![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Du nimmst eine schwarze, selbstklebende Folie, schneidest daraus einen Kreis aus, und klebst ihn auf die Frontlinse des Objektives, so dass die Eintrittspupille ein Kreis wird
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
weia... wer macht denn sowas
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
|
Wenn es einem wert ist, verunstaltet man mal eben einen Filter
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Ein wenisch professioneller jehts auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 685
|
Poste doch mal die Seite auf der die Fotos sind
![]()
__________________
![]() Gruß aus Franken, Marcel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Kriege ich dann auch Dreiecke, wenn ich ein Dreieck auf den Filter pappe?
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
na wenn ich die Seite wiederfinden würde...
![]() ![]() ![]() Auf der Website waren Bilder mit Dreiecken, Sternen, Kringeln und Vierecken. Das sah echt seltsam aus. Ich habe ja noch son ollen UV-Filter, werde das mal mit meinem 70-210 F4 testen, das hat der Fotograf auch verwendet ![]() Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Interessant ! Auf sowas hätt ich nicht gedacht !
Wie groß muß der Ausschnitt denn dann sein ? das müsst doch dann von Brennweite und verwendeter Blende abhängig sein um zwar einen guten Effekt aber keine Abschattungen oder ähnliches zu bekommen oder ? mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Am günstigsten wäre es wahrscheinlich, wenn man einen Flaschenboden mit starkem Helligkeitsgefälle zum Rand hat. Dann würde der Aufkleber in der Mitte gleichzeitig die Vignettierung kaschieren.
![]() Das finde ich aber wirklich mal interessant und einen Versuch wert! Das eröffnet ein paar interessante gestalterische Möglichkeiten...
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
bin durch zufall drüber gestolpert, so entstehen wirklich interessante Effekte.
Ein Beispiel: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|