann ich ja nichts sagen. Da ist die Linse wahrscheinlich besser als das Canon. Ich konnte ja nur den AF direkt vergleichen und Geschwindigkeit ist ja nicht für jeden entscheidend. |
Jo, von Bremen ist es nicht so weit. Ich überlege schon, ob ich am Wochenende mal hinfahre. Wenn sie mir Ratenzahlung anbieten werde ich es wohl sofort mitnehmen. :crazy:
|
Im Labor könntest du ausmessen, das das 2.8L IS eine geringfügig geringeres Auflösungsvermögen hat als die NON IS Variante.
(Die Zusätzliche Linsengruppe des IS fordert da Ihren Tribut). Dafür ist auch die IS Variante hervorragend korrigiert was Flares und CA´s angeht. Ansonsten schenken sich die Edelzoom von Nikon, Komi und Canon nichts, die sind alle drei auf absolutem Top-Niveau. Ich könnte dir jetzt spaßeshalber drei "Tests" rauskramen, einmal liegt das Nikon vorne, einmal das Komi und einmal das Canon. Welches davon besser ist ist müßig zu diskutieren, alle drei sind abolut Top. Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner neuen Ausrüstung. black |
*schubbs* in den Tellerrand ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr. |