![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Mensch Rainer!
Meine Anerkennung für diese Auswertung und den damit verbundenen Aufwand ist dir gewiss! ![]() Ist das im HG eigentlich St. Ulrich ? Noch eine Frage zum Soligor 1,7 Konverter. Verlängert der wirklich um den Faktor 1,7 oder nur um 1,5? LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
Rainer hat ja auch geschrieben, dass er einen Kenko 1,7x (den kannte ich bisher nicht) hat, der auch "nur" den Faktor 1,53 hat. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Sankt Ulrich (die große ist die katholische Kirche, die kleine die evangelische): ![]() Rathaus und Perlachturm: ![]() Zitat:
Rainer |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Hallo Rainer,
ist es richtig, dass es sich um einen Kenko Teleplus 1,7x handelt? Über diesen Konverter habe ich bislang noch nichts gefunden. Bei mir war es der Soligor C/D4 AF 1,7x, der 1,53-fach verlängerte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Au Mann stellst Du schwierige Fragen.
Du machst mich ganz unsicher. Gekauft habe ich ihn als Kenko M-AFi 1,7x Teleplus SHQ. Drauf steht aber nur M-AFi 1,7x Teleplus SHQ. Also kein Herstellername. Aber auf den Soligor 1,7-fach Konvertern stehen doch andere Bezeichnungen, oder etwa nicht? Auf Traumflieger gibt es ein Bild des Kenko 1,5x Teleplus SHQ in der Canon-Ausführung. Ersetze C-AF durch M-AFi, 1,7 durch 1,5, versetze den roten Punkt etwas nach links und natürlich die 8 Canon-Kontakte durch die 5 von Minolta und das Bild entspricht exakt dem meines Konverters. Möglicherweise hat man halt irgendwann mal einfach die Beschriftung geändert. Die 1,7 stimmen ja nun wirklich nicht. Abgesehen davon habe ich den Eindruck, daß die ganzen 1,7-fach und 1,5-fach Kenkos und Soligors völlig identisch sind, vielleicht sich neuere Versionen gerade mal noch in der Vergütung unterscheiden. Das zeigt ja auch, daß wir beide unabhängig voneinander völlig identische Vergrößerungsmaßstäbe gemessen haben. Der Soligor AF Pro soll ja auch mit dem Kenko 300 Pro identisch sein. Rainer P.S. Ich las gerade auf der Traunflieger-Seite, daß der dort ebenfalls abgebildete Soligor C/D4 1,7-fach mit den Kenkos identisch sein soll. Würde meine Vermutung bestätigen. Geändert von RainerV (22.03.2007 um 17:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Hallo Rainer,
auf dem 1,7x Soligor steht, wenn ich mich richtig erinnere: "Soligor C/D4 AF Tele-Converter 1,7x Mx/AF Japan". "Teleplus SHQ" ist eindeutig eine Kenko-Bezeichnung, vielleicht hast Du ja den Prototypen des Kenko Teleplus 1,5 SHQ? ![]() Das mit den Baugleichheiten Kenko, Soligor und was weiß ich noch welche Marken habe ich auch schon mehrfach gefunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|