![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Hallo Georg,
Hmm..., ich dachte eigentlich, ich hätte mich verständlich und einfach ausgedrückt, aber ich kann es noch einmal versuchen. Scheibel erklärt diese Funktion - meiner Meinung nach - nicht besonders gut. Maschke macht das schon viel anschaulicher. Das nur so nebenbei. Also: Im Custom Menü der D7d gibt es eine Einstellung zur Belichtungskorrektur. Diese kannst du auf "nur Normal" oder "Normal und Blitz" einstellen. Wenn du "Nur Normal" einstellst, dann wirkt sich die AL (available light)-Korrektur (also das obere Rädchen für die "normale" Belichtungskorrektur) nur auf Fotos ohne Blitz und die Blitzbelichtungskorrektur nur auf Fotos mit Blitz aus. Wenn du also AL auf -2 und Blitz auf +2 stellst, werden alle AL-Bilder zwei Blenden zu dunkel und alle Blitzbilder zwei Blenden zu hell. Oder wenn du AL auf -2 und Blitz auf 0 stellst, werden alle AL-Bilder zwei Blenden zu dunkel und alle Blitzbilder korrekt belichtet. Fertig und logisch. Wenn du aber auf "Normal und Blitz" gehst, dann wirkt sich die AL-Korrektur auf das Blitz- sowie auf das verfügbare Licht aus. Die Blitzbelichtungskorrektur aber wirkt sich weiterhin nur auf den Blitz aus. Also wenn du ohne Blitz fotografierst, kannst du die normale Belichtungskorrektur ganz normal benutzen. Wenn du aber mit Blitz fotografierst, wirkt sich die AL-Korrektur auch auf den Blitz aus. Also wenn du z.B. AL=-2 einstellst, wird jedes Blitzbild sowie jedes nicht-Blitzbild 2 Stufen unterbelichtet. Dem kannst du nur entgegenwirken, wenn du mit der Blitzbelichtungskorrektur gegensteuerst. Also wenn du AL=-2 einstellst, musst du die Blitzbelichtungskorrektur auf +2 stellen, um ein korrekt belichtetes Blitzbild zu erhalten. Wenn du das Blitzbild eine Stufe überbelichten willst und AL auf -2 hast, musst du die Blitzbelichtung auf +3 stellen (-2 + +3 = +1). Zusammengefasst: Option "Nur Normal" AL=-2; Blitz=0 --> AL-Bilder werden -2, Blitzbilder werden neutral belichtet. AL=-2; Blitz=+2 --> AL-Bilder werden -2, Blitzbilder werden +2 belichtet. Option "Blitz und Normal" AL=-2; Blitz=0 --> AL-Bilder werden -2, Blitzbilder werden -2 belichtet. AL=-2; Blitz=+2 --> AL-Bilder werden -2, Blitzbilder werden neutral belichtet. Jetzt klar? Gruss Christoph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Oh, an der Stelle habe ich auch noch mal ne Frage.
Scheibel versucht ja an der Stelle auch irgendwas mit Fashion-Fotografie zu erklären, bricht aber an der entscheidenden Stelle dann ab. Ich hatte das so verstanden, dass man für diese Form der Ästhetik die Belichtung runterregelt und den Blitz hoch. Also zB AL -1 und Blitz +2. Damit das Model sich schön vom Hintergrund abhebt. Hab ich das so richtig verstanden? Gruss (auch) Christophe :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
Könntest du mir die genaue Stelle im Buch (Seite) kurz nennen? Ich habs auf die Schnelle nicht gefunden. Zu deinem Beispiel: Wenn du die Korrektur auf kombiniert eingestellt hast, dann ergibt sich total eine Überbelichtung um eine Stufe (-1 + +2 = +1), wobei der Blitz deutlich stärker gewichtet wird. Somit ist es korrekt, dass dann das Modell sich mehr vom (dunklen) Hintergrund abhebt. Wenn du allerdings auf "nur Normal" eingestellt hast, dann wird das Bild um zwei Stufen überbelichtet, da bei Blitzaufnahmen die AL-Korrektur nicht berücksichtigt wird, sondern nur die Blitzbelichtungskorrektur zum Zuge kommt. Also nochmals anders zusammengefasst: "Nur Normal": - Die AL-Korrektur wirkt sich nur auf AL-Bilder aus. - Die Blitzkorrektur wirkt sich nur auf Blitzbilder aus. "Normal und Blitz" - Die AL-Korrektur wirkt sich auf AL-Bilder sowie auf Blitzbilder aus. - Die Blitzkorrektur wirkt sich nur auf Blitzbilder aus und kann benutzt werden, um bei Blitzaufnahmen die AL-Korrektur zu kompensieren. Gruss Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Zitat:
Zitat:
Stimmt dann meine Aussage, daß ich damit das Beleuchtungsverhältnis ändern kann oder rechnet die Kamera einfach nur die zwei Werte zusammen und verhält sich dann, als ob das Ergebnis so bei der Blitzbelichtungskorrektur eingestellt wäre? Kam jetzt so bei Deinen Ausführungen nicht ganz klar rüber - und ich bin auch etwas unsicher geworden...
__________________
Gruß, Tobias
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
Wenn du auf "Normal und Blitz" eingestellt hast, dann stimmt deine Aussage. Also du musst die Werte verrechnen (-1 + +1 =0), dann hast du die Gesamtbelichtung. Und eben: bei Blitz +1 und AL-1 ergibt sich im Totalen 0, also neutrale Belichtung. Wie du schon richtig gesagt hast, wird (um das Ergebnis 0 zu erreichen) das Dauerlicht abgesenkt und das Blitzlicht verstärkt. Wenn du im Menü aber "Nur Normal" eingestellt hast, dann wird das Bild mit der Einstellung AL-1 Blitz+1 um eine Stufe überbelichtet. Gruss Christoph |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Poing bei München
Beiträge: 171
|
Dann verschließt sich mir aber ehrlich gesagt der Sinn der Einstellung "Nur Normal". Aus welchem Grund empfehlen die Scheibels diese Einstellung denn?
__________________
Bitte lesen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
Also zum einen einmal ist sie einfach logischer. Ich muss nicht rechnen. Ein Rädchen gilt für Blitzaufnahmen, eines für AL-Aufnahmen und alle sind glücklich. Zum anderen hat es auch praktische Gründe. Du willst z.B. dass das Bild bei AL-Bilder zwei Stufen unterbelichtet wird. Aber bei Blitz willst du eine Überbelichtung von zwei Stufen. So, was stellst du nun ein? AL=-2 und Blitz=+4 ? --> geht nicht. Also: Blitz hoch-->AL auf 0, Blitz auf +2; Blitz runter-->AL wieder auf-2; Blitz hoch-->vergessen AL auf 0 zu stellen-->Sch..... unterbelichtet. Bei "Nur Normal" kannst du einfach AL auf -2 und Blitz auf +2 stellen. Dann hast du alle AL Aufnahmen zwei Stufen unter- und alle Blitzaufnahmen zwei Stufen überbelichtet. Gruss Christoph PS: warum Scheibel diese Einstellung empfiehlt: Ich denke, Scheibel ist kein Buch für Profis, sondern eine besser Bedienungsanleitung für Leute, die zwar noch nicht viel wissen, aber gerne lernen wollen. Diese Leute könnten (zumindest am Anfang ihrer fotografischen Laufbahn) mit dem Verrechnen der Werte und der Abschätzung der Auswirkung überfordert sein. Ich meine, bei "Blitz und Normal" muss man ja abschätzen, in wiefern sich jetzt eine Absenkung des Dauerlichtanteils auf das Bild auswirkt und wie dann mit dem Blitz entgegengesteuert werden muss (eben das Beispiel mit dem Freistellen des Modells). Bei "Nur Normal" hingegen wird die Aufnahme einfach heller oder dunkler. Das Bild wird in jedem Fall korrigiert (sobald eine Korrektur eingestellt ist, wird das Bild heller oder dunkler; eine korrekte Belichtung ist nicht mehr möglich). Das heisst, dass z.B. der weit entfernte Hintergrund immer gleich hell wird, das geblitzte Modell im Vordergrund jedoch heller oder dunkler wird. Das ist einfacher zu verstehen (für einen Anfänger). Geändert von christoph.ruest (09.03.2007 um 15:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Zitat:
Verkürztes Zitat: "Für ein typisches Glamourfoto wird man den Dauerlichteinfluss zurücknehmen und den Blitzlichteinfluss verstärklen, damit Person sich abhebt." Nachdem ich hier mehrmals Deine Erklärungen gelesen habe, ist mir klarer, was Scheibels da sagen wollen. Allerdings hab ich das gestern mal mit einem Objekt und meiner D5 ausprobiert und sehe keinen Unterschied. Egal ob ich zB +1 EV und -1 Blitz oder umgekehrt einstelle. Es ist genau gleich belichtet und der Hintergrund ist immer gleich hell oder dunkel. (Was ja eigentlich logisch ist) Erst wenn ich die Überbelichtung per Blitz einstelle, ergibt sich der Effekt, den ich aber nicht wirklich schön finde. (Zumindest auf nem Tetra-Pak nicht :-)) Naja, ich denke das muss ich einfach mehrmals ausprobieren, nun hab ich zumindest besser verstanden worum es eigentlich geht. Vielen Dank dafür. christophe edit: ungefähr so einen Effekt würde ich mir davon erhoffen: Geändert von jameek (09.03.2007 um 16:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
Da geht es auf S. 119, linke Spalte, 2. Absatz um die Frequenzsteuerung bei stroboskopischem Blitzen. Zitat:
Der Unterschied zwischen dem von dir verlinkten Bild und dem Tetrapak in deiner Wohnung ist der, dass auf dem Bild der Hintergrund etwa 50 oder 100 mal weiter weg ist, als in deiner Wohnung. Ausserdem ist der Hintergrund dunkel. Mal mal einen Versuch heute Abend (gerade jetzt währe wohl nicht schlecht), also in der Dämmerung in deinem Garten. Hintergrund mindestens 5, besser 10 Meter vom Motiv entfernt. Spotmessung auf das Motiv, Belichtung auf "Normal und Blitz" und dann folgende Werte: - AL=0, Blitz=0 - AL=-1, Blitz=+1 - AL=-2, Blitz=+2 Gibt in der Summe immer 0 (das heisst, Hauptmotiv korrekt belichtet). Aber der Hintergrund sollte sich schon verändern... Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Zitat:
Zitat:
Aber liege ich richtig, dass solche Bilder prinzipiell durch die hier diskutierte Veränderung der Blitzstärke in Relation zur EV-Korrektur entstehen? (Plus Softbox, Aufheller und sonstigen Gimmeks)? Zitat:
Nochmals vielen Dank für die super Tipps! Gruß christophe |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|