![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 485
|
Hi Lady!
Nochmal meine Überlegung: Ofenrohr@210mm + Ausschnitt ist wahrscheinlich gleich gut bis besser als Occasion@300mm, auf der Alpha noch weit eher als auf den Digital-Dynaxen. => Überleg das ganze gut, vor allem, weil fast alle Telezooms -300mm gerade bei 300mm am schwächsten sind (Schärfe generell, Randschärfe, CAs, Fringing) und nahezu immer abgeblendet werden müssen. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass du, um 300mm zu haben, immer zwischen Ofenrohr (70-210mm) und Occasion (70-300mm) wechselst. Entweder du wirst dann auf Bildqualität pfeifen oder auf die 300mm. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 49
|
Zitat:
![]() ![]() Das 70-210 wird vorwiegend für Fotografieren auf dem Viereck oder Weiden zu gebrauchen sein. Für Grosse weiden wird mir das aber nie reichen (spreche da aus erfahrung) daher wird das sicherlich mal in betracht gezogen ![]() Hier ein Beispiel: http://camelo06.uttx.net/album/album.../Jasca0017.jpg Aber danke für deinen tip ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Wie wärs zusätzlich zum Ofenrohr mit nem gebrauchten Tamron AF 200-400mm F/5.6 LD ?
Kostet gebraucht nicht die Welt und ist von der Brennweite her sicher recht interessant. Werds mir diesen Sommer auch mal zulegen (auch u.a. für Pferdefotografie). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 485
|
Zitat:
![]() ![]() Mir ist schon klar, dass und wozu 300mm zu gebrauchen sind, ich will dir nur eine Investition ersparen, mit der du nicht glücklich wirst. Für mich hört sich das ganze so an, als ob du ein Kandidat für das große Ofenrohr wärst. Ich bin ja auch auf der Suche nach der Erweiterung > 200mm, aber mir ist klargeworden, dass ich dafür entweder auf ein Schnäppchen für ein hochwertiges Objektiv warte oder auf auflösungsstärkere Nachfolgebodies. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 49
|
Zitat:
![]() ![]() ich persönlcih denke es ist auch ein bisschen der kopf der mir ein 300-er vorschreibt *schulterzuck* mal schauen. @Somnium: danke ich schaue mir das mal an. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
...da sind wir wieder bei low-budget-Geheimtipps: Ofenrohr 70-210, und wenn´s wirklich länger werden soll: dazu das Tamron 200-400. Genau so wird ein Schuh ´draus...
![]() Edit: ...und um gotteswillen keine Konverter in diesen (Preis-) Regionen... ![]()
__________________
Beste Grüße Alex Geändert von Metzchen (07.03.2007 um 13:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2007
Beiträge: 49
|
Zitat:
*aufschreibentu* danke vielmals für die vielen tips ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Ich muß immer wieder eine Lanze für das Sony 75-300 brechen.
Selbst bei 300mm bringt es noch annehmbare Qualität, und das mit einem selbstgebastelten Makrovorsatz was wirklich nicht zu Erwarten war, denn hierbei sollten die Qualitätschschwächen schnell aufgedeckt werden. Und wenn es hier schon so gut ist, kannst Du Dir ja vorstellen wie es bei 'normalen' Fotos ist. Überzeuge Dich selbst, ein paar Bilder dazu: ![]() ![]() ![]() ![]() Neu bekommt man das Sony 75-300 (SAL75300) mittlerweile schon um die 199,00 Euro. Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|