![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Hallo Jürgen,
Wie schon gesagt wurde, feuert der Blitz normalerweise nicht die volle Ladung ab, das heisst, es gibt durchaus noch Reserven für die Blitzbelichtungskorrektur. Wenn du die Blitzbelichtungskorrektur auf +1 setzt, bleiben Blende und Verschlusszeit erhalten (zumindest theoretisch) und es wird einfach mehr Blitzleistung abgegeben. Wenn du die "normale" Belichtungskorrektur (also die für AL) auf +1 setzt, wird die Blende geöffnet und/oder die Verschlusszeit verlängert. Wenn du die Blitzbelichtungskorrektur auf +1 und die AL-Korrektur auf -1 setzt, wird die Blitzleistung erhöht und die Belichtungszeit verkürzt und/oder die Blende geschlossen. An einer D7d ist das nicht so einfach nachzuvollziehen, was denn jetzt gemacht wird. Diese Kamera berechnet anhand verschiedener Faktoren eine optimale Kombination aus Blende, Verschlusszeit, Empfindlichkeit und Blitzleistung. Wirklich konrollieren kannst du es nur, wenn du der Kamera nur einen Freiheitsgrad gibst, das heisst alles bis auf einen Wert manuell einstellst. Die Kamera kann dann nur diesen einen Wert anpassen und muss dies demnach auch nachvollzieh- und reproduzierbar tun. Ausserdem gibt es in der D7d eine Einstellung im Setup-Menü, die entscheidet, ob die beiden Belichtungskorrekturen miteinander verrechnet werden sollen oder nicht. Falls die Werte verrechnet werden sollen, ergibt +1 Blitzkorrektur und -1 AL-Korrektur eine Gesamtkorrektur von 0. Falls die Werte nicht miteinander verrechnet werden sollen, hat die AL-Korrektur für Blitzfotografie keinen Belang. Gruss Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Villingen-Schwenningen
Beiträge: 236
|
![]()
Interessant
Also wenn ich das jetzt verstanden habe dann wie folgt Belichtungskorrektur auf + bewirkt das das Bild im allgemeinen Heller wird, da die Verschlusszeit verlängert oder die Blende mehr geöffnet wird, Wenn ich jetz den Blitz noch auf - korrigiere hab ich ein geblitztes Bild mit mehr Umgebungslicht als ohne Korrektur. Wenn ich die Belichtungskorrektur auf - Stelle wird mein Bild Dunkler und die zugeschaltene Blitzkorrektur auf + würde (da sich ja evtl. die Verschlußzeit verkürzt hat) das Bild nicht wirklich wieder heller machen!? sorry für das doofe fragen, grins
__________________
Grüsse Der Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
Zitat:
Beachte allerdings bitte nochmals das, was ich mit dem Menü erklärt habe. Die beiden o.g. Fälle gelten nur, wenn das Menü so eingestellt ist, dass die beiden Korrekturen miteinander verrechnet werden. Wenn das Menü so eingestellt ist, dass die Korrekturen unabhängig von einander funktionieren, wird bei der Blitzfotografie der Wert für die AL-Korrektur einfach ignoriert, das heisst, bei eingeschaltetem Blitz und AL auf +1 und Blitz auf -1 ergibt ein unterbelichtetes Bild; AL auf -1 und Blitz auf +1 ergibt ein überbelichtetes Bild. Zitat:
![]() Gruss Christoph |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Villingen-Schwenningen
Beiträge: 236
|
Hab ich
vielen Dank auch
__________________
Grüsse Der Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Poing bei München
Beiträge: 171
|
Zitat:
kannst du das noch einmal verständlich für einen Laien erklären, bitte? Ich habe die Verrechnung der beiden Werte, wie im Scheibel empfohlen, deaktiviert. Zwar an meiner D5D, aber die Einstellung wird wohl die gleiche sein. Ich korrigiere immer die Blitzbelichtung nach unten, wenn ich nahe am Motiv dran bin, um krasse Überbelichtungen zu vermeiden. Die normale Belichtungskorrektur habe ich in diesem Zusammenhang noch nicht verwendet. Aber so wie du es schreibst, hat die dann keine Funktion mehr und eine Korrektur bringt gar nichts. Ist das wirklich so? Ich glaube ich verstehe das nicht so ganz... ![]() Viele Grüße Georg
__________________
Bitte lesen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Hallo Georg,
Hmm..., ich dachte eigentlich, ich hätte mich verständlich und einfach ausgedrückt, aber ich kann es noch einmal versuchen. Scheibel erklärt diese Funktion - meiner Meinung nach - nicht besonders gut. Maschke macht das schon viel anschaulicher. Das nur so nebenbei. Also: Im Custom Menü der D7d gibt es eine Einstellung zur Belichtungskorrektur. Diese kannst du auf "nur Normal" oder "Normal und Blitz" einstellen. Wenn du "Nur Normal" einstellst, dann wirkt sich die AL (available light)-Korrektur (also das obere Rädchen für die "normale" Belichtungskorrektur) nur auf Fotos ohne Blitz und die Blitzbelichtungskorrektur nur auf Fotos mit Blitz aus. Wenn du also AL auf -2 und Blitz auf +2 stellst, werden alle AL-Bilder zwei Blenden zu dunkel und alle Blitzbilder zwei Blenden zu hell. Oder wenn du AL auf -2 und Blitz auf 0 stellst, werden alle AL-Bilder zwei Blenden zu dunkel und alle Blitzbilder korrekt belichtet. Fertig und logisch. Wenn du aber auf "Normal und Blitz" gehst, dann wirkt sich die AL-Korrektur auf das Blitz- sowie auf das verfügbare Licht aus. Die Blitzbelichtungskorrektur aber wirkt sich weiterhin nur auf den Blitz aus. Also wenn du ohne Blitz fotografierst, kannst du die normale Belichtungskorrektur ganz normal benutzen. Wenn du aber mit Blitz fotografierst, wirkt sich die AL-Korrektur auch auf den Blitz aus. Also wenn du z.B. AL=-2 einstellst, wird jedes Blitzbild sowie jedes nicht-Blitzbild 2 Stufen unterbelichtet. Dem kannst du nur entgegenwirken, wenn du mit der Blitzbelichtungskorrektur gegensteuerst. Also wenn du AL=-2 einstellst, musst du die Blitzbelichtungskorrektur auf +2 stellen, um ein korrekt belichtetes Blitzbild zu erhalten. Wenn du das Blitzbild eine Stufe überbelichten willst und AL auf -2 hast, musst du die Blitzbelichtung auf +3 stellen (-2 + +3 = +1). Zusammengefasst: Option "Nur Normal" AL=-2; Blitz=0 --> AL-Bilder werden -2, Blitzbilder werden neutral belichtet. AL=-2; Blitz=+2 --> AL-Bilder werden -2, Blitzbilder werden +2 belichtet. Option "Blitz und Normal" AL=-2; Blitz=0 --> AL-Bilder werden -2, Blitzbilder werden -2 belichtet. AL=-2; Blitz=+2 --> AL-Bilder werden -2, Blitzbilder werden neutral belichtet. Jetzt klar? Gruss Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Oh, an der Stelle habe ich auch noch mal ne Frage.
Scheibel versucht ja an der Stelle auch irgendwas mit Fashion-Fotografie zu erklären, bricht aber an der entscheidenden Stelle dann ab. Ich hatte das so verstanden, dass man für diese Form der Ästhetik die Belichtung runterregelt und den Blitz hoch. Also zB AL -1 und Blitz +2. Damit das Model sich schön vom Hintergrund abhebt. Hab ich das so richtig verstanden? Gruss (auch) Christophe :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
Könntest du mir die genaue Stelle im Buch (Seite) kurz nennen? Ich habs auf die Schnelle nicht gefunden. Zu deinem Beispiel: Wenn du die Korrektur auf kombiniert eingestellt hast, dann ergibt sich total eine Überbelichtung um eine Stufe (-1 + +2 = +1), wobei der Blitz deutlich stärker gewichtet wird. Somit ist es korrekt, dass dann das Modell sich mehr vom (dunklen) Hintergrund abhebt. Wenn du allerdings auf "nur Normal" eingestellt hast, dann wird das Bild um zwei Stufen überbelichtet, da bei Blitzaufnahmen die AL-Korrektur nicht berücksichtigt wird, sondern nur die Blitzbelichtungskorrektur zum Zuge kommt. Also nochmals anders zusammengefasst: "Nur Normal": - Die AL-Korrektur wirkt sich nur auf AL-Bilder aus. - Die Blitzkorrektur wirkt sich nur auf Blitzbilder aus. "Normal und Blitz" - Die AL-Korrektur wirkt sich auf AL-Bilder sowie auf Blitzbilder aus. - Die Blitzkorrektur wirkt sich nur auf Blitzbilder aus und kann benutzt werden, um bei Blitzaufnahmen die AL-Korrektur zu kompensieren. Gruss Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Zitat:
Zitat:
Stimmt dann meine Aussage, daß ich damit das Beleuchtungsverhältnis ändern kann oder rechnet die Kamera einfach nur die zwei Werte zusammen und verhält sich dann, als ob das Ergebnis so bei der Blitzbelichtungskorrektur eingestellt wäre? Kam jetzt so bei Deinen Ausführungen nicht ganz klar rüber - und ich bin auch etwas unsicher geworden...
__________________
Gruß, Tobias
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
Wenn du auf "Normal und Blitz" eingestellt hast, dann stimmt deine Aussage. Also du musst die Werte verrechnen (-1 + +1 =0), dann hast du die Gesamtbelichtung. Und eben: bei Blitz +1 und AL-1 ergibt sich im Totalen 0, also neutrale Belichtung. Wie du schon richtig gesagt hast, wird (um das Ergebnis 0 zu erreichen) das Dauerlicht abgesenkt und das Blitzlicht verstärkt. Wenn du im Menü aber "Nur Normal" eingestellt hast, dann wird das Bild mit der Einstellung AL-1 Blitz+1 um eine Stufe überbelichtet. Gruss Christoph |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|