SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » CA´s bei 200mm 2.8 und 2-fach Konverter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2007, 13:35   #1
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Beim Rawshooter gab es früher immer wieder Diskussionen, ob die automatische CA-Korrektur ...
Hallo,
wie soll eine CA-Korrektur automatisch funktionieren?
Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2007, 13:53   #2
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
In den RAWs ist doch auch die Lens ID gespeichert, dann sollte das unter Kentniss des Objektives schon möglich sein.
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 13:57   #3
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Gibts doch schon, software-seitig. Wie das genau in der Praxis funktioniert und ob es üperhaupt funktioniert weiss ich nicht.

Link
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 14:06   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
@Stuessi
Keine Ahnung. Es gab damals aber einige Diskussionen darüber - und um die Frage eventueller "Nebenwirkungen" - im Pixmantec-Forum, an denen sich auch Michael Tapes, der Moderator, beteiligte. Ich wollte gerade noch mal suchen, das Forum scheint aber offline zu sein.

Auf jeden Fall habe ich einfach mal eines meiner vorstehend betrachteten Bilder mal parallel im Rawshooter und in Lightroom geöffnet und keinerlei Unterschiede festgestellt, bin aber wie gesagt keineswegs sicher, ob das überhaupt CA sind.

@Ron
Du machst mich ganz verlegen. Am Wochendende werde ich wohl nur zeitweise die Füße hochlegen können. Möglicherweise steht ein Besuch im Krautdorf an der Isar, in dem meine Eltern leben, an.

@Jürgen
Auch ich teile Deine Beurteilung des 200ers und bin von der Kombi 200+Minolta-TCs einfach nur begeistert. Drei Telebrennweiten mit hoher Lichtstärke, exzellenter bis sehr guter Qualität und im Vergleich zu den anderen Festbrennweiten oder dem Forumstele sehr geringes Gewicht und vergleichsweise günstig abgedeckt. Dazu noch das phantastische STF. Was will man mehr?

Wenn Objektivwechsel schwierig sind und viel Licht da ist, dann das 100-400 APO dazu.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 14:17   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ich habe mal im Google-Cache des Pixmantec-Forums gesucht: Click!

Auch wenn dieser Link nur begrenzten Informationsgehalt bietet.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2007, 14:54   #6
wwjdo?

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Mensch Rainer!

Meine Anerkennung für diese Auswertung und den damit verbundenen Aufwand ist dir gewiss!

Ist das im HG eigentlich St. Ulrich ?

Noch eine Frage zum Soligor 1,7 Konverter. Verlängert der wirklich um den Faktor 1,7 oder nur um 1,5?

LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 15:03   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Noch eine Frage zum Soligor 1,7 Konverter. Verlängert der wirklich um den Faktor 1,7 oder nur um 1,5?
Ich meine, dass Jürgen (jrunge) festgestellt hat, dass es nur der Faktor 1,4 ist.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 15:27   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von Sunny Beitrag anzeigen
Ich meine, dass Jürgen (jrunge) festgestellt hat, dass es nur der Faktor 1,4 ist.
Bei meinem (nicht mehr vorhandenen) Soligor 1,7x TC habe ich bei Messung der Bilddiagonale den Faktor 1,53 (oder war's 1,52?) erhalten, was mich damals schon zu der Vermutung brachte, dass er baugleich mit dem Kenko Teleplus 1,5 SHQ ist.
Rainer hat ja auch geschrieben, dass er einen Kenko 1,7x (den kannte ich bisher nicht) hat, der auch "nur" den Faktor 1,53 hat.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 15:43   #9
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
:

Ist das im HG eigentlich St. Ulrich ?

Noch eine Frage zum Soligor 1,7 Konverter. Verlängert der wirklich um den Faktor 1,7 oder nur um 1,5?
Nein, nein. Das ist das Rathaus von hinten. Aufgenommen aus meiner Wohnung. Rechts der Perlachturm, und dann einer der Rathaustürme auf dem Dach links davon die Zirbelnuss und das gelbe unten ist der Reichsadler.

Sankt Ulrich (die große ist die katholische Kirche, die kleine die evangelische):

Rathaus und Perlachturm:


Zitat:
Zitat von Sunny Beitrag anzeigen
Ich meine, dass Jürgen (jrunge) festgestellt hat, dass es nur der Faktor 1,4 ist.
Ich hatte mal nachgemessen. Es ist eine 1,53-fache Vergrößerung.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » CA´s bei 200mm 2.8 und 2-fach Konverter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.