![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
![]()
@ Jens N.
Welches IR-Filter für die Alpha würdest Du denn empfehlen??? Ich habe hier noch eine Sony F717 mit Nighshot- und Nightframefunktion. Die müsste doch auch für IR-Aufnahmen geeignet sein, oder??? @ Stuessi Danke für die vielen Beispielbilder, da hat man ja mal ein paar Anhaltspunkte. Am besten gefällt mir das letzte Bild mit der Dynax 7D und IR-Filter R 72. Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() Geändert von EdwinDrix (19.03.2007 um 15:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Schwer zu sagen, da es vom persönlichen Geschmack abhängt. Je restriktiver das Filter, desto stärker der IR-Effekt. Mit schwächeren Filtern kommt mehr sichtbares Licht durch und so kann man auch noch ein wenig mit den Farben spielen (Channelshift usw.). Das Hoya R72 (50% Sperrung ab 720nm) gilt als guter Mittelweg und ist daher sehr beliebt. Für den Anfang also vielleicht keine schlechte Wahl.
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (19.03.2007 um 15:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: 81541 München
Beiträge: 370
|
Zitat:
www.et85.de/temp/ir717.jpg beim derzeitigen stark bewölktem Wetter. Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
![]()
Schon mal versucht, mit dem Rotkanal zu arbeiten, und zusätzlich einen IR-Filter vor die Linse zu schrauben?
Ich habe auch Erfahrung mit analogem Infrarotfilm (Kodak), von daher auch noch die ganze Filterausrüstung. Ist furchtbar komliziert, man sieht nichts mehr durch den Sucher, das Objektiv muß anders Fokussiert werden (manche alte Objektive haben eine "IR"-Markierung neben der Normalen zum Scharfstellen), IR klappt nur in der knalligsten Sonne, gerade dann also, wenn die wärmeempfindlichen Filme am ehesten schon in der Dose verrecken....Belichtungsmessung kann man auch vergessen, ist alles Rühren in der trüben Suppe, und wenn man nicht ganz fix arbeitet und der Film zu warm wird, dann hat es sich schon erledigt, bevor man den teuren Spezial-Entwickler anrührt. Ich hab dann mal irgendwo gelesen, dass die A1 keinen IR-Sperrfilter hätte. War schon einen Versuch wert. Also Filter drauf und schauen. Der Monitor zeigte tatsächlich (im Gegensatz zum SLR-Sucher) ein Bild, und die Bilder sahen auch absolut nach IR aus. Aber die typische Aura fehlte. Das hat mich gefuxt, und ich habe mal ohne Rotfilter experimentiert und nur mit den Farbkanälen gearbeitet....annähernd gleiches Ergebniss, mit ein bisschen Spielerei bekommt man sogar die Aura hin. Am besten wird es aber, wenn man wirklich mit Sperrfilter vor der Kamera arbeitet und mit dem Abbild, das dabei herauskommt in die EBV geht. Der Filter vor dem Objektiv lässt nur ein bestimmtes Infrarotspektrum durch, die meisten fangen aber noch im sichtbaren Grenzbereich an. Der kamerainterne Filter nimt unterhalb einer bestimmten Wellenlänge alles raus. So, und was jetzt noch auf den Chip gelangt, ist infrarotes Licht, allerdings nicht das volle Spektrum, sondern nur der obere Rand davon. Und mit dem kann man auch ganz nette Sachen machen, mit etwas EBV-Kenntnis sieht es im Idealfall aus wie "echt" ![]() Ich würde an eurer Stelle erst mal das probieren, bevor jemand seine Alpha zerschreddert. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Jede normale Digicam, also auch die A1, hat dieses Sperrfilter, die sind einfach nur unterschiedlich restriktiv und deshalb sind manche Kameras besser geeignet als andere.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|